Pokémon Masters EX

Aus PokéWiki
Version vom 28. August 2023, 09:20 Uhr von Eden (Diskussion | Beiträge) (→‎Schurkenteam)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Navigation Suche

Pokémon Masters EX ist ein am 29. August 2019 erschienenes Spin-off für Android und iOS. Es verbindet Elemente bisheriger mobiler Spiele mit denen der Hauptspiele. Der Fokus liegt auf bekannten Trainern wie Rocko, Misty, Cynthia und Blau, die im Spiel angetroffen und bekämpft werden können. Mit dem Update 2.0.0 wurde der Name dieses Spiels von Pokémon Masters zu Pokémon Masters EX geändert.

Schauplatz und Handlung

Passio

Die Insel Passio

Der Schauplatz des Abenteuers in Pokémon Masters EX ist Passio, eine von Menschenhand künstlich angelegte Insel. Die Bauarbeiten wurden von Lyer, einem reichen Prinz eines unbekannten Landes, finanziert. Lyer stellt ebenfalls den Veranstalter der World Pokémon Masters dar, einem prestigeträchtigen Turnier, das bekannte Trainer aller Regionen zusammenbringt.

WPM-Handlungsbogen

Kapitel Name erhältliche Gefährten
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 1.png
Kapitel 1
Ein hoffnungsvoller Aufbruch Gefährten-Icon Rosy & Serpifeu.png Rosy & Serpifeu
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 2.png
Kapitel 2
Neue Freunde, neue Feinde Gefährten-Icon Barry & Plinfa.png Barry & Plinfa
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 3.png
Kapitel 3
Überwindung der Flammen Gefährten-Icon Flavia & Qurtel.png Flavia & Qurtel
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 4.png
Kapitel 4
Vom Keim zur Blüte Gefährten-Icon Erika & Giflor.png Erika & Giflor
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 5.png
Kapitel 5
Die Akrobatin der Lüfte Gefährten-Icon Géraldine & Swaroness.png Géraldine & Swaroness
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 6.png
Kapitel 6
Eine vielversprechende Aura Gefährten-Icon Connie & Lucario.png Connie & Lucario
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 7.png
Kapitel 7
Ein langer Weg bedarf Mut Gefährten-Icon Norman & Letarking.png Norman & Letarking
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 8.png
Kapitel 8
Die Härte des Winters Gefährten-Icon Norbert & Jurob.png Norbert & Jurob
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 9.png
Kapitel 9
Die Kraft der Freundschaft Gefährten-Icon Lilia & Maxax.png Lilia & Maxax
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 10.png
Kapitel 10
Eine Frage des Stolzes Gefährten-Icon Hapu’u & Pampross.png Hapu’u & Pampross
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel.png
Zwischenspiel
Rockos Entschluss Gefährten-Icon MaMo-Rocko & Despotar.png MaMo-Rocko & Despotar
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 11.png
Kapitel 11
Alolas aufgehende Sterne Gefährten-Icon Tali & Raichu.png Tali & Alola-Raichu
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 12.png
Kapitel 12
Doppelter Hitzekoller Gefährten-Icon Ignaz & Panferno.png Ignaz & Panferno
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 13.png
Kapitel 13
Cool und mutig Gefährten-Icon Sandra & Seedraking.png Sandra & Seedraking
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 14.png
Kapitel 14
Die Käfer-Experten Gefährten-Icon Viola & Gehweiher.png Viola & Gehweiher
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 15.png
Kapitel 15
Die Bluffer Gefährten-Icon Yasu & Snobilikat.png Yasu & Alola-Snobilikat
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 16.png
Kapitel 16
Die Ninja-Familie Gefährten-Icon Koga & Iksbat.png Koga & Iksbat
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 17.png
Kapitel 17
Das Geister-Trio Gefährten-Icon Lola & Colossand.png Lola & Colossand
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 18.png
Kapitel 18
Team Einall Gefährten-Icon Cheren & Bissbark.png Cheren & Bissbark
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel 2.png
Zwischenspiel 2
Ein Hindernis
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 19.png
Kapitel 19
Revanche gegen Lyer!
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 20.png
Kapitel 20
Der Junge und der Schatten Gefährten-Icon Kalem & Psiau.png Kalem & Psiau
Gefährten-Icon Protagonist & Flemmli.pngGefährten-Icon Protagonistin & Flemmli.png Protagonist / Protagonistin & Flemmli
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 21.png
Kapitel 21
Direkt zum Kampf!
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel 3.png
Zwischenspiel 3
Die Wahrheit über Passio
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 22.png
Kapitel 22
Dein Rivale Kilian!
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 23.png
Kapitel 23
Durch Mode verbunden Gefährten-Icon Valerie & Feelinara.png Valerie & Feelinara
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 24.png
Kapitel 24
Auf der leuchtenden Bühne
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel 4.png
Zwischenspiel 4
Der Leidensweg des Prinzen
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 25.png
Kapitel 25
Die beste Karte
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel 5.png
Zwischenspiel 5
Was einen König ausmacht
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 26.png
Kapitel 26
Die Zukunft ist jetzt! Gefährten-Icon Marlon & Digdri.png Marlon & Alola-Digdri
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel 6.png
Zwischenspiel 6
Der Einzelkämpfer
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 27.png
Kapitel 27
Gegen den Champ
Masters-Hauptgeschichte Zwischenspiel 7.png
Zwischenspiel 7
Starke Bande
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 28.png
Kapitel 28
Herzen im Einklang
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 29.png
Kapitel 29
Das Halbfinale
Masters-Hauptgeschichte Kapitel 30.png
Kapitel 30
Das Finale der WPM

World Pokémon Masters (WPM)

Die World Pokémon Masters sind ein groß angelegtes Turnier, an welchem Dreierteams von Trainern mit ihren Pokémon teilnehmen. Um sich zu qualifizieren, müssen fünf Orden erlangt werden. Im Verlauf der Handlung trifft der Protagonist auf fünf WPM-Leiter, die ihm die Orden verleihen. Jedoch ist bekannt, dass es für jeden Orden mehrere Leiter gibt.

WPM-Leiter Pokémon Orden Kapitel
VS Erika 1 Masters.png
Erika
Typ-Icon Pflanze Masters.png
Pokémonsprite 045 Masters.png
Giflor
Ruheorden.png
Ruheorden
Kapitel 4: Vom Keim zur Blüte
VS Géraldine 1 Masters.png
Géraldine
Typ-Icon Flug Masters.png
Pokémonsprite 581 Masters.png
Swaroness
Freiheitsorden.png
Freiheitsorden
Kapitel 5: Die Akrobatin der Lüfte
VS Norman Masters.png
Norman
Typ-Icon Normal Masters.png
Pokémonsprite 289 Masters.png
Letarking
Ausdauerorden.png
Ausdauerorden
Kapitel 7: Ein langer Weg bedarf Mut
VS Norbert 1 Masters.png
Norbert
Typ-Icon Eis Masters.png
Pokémonsprite 086 Masters.png
Jurob
Einheitsorden.png
Einheitsorden
Kapitel 8: Die Härte des Winters
VS Hapu’u 1 Masters.png
Hapu’u
Typ-Icon Boden Masters.png
Pokémonsprite 750 Masters.png
Pampross
Stolzorden.png
Stolzorden
Kapitel 10: Eine Frage des Stolzes

Schurkenteam

Kapitel Name erhältliche Gefährten
Masters Schurkenteam Kanto.png
Kanto
Alte Feinde kehren zurück
Masters Schurkenteam Johto.png
Johto
Team Rocket ist zurück
Masters Schurkenteam Hoenn.png
Hoenn
Himmel, Erde und Meer
Masters Schurkenteam Sinnoh.png
Sinnoh
Ein dunkler Alptraum
Masters Schurkenteam Einall.png
Einall
Die Legende der zwei Helden
Masters Schurkenteam Kalos.png
Kalos
Team Flare heizt ein
Masters Schurkenteam Alola.png
Alola
Beschützer der Insel
Masters Schurkenteam Galar.png
Galar
In einem Jahrtausend
Masters Schurkenteam Kilians Weg.png
Kilians Weg
Der Pfad zum Sieg
Masters Schurkenteam Finales Kapitel.png
Finales Kapitel
Wo sich Ideale kreuzen

Gefährten

→ Hauptartikel: Gefährten
Die Gefährten Narcisse und Wummer
Der Statusbildschirm enthält alle Informationen, die ein Gefährtengespann betreffen.

Trainer in Pokémon Masters EX treten nicht mit Teams aus verschiedenen Pokémon an, sondern haben nur ein Pokémon an der Seite. Das Gespann aus Trainer und Pokémon wird als Gefährten bezeichnet. Der Protagonist trifft während seiner Reise auf vielfältige Gefährtengespanne, die sich ihm anschließen und dann mit ihm Kämpfe bestreiten können. Zusätzlich lassen sich Gefährten auch über die Gefährtensuche, ein Lotteriesystem, zufällig anlocken.

Die Trainer in Pokémon Masters EX sind fast ausschließlich berühmte Trainer aus der Pokémon-Welt, die aus älteren Spieltiteln bekannt sind. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren 65 verschiedene Gefährtengespanne in Pokémon Masters EX erhältlich (verschiedene Formen oder Entwicklungsstufen nicht mitgezählt, jedoch inklusive MaMo-Rocko), deren Anzahl seitdem stetig erweitert wurde.

Ein Gefährtengespann zeichnet sich durch eine bestimmte Anzahl von Sternen, einen bestimmten Level sowie durch Statuswerte aus, die sich zwischen den Gespannen unterscheiden. Zudem erlernt jedes vier unterschiedliche Attacken, die sich in Pokémon- und Trainerattacken aufschlüsseln lassen, sowie eine exklusive Gefährtenattacke und unterschiedliche Passivfähigkeiten.

Typen-Wechselwirkung

Das Team-Menü

Die klassischen Wechselwirkungen der Typen sind in Masters simplifiziert worden: Ein Typen-Bonus für Attacken desselben Typs existiert nicht und jedes Gespann verfügt über nur eine einzige Schwäche. Die Schwäche kann sich unterscheiden, auch wenn der Typ zweier Gespanne gleich ist: So verfügt beispielsweise das Gesteins-Gespann aus Rocko und Onix über eine Pflanzen-Schwäche, während Lino und Amarino gegen Stahl empfindlich sind.

Sterne und Level

Die Sterne, die ein Gespann kennzeichnen, machen das Potenzial deutlich. Ein Gespann kann anfangs über maximal fünf Sterne verfügen. Durch Kämpfe sammeln Gespanne Erfahrungspunkte, die Levelaufstiege hervorrufen. Mithilfe bestimmter Items kann ein sogenannter Limitbruch durchgeführt werden, um das Level-Limit anzuheben. Die "Potenzial erhöhen"-Funktion ermöglicht es, die Sterneanzahl zu erhöhen. Der Maximallevel eines voll ausgebauten Gespanns ist 150, jedes Gespann kann diesen Maximallevel erreichen.

Statuswerte

Zudem weist jedes Gefährtengespann spezifische Statuswerte auf, die denen der Hauptspiele ähneln: Die KP zeigen die verbliebene Kraft des Pokémon an, Angriff und Verteidigung beziehen sich auf die Stärke und Resistenz gegen physische Attacken und Spezial-Angriff und Spezial-Verteidigung wirken analog für Spezialattacken. Die Initiative wirkt jedoch verschieden zu den Hauptspielen: Sie bestimmt, wie schnell sich die Attackenleiste füllt, die den Einsatz von Attacken ermöglicht. Dadurch ist Masters kein rundenbasiertes Spiel, sondern arbeitet mit Echtzeit-Kämpfen.

Erhält der Protagonist ein Gefährtengespann, dass er bereits freigeschaltet hatte, steigt stattdessen die Stärke der Gefährtenattacke sowie der normalen Attacken an, zudem werden bei Gefährten, bei denen ein erweitertes Gefährtensteinbrett verfügbar ist, bis zu Attackenlevel 3 neue Felder freigeschaltet. Hat es Level 5 erreicht, erhält der Spieler beim nächsten Erhalt des Charakters einen Potenzialpass mit der entsprechenden Anzahl Sterne.

Attacken

Nicht nur die Pokémon, sondern auch die Trainer in einem Gefährtengespann können Attacken einsetzen. Pokémon-Attacken können dabei bis auf wenige Ausnahmen immer eingesetzt werden, wenn die Attackenleiste wieder genügend gefüllt ist. Trainer-Attacken verbrauchen die Attacken-Leiste meist nicht, jedoch ist die Anzahl der Einsätze pro Kampf begrenzt. Zudem gibt es besondere Attacken, die als Gefährtenattacken bezeichnet werden. Sie stellen exklusive Attacken dar, die nur ein bestimmtes Gefährtengespann ausführen kann.

Die Statuswerte und Attacken von Gefährten machen sich in ihrer Rolle bemerkbar.

  • Angreifer verfügen über hohe Angriffs- oder Spezialangriffswerte, halten jedoch wenige Angriffe aus.
  • Helfer verfügen über hohe Kraftpunkte, Verteidigungs- und/oder Spezial-Verteidigungswerte, heilen oder unterstützen Teammitglieder.
  • Taktiker verfügen über Attacken, die Statusprobleme oder Statuswertsenkungen hervorrufen, wobei diese sich durch Passivfähigkeiten oftmals positiv auf den von ihnen angerichteten Schaden auswirken.

Gefährtenepisoden und Entwicklung

→ Hauptartikel: Gefährtenepisoden

Jedes Gefährtengespann verfügt über eigene Episoden in der Handlung, in denen sich Hintergrundinformationen über die Charaktere erfahren lassen. Die Pokémon mancher Gefährtengespanne lassen sich entwickeln, wodurch das Gespann an Stärke gewinnt. Dazu müssen die Gespanne ein bestimmtes Level erreichen, wodurch eine besondere Gefährtenepisode aktiviert wird. Zum Spielen dieser Episoden werden Entwicklungssplitter oder Entwicklungsbrocken benötigt, welche im Itemladen oder in Trainingsgebieten erstanden werden können. Das Bestreiten der Gefährtenepisoden kostet keine Ausdauer.

Spielmechanik

Die Kämpfe in Pokémon Masters EX finden als 3-vs-3-Kämpfe statt, wobei der Spieler mit zwei anderen Trainern gegen drei Gegner kämpft.

Neben den klassischen Gebieten, in denen sich die Handlung abspielt, kann der Protagonist Zusatzgebiete besuchen, in denen er Belohnungsitems gewinnen kann, mit denen die Gefährtengespanne gestärkt werden können. Es lassen sich höhere Schwierigkeitsstufen von Trainingskämpfen freischalten, die dann höhere Belohnungen beinhalten. Jede Schwierigkeitsstufe kann dreimal pro Tag absolviert werden.

Items

→ Hauptartikel: Item-Liste (Pokémon Masters EX)
Ein Verstärkungs-handbuch 3★

Jedes Item in Pokémon Masters EX liegt in drei Varianten vor, die durch eine bronzefarbene, silberfarbene oder goldene Umrandung angezeigt werden.

  • Verstärkungshandbücher erhöhen die Erfahrungspunkte eines Gefährtengespanns.
  • Kraftsäfte werden zum Limitbruch und Erlernen von Attacken und Fähigkeiten von Gefährtengespannen der Klasse "Angreifer" benötigt.
  • Schlaubrausen werden zum Limitbruch und Erlernen von Attacken und Fähigkeiten von Gefährtengespannen der Klasse "Taktiker" benötigt.
  • Solidarnektare werden zum Limitbruch und Erlernen von Attacken und Fähigkeiten von Gefährtengespannen der Klasse "Helfer" benötigt.
  • Trainingsmaschinen werden von allen Arten Gefährtengespanne zum Erlernen von Attacken und Fähigkeiten benutzt.
  • Fähigkeitenessenzen dienen dem Erlernen von Attacken und Fähigkeiten.
  • Perlen lassen sich im Laden gegen Münzen eintauschen.

Es ist möglich, einfache Versionen von Items gegen seltenere Vaianten einzutauschen. Beispielsweise können 50 Super-Kraftsäfte gegen einen Hyper-Kraftsaft getauscht werden.

Kämpfe

Vor jedem Kampf erhält der Protagonist Tipps zu den Schwächen der Gegner, die bei der Teamauswahl helfen. Auch die Strategie der Gegner wird angedeutet. Es ist ein AUTO-Modus aktivierbar, der den Gefährtengespannen selbstständiges Kämpfen ermöglicht.

In vielen Gebieten müssen nacheinander mehrere Kämpfe absolviert werden. Dabei wird der Schaden an den Gefährtengespannen jeweils nicht geheilt, sondern in den nächsten Kampf übertragen. Das gilt auch für die verbrauchten Trainer-Attacken.

Wird ein Gebiet vollständig abgeschlossen, erhalten die Gefährten Erfahrungspunkte, auch wenn sie unterwegs besiegt wurden. Zudem erhält der Spieler Münzen und Items.

Login-Boni

Pro Tag wird ein Login-Bonus aktiviert, dessen Wertigkeit steigt, je mehr Tage in Folge er aktiviert wurde. Zudem bietet das Spiel pro Tag fünf Missionen an. Werden alle Missionen eines Tages erfüllt, erhält der Protagonist 30 Juwelen. Ein neuer Tag beginnt um 8:00 Uhr (während der Winterzeit um 7:00 Uhr).

Missionsbingo

→ Hauptartikel: Missionsbingo

Mit dem Update 1.5.0 wurden dem Spiel Missionsbingos hinzugefügt. Hier kann ein Spieler pro Bingo neun Aufgaben erfüllen, um Belohnungen zu erhalten. Spezielle wöchentliche Bingos können vom Spieler ausgesucht werden und sind so dem eigenen Schwierigkeitslevel anpassbar.

Kampfvilla

→ Hauptartikel: Kampfvilla

Mit Version 1.7.0 wurde die Kampfvilla als zusätzliche Kampffunktion hinzugefügt. Hier muss man innerhalb des Veranstaltungszeitraums möglichst viele Ebenen abschließen, wobei man pro Tag nur maximal neun Gefährten benutzen darf, deren Kraftpunkte und Attackeneinsatzpunkte auch nicht nach jedem Kampf regeneriert werden.

Legendenkampf

→ Hauptartikel: Legendenkampf

Beim Legendenkampf gilt es, dem Gegner möglichst viele KP abzuziehen, wobei eine Maximalzahl an nutzbaren Gefährten vorgeschrieben ist. Solange man das Limit nicht überschreitet, darf man beliebig viele Kämpfe gegen das gegnerische Pokémon austragen, dabei jedoch keine Gefährten doppelt verwenden. Abgezogene KP und beim Gegner verursachte Statusprobleme und Statuswertveränderungen bleiben zwischen den Kämpfen bestehen.

Events

In Pokémon Masters EX finden in unregelmäßigen Abständen besondere Events statt. Bei diesen werden beispielsweise besondere Abenteuer und Missionen zugänglich. Auch die Einführung neuer Charaktere findet im Rahmen dieser Events statt.

Events in Pokémon Masters EX

Vergangene Events
Episodenevents
Schurken-Events
Spezialevents
Einzelkampf-Events
Extremkampf-Events
Trainingsevents
Eier-Events
Ausrüstungsevents
Legenden-Events
Sonstige Events
Legendenkämpfe
Aktionen
Regelmäßige Events

Updates

Lückenhaft.png In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Insgesamt sind für Pokémon Masters EX bisher 76 Patches erschienen, welche die Versionsnummer auf 2.36.0 anheben.

Bildmaterial

→ Hauptartikel: Pokémon Masters EX/Bildmaterial

App-Icons

Pokémon Masters

0.0.1 bis 1.6.5 und
1.7.1 bis 1.12.0
1.6.6 bis 1.7.0
Pokémon Masters Rot Icon.png Pokémon Masters Eich Icon.png

Pokémon Masters EX

Betriebssystem 2.0.0 bis 2.0.5 2.1.0 bis 2.2.5 2.3.0 2.4.0 2.5.0 bis 2.5.1 2.6.0 bis 2.6.1
Android Pokémon Masters EX Blau Anniversary Icon Android.png Pokémon Masters EX Blau Icon Android.png Pokémon Masters EX Gloria Zacian Icon Android.png Pokémon Masters EX N Icon Android.png Pokémon Masters EX Serena Lucia Icon Android.png Pokémon Masters EX Delion Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Blau Anniversary Icon iOS.png Pokémon Masters EX Blau Icon iOS.png Pokémon Masters EX Gloria Zacian Icon iOS.png Pokémon Masters EX N Icon iOS.png Pokémon Masters EX Serena Lucia Icon iOS.png Pokémon Masters EX Delion Icon iOS.png
Betriebssystem 2.7.0, 2.10.0,
2.11.0 und 2.16.0
2.8.0 bis 2.8.1 2.9.0 2.10.1 2.11.1 2.12.0 bis 2.12.5
Android Pokémon Masters Rot Icon.png Pokémon Masters EX Roy Icon Android.png Pokémon Masters EX Groudon Kyogre Icon Android.png Pokémon Masters EX Gloria Mary Icon Android.png Pokémon Masters EX Delion (Endynalos) Icon Android.png Pokémon Masters EX Lilly Anniversary Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Roy Icon iOS.png Pokémon Masters EX Groudon Kyogre Icon iOS.png Pokémon Masters EX Gloria Mary Icon iOS.png Pokémon Masters EX Delion (Endynalos) Icon iOS.png Pokémon Masters EX Lilly Anniversary Icon iOS.png
Betriebssystem 2.13.0 2.14.0 2.15.1 2.16.1 2.16.2 bis 2.17.0 2.18.0
Android Pokémon Masters EX Giovanni Icon.png Pokémon Masters EX Diantha Icon Android.png Pokémon Masters EX Samantha Icon Android.png Pokémon Masters EX Cynthia Icon Android.png Pokémon Masters EX Dialga Palkia Icon Android.png Pokémon Masters EX Maike Anniversary Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Diantha Icon iOS.png Pokémon Masters EX Samantha Icon iOS.png Pokémon Masters EX Cynthia Icon iOS.png Pokémon Masters EX Dialga Palkia Icon iOS.png Pokémon Masters EX Maike Anniversary Icon iOS.png
Betriebssystem 2.18.5 2.19.0 2.20.0 bis 2.20.2 2.21.0 2.22.0 2.23.0
Android Pokémon Masters EX Serena Icon Android.png Pokémon Masters EX Lilly Icon Android.png Pokémon Masters EX Jens Ho-Oh Icon Android.png Pokémon Masters EX Lugia Icon Android.png Pokémon Masters EX N Zoroark Icon Android.png Pokémon Masters EX Maike Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Serena Icon iOS.png Pokémon Masters EX Lilly Icon iOS.png Pokémon Masters EX Jens Ho-Oh Icon iOS.png Pokémon Masters EX Lugia Icon iOS.png Pokémon Masters EX N Zoroark Icon iOS.png Pokémon Masters EX Maike Icon iOS.png
Betriebssystem 2.23.5 2.24.0 bis 2.25.0 2.25.1 2.26.0 2.27.0 2.28.0
Android Pokémon Masters EX Troy Icon Android.png Pokémon Masters EX Ash Icon Android.png Pokémon Masters EX Victor Icon Android.png Pokémon Masters EX Lotta Icon Android.png Pokémon Masters EX Serena (Neo-Champ) Icon Android.png Pokémon Masters EX N (Jubiläum) Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Troy Icon iOS.png Pokémon Masters EX Ash Icon iOS.png Pokémon Masters EX Victor Icon iOS.png Pokémon Masters EX Lotta Icon iOS.png Pokémon Masters EX Serena (Neo-Champ) Icon iOS.png Pokémon Masters EX N (Jubiläum) Icon iOS.png
Betriebssystem 2.29.0 bis 2.29.1 2.30.0 2.31.0 2.32.0 2.33.0 2.34.0 bis 2.34.1
Android Pokémon Masters EX Kamilla (Saison 2023) Icon Android.png Pokémon Masters EX Mary (Neo-Champ) Icon Android.png Pokémon Masters EX Troy (Kostüm) Icon Android.png Pokémon Masters EX MaMo-Samantha Icon Android.png Pokémon Masters EX Perla Icon Android.png Pokémon Masters EX Jirachi Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Kamilla (Saison 2023) Icon iOS.png Pokémon Masters EX Mary (Neo-Champ) Icon iOS.png Pokémon Masters EX Troy (Kostüm) Icon iOS.png Pokémon Masters EX MaMo-Samantha Icon iOS.png Pokémon Masters EX Perla Icon iOS.png Pokémon Masters EX Jirachi Icon iOS.png
Betriebssystem 2.35.0 2.36.0
Android Pokémon Masters EX Gloria Icon Android.png Pokémon Masters EX Blau (Jubiläum) Icon Android.png
iOS Pokémon Masters EX Gloria Icon iOS.png Pokémon Masters EX Blau (Jubiläum) Icon iOS.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters
Englisch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters
Japanisch ポケモンマスターズ EX / ポケモンマスターズ
Spanisch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters
Französisch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters
Italienisch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters
Koreanisch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters
Chinesisch Pokémon Masters EX / Pokémon Masters

Weblinks