Jugong
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #087 (vor IX) #0087 | ||
Johto-Dex | #177 (GSK) #179 (HGSS) | ||
Einall-Dex | #266 (S2W2) | ||
Alola-Dex | #116 (USUM) | ||
Fähigkeiten | Speckschicht Hydration Eishaut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Seehund-Pokémon | ||
Größe | 1,7 m | ||
Gewicht | 120,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Jugong ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Eis und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Jurob.
Im Anime nimmt es als Mistys Jugong eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Jugong ist ein robbenähnliches Pokémon mit weißer Hautfarbe. Es besitzt einen eleganten, langen und stromlinienförmigen Körper. Auf seinem Haupt wächst ein spitzes Horn. Dieses ist kürzer als das Horn seiner Vorentwicklung Jurob. Es hat zwei längliche, schwarze Augen und eine kleine, horizontal-flache Nase. Der Mund ist ziemlich breit und bedeckt den unteren Gesichtsteil komplett. An den beiden äußeren Enden des Mundes sind zwei dicke, spitze Zähne sichtbar. Das Pokémon der Typen Wasser und Eis ist mit zwei breiten, flexiblen Flossen ausgestattet. Diese sind von flacher Gestalt. Gleiches gilt für seine Schwanzflosse, die ihren Platz am Ende des immer dünner werdenden Körpers gefunden hat. An sämtlichen Flossen von Jugong sind die Flossenstrahlen zu sehen.
In seiner schillernden Form ist Jugong leicht grau gefärbt.
Verhalten und Lebensraum
Jugong sind gelegentlich in freier Wildbahn anzutreffen und können in Meeren und Küstenabschnitten in der Nähe von kühlen Seehöhlensystemen beobachtet werden, und zwar in allen bekannten Regionen außer in Kalos und Alola. In Hoenn scheinen Seemops und Seejong seine ökologische Nische zu besetzen, sodass ihr Auftreten dort eher untypisch ist. Zwar bevorzugt Jugong generell Salzwasser, allerdings kann es auch manchmal in Süßgewässern angetroffen werden. Doch obwohl Jugong in wärmeren Regionen gelegentlich angetroffen wird, ist der präferierte Lebensraum dieses Pokémon das Eismeer und es schwimmt mit Vorliebe im Eiswasser. Dabei erreicht es Spitzenschwimmgeschwindigkeiten von bis zu acht Knoten, da es aufgrund seiner Fellstruktur und seines stromlinienförmigen Körpers kaum Widerstand im Wasser verspürt. Jugong kann in weit unter –40 Grad kaltem Wasser noch beobachtet werden und je kälter die Temperatur, desto verspielter und aktiver verhält es sich. Beim Schwimmen setzt es dann seinen langen Schwanz ein, um die Richtung zu ändern. Ferner liebt es dieses Pokémon, auf bitterkalten Eisschollen ein Nickerchen zu machen. Ein Seemann, der einmal ein solches Pokémon schlafend auf einem Eisberg sah, hielt es irrtümlicherweise für eine Meerjungfrau. Dieses Pokémon kann in seinem schneeweißen Fell zum Schutz vor der Kälte Wärme speichern. Außerdem ist es durch dieses auf dem Eis sehr gut vor Fressfeinden getarnt, da es optisch sehr gut mit seiner Umgebung verschmilzt. Tagsüber schläft Jugong in niedrigen Meerestiefen; erst nachts, wenn es kalt ist, sucht es nach Nahrung. Dabei jagt es wie seine Vorentwicklung Jurob unter der eisigen Oberfläche des Eismeeres nach Beute. Es verschließt unter Wasser dann die Löcher in seiner Nase und zum Luftholen schlägt es mit seinem sehr harten Horn auf dem Kopf ein Loch ins Eis.
Zucht und Entwicklung
Jugong ist die Weiterentwicklung von Jurob, welches sich in den Spielen durch das Erreichen von Level 34 entwickelt. Durch die Entwicklunh ist die Schwanzflosse nun nicht mehr gespalten und der Bereich um den Mund herum ist nicht mehr andersfarbig. Zudem verliert es seine Augenbrauen und die Zähne zeigen nun nach unten statt nach oben.
Zucht und Entwicklung
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| |||||
↳ |
|
| ||||
↳ | ![]() |
|
Herkunft und Namensbedeutung
Jugong basiert auf einer Kombination aus einem Dugong und einem Seehund
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Jugong | Jurob + Dugong |
Englisch | Dewgong | dew + Dugong |
Japanisch | ジュゴン Jugon | Dugong![]() |
Französisch | Lamantine | lamantin + comptine |
Koreanisch | 쥬레곤 Juregon | 듀공 dyugong + 드래곤 deuraegon |
Chinesisch | 白海獅 / 白海狮 Báihǎishī | 白 bái + 海獅 hǎishī |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | RB | Seeschauminseln |
G | Zinnoberinsel-Labor (Tausch gegen Fukano), Seeschauminseln | |
II | GSK | Entwicklung |
III | RUSASM | Tausch |
FRBG | Seeschauminseln, Eiskaskadenhöhle | |
IV | D | Route 226, 230 |
P | Tausch | |
PT | Siegesstraße (nach Top Vier zugänglich) | |
HGSS | Seeschauminseln | |
V | SW | Riesengrotte (Schatten im Wasser) |
S2W2 | Riesengrotte, Strandgrotte (Schatten im Wasser) | |
VI | XY | Kontaktsafari |
ΩRαS | Küstenhöhle (Navi) | |
VII | SM | Tausch |
USUM | Entwicklung | |
LGPLGE | Seeschauminseln | |
VIII | SD | Route 226, 230 Untergrundhöhlen (Eiszapfengrotte, Gletschergrotte, Schneesturmgrotte, Wasserlaufgrotte) |
LP | Tausch |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Lorelei | Top Vier | RBGFRBGLGPLGE | 51 bis 64 |
Norbert | Arenaleiter | HGSS | 58 |
Misty | Arenaleiterin | LGPLGE | 56 |
Johto | |||
Norbert | Arenaleiter | GSKHGSS | 29/32 |
Einall | |||
Norbert | Trainer | S2W2 | 50 |
Sandro | Trainer | S2W2 | 50 |
Attacken
1. Generation | 2. Generation | 3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation
|
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Jugong durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Jugong durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Jugong durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 90
|
90
| |||
Angriff | 70
|
70
| |||
Verteidigung | 80
|
80
| |||
Spezial-Angriff | 70
|
70
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 70
|
70
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 475 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Jugong 95. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Jugong von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Speckschicht, wird der Schaden von - und -Attacken halbiert.
Getragene Items
Ein wildes Jugong kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | ![]() |
100% |
FRBG | ![]() ![]() |
50% 5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Jugong: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Jugong befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Uferloser Level 30, Team Link, Unendlicher Level 79 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Salzwasserhöhle U6-U9, Untere Salzwasserhöhle U1 |
V | SPR | Frostebene (4-1) (Eisbereich) |
LPTA | M-Gewässer, Nr. 9 Frostgipfel | |
VI | LB | Berg der Ordnung S01 |
SH | Indigosalon | |
RBLW | Aurora-Eisfeld, Frostberge | |
PSMD | Durch Verbindung mit Lanturn * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Fernes Meer, Silbergraben |
NSNP | Frostiges Schneefeld |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon



Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Jugong (Anime)

Jugongs ersten Auftritt hat es in der Episode Bezaubernde Meerjungfrau, in der es von Misty eingesetzt wird. Dort entwickelt es sich nach dem Sieg über Jessies Arbok von Jurob zu Jugong.
Des Weiteren besitzen das Top Vier-Mitglied Lorelei (im Anime Prima genannt) und der Arenaleiter Norbert Jugong, welche zuerst in Ash und die Lektion auf der Mandarin Insel und Armes Garados! auftreten.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Jugong (TCG)
Von Jugong existieren momentan zwölf verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht auf Deutsch erschienen sind (Stand: 22.07.2018). Die erste Sammelkarte war das Jugong mit der Kartennummer 25/102 aus der Erweiterung Grundset, welche im Dezember 1999 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im November 2016 erschienene Jugong (Evolution 29).
Es gibt mehrere Jugong-Karten mit abweichenden Namen. Mehrere, wie z. B. Mistys Jugong aus der Erweiterung Gym Challenge stellen die Exemplare bekannter Trainer dar. Helles Jugong aus Neo Destiny gehört zu den hellen Pokémon. Jugong δ gehört zu den Delta Species Pokémon, welche andere Typen aufweisen.
Die Jugong-Karten gehören meist Seltenheit nicht so häufig oder selten an. Die regulären Jugong-Karten sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Jurob, gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Elektro- oder seltener auch Metall-Schwäche sowie 60 bis 120 Kraftpunkte, wobei der Durchschnitt bei 90 liegt. Jugong δ gehört statt dem Wasser-Typen dem Farblos-Typen an.
- Ausgewählte Sammelkarten von Jugong
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Jugong/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia

- Es, Seemops, Seejong und Walraisa sind die einzigen Pokémon, die eine Dreifachresistenz haben (d. h. der Schaden wird drei mal halbiert): Eis-Attacken richten aufgrund der Fähigkeit Speckschicht lediglich 1/8 des normalen Schadens an.
- Jugong ist das erste Eis-Pokémon im Nationaldex.
- Es gehört derselben Kategorie wie Jurob und Robball an, nämlich Seehund.
- Jugong ziert, zusammen mit Ottaro, einen Gullideckel in Toba, Präfektur Mie.