Mortcha
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #1012 | ||
Paldea-Dex | #076 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Gastlichkeit Hitzeschutz (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | bislang nicht bekannt | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppen | Mineral, Amorph | ||
Ei-Zyklen | bislang nicht bekannt | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Matcha-Pokémon | ||
Größe | 0,1 m | ||
Gewicht | 1,1 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Mortcha ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Geist und existiert seit der neunten Spielgeneration, in der es mit dem Erweiterungspass Die Türkisgrüne Maske von Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wurde. Es kann sich zu Fatalitcha entwickeln.
Es wurde am 22. August 2023 mit einem Kurzfilm über seine Geschichte enthüllt[1] und anschließend in einem weiteren Trailer[2] sowie auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[3] weitergehend vorgestellt.
Spezies
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Mortchas einzige reguläre Fähigkeit ist Gastlichkeit. Wird es im Kampf eingewechselt, füllt es damit die KP des Mitstreiters ein wenig auf. Seine Versteckte Fähigkeit ist der Hitzeschutz. Hitzeschutz halbiert den Schaden von Feuer-Attacken und Verbrennungen. Damit neutralisiert es seine Schwäche gegenüber diesen Typs. Ferner ist dies eine Anspielung auf den Brenn- und Versiegelungsprozess von Teetassen.
Zucht und Entwicklung
![]() |
In diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Verhält sich Zucht der Kostbarkeitsform so wie bei Fatalitee? |
Mortcha und Fatalitcha besitzen zwei unterschiedliche Formen, die sich jedoch nur in sehr kleinen Details unterscheiden. Ob man eine simple Imitationsform oder die sehr seltene Kostbarkeitsform besitzt, kann vor der Entwicklung nur über den jeweiligen Pokédex-Eintrag oder die Entwicklungsmethode herausgefunden werden. Die Wahrscheinlichkeit, eine Kostbarkeitsform anzutreffen, liegt bei ungefähr 1 %.
Der einzige optische Unterschied ist wie bei Porzellan-Geschirr ein gewisser Stempel auf der Unterseite der Tassen, der in bestimmten Animationen kurz zu sehen ist.
Mortcha der Imitationsform entwickeln sich durch die Simple Teeschale stets zu einem Fatalitcha der Simplen Form und Mortcha der Kostbarkeitsform durch die Edle Teeschale stets zu einem Fatalitcha der Edlen Form.
Zucht und Entwicklung
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| |||||
↳ |
|
| ||||
↳ | ![]() |
| ||||
↳ |
|
| ||||
↳ | ![]() |
|
Herkunft und Namensbedeutung
Mortcha basiert vermutlich auf einem Tsukumogami, der aus einer Teedose, wie etwa eine Chaki in der Katatsuki-Form
(en), mit Matcha
entstand. Dies zeigt sich vor allem durch die Geschichte, dass es aus einer Teedose entstanden ist, da Tsukumogami sehr alte Gegenstände sind, die zum Leben erwachen. Sein Stab ähnelt einem Teelöffel, genauer gesagt einem Chashaku
(en). Die Art, wie es Lücken und Risse mit einer Verbindung schließt und so Gegenstände repariert, und das geklebte Bruchmuster an seinem Kopf erinnern an Kintsugi
, eine traditionelle japanische Reparaturmethode für Keramik, bei der eine Mischung aus Urushi
-Lack sowie Metallpulver, meist Gold (japanisch: 金 kin), genutzt wird. Die drei Punkte über einem der Augen des Pokémon erinnern außerdem an das japanische Kartensymbol
(en) für Teeplantagen.
Die beiden Formen könnten eine Anspielung an Antiquitäten, darunter auch alte Teesets
(en), und deren häufigen Fälschungen bzw. an häufig vorkommende einfache Haushaltsobjekte und seltene, wertvolle Varianten davon, welche als Antiquitäten angesehen werden, sein. Sie könnten auch auf Matcha hoher und niedriger Qualität bzw. echtem Matcha und Nachahmungen anspielen.
Seine Augen erinnern an Fatalitee. Diese Ähnlichkeit zwischen zwei nicht verwandten Arten könnte auf dem Prinzip der konvergenten Evolution basieren, was sich durch die unterschiedliche Teekultur Japans und Europas erklären lässt. Darüber hinaus besteht auch eine gewisse Ähnlichkeit zu Mortipot in den Namen der verschiedenen Sprachen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Mortcha | mort bzw. Mortipot + Matcha![]() |
Englisch | Poltchageist | Poltergeist![]() |
Japanisch | チャデス Chadesu? | 茶 cha + death bzw. ポットデス Potdeath bzw. 茶です cha desu |
Französisch | Poltchageist | Wie im Englischen |
Koreanisch | 차데스 Chadeseu | Wie im Japanischen |
Chinesisch | 斯魔茶 / 斯魔茶 Sīmóchá | 死 sǐ + 魔 mó + 茶 chá bzw. 抹茶 mǒchá |
In den Hauptspielen
Attacken
9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Mortcha durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Mortcha durch Technische Maschinen erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 74
|
74
| |||
Spezial-Verteidigung | 54
|
54
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 308 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Mortcha von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Hitzeschutz, wird der Schaden von -Attacken halbiert.
Pokédex-Einträge
- Imitationsform
- Kostbarkeitsform
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Mortcha/Sprites und 3D-Modelle
Trivia
- Mortcha ist neben einigen anderen Pokémon mit einer Größe von 0,1 m eines der kleinsten Pokémon.
- Die Veröffentlichung von Mortcha wurde erstmals während der Pokémon-Weltmeisterschaften 2023 angedeutet, da die Teilnehmer ein Teezeremonie-Set erhielten, das das Datum der Veröffentlichung des Enthüllungstrailers enthielt. Darüber hinaus gab es ein Kitakami-Poster, das für die im Trailer zu Mortchas Geschichte gezeigte Theateraufführung wirbt[4] und einen Teaser auf der offiziellen Webseite zu Pokémon, auf der kurzzeitig im Hintergrund Matcha-Pulver geladen wurde, das manchmal beim Laden der Seite zu sehen war[5].
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Mortchas schaurige Geschichte YouTube, 22. August 2023. Abgerufen am 24. August 2023.
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Mortcha, ein schauriges Pokémon aus Der Schatz von Zone Null, wurde enthüllt! YouTube, 22. August 2023. Abgerufen am 24. August 2023.
- ↑ Mortcha Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 22. August 2023. Abgerufen am 24. August 2023.
- ↑ Pokémon Deutschland (@PokemonDEU): Wir laden euch dazu ein, euch am 22. August für eine schaurige Geschichte über ein Pokémon aus der Kitakami-Provinz zu versammeln. 🍵 Twitter, 21. August 2023. Abgerufen am 24. August 2023.
- ↑ 08182023.jpg Offizielle Webseite zu Pokémon. Abgerufen am 24. August 2023.