Ursaluna
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #901 (vor IX) #0901 | ||
Hisui-Dex | #114 | ||
Fähigkeiten | Adrenalin Kugelsicher Anspannung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Freundschaft | bislang nicht bekannt | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | bislang nicht bekannt | ||
EP bis Lv. 100 | bislang nicht bekannt | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Torf-Pokémon | ||
Größe | 2,4 m | ||
Gewicht | 290,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | bislang nicht bekannt | ||
Ruf |
Ursaluna ist ein Pokémon mit den Typen Boden und Normal und existiert seit der achten Spielgeneration, in der es mit Pokémon-Legenden: Arceus eingeführt wurde. Es stellt die letzte Entwicklungsstufe von Teddiursa und Ursaring dar.
Spezies
Ursaluna ist ein stämmiges und bärenartiges Pokémon. Sein kräftiger, breiter Körper wird von vier krallenbewehrten Pranken getragen. Ursaluna ist hauptsächlich mit dunkelbraunem Fell bedeckt, während sein dichtes Fellkleid um die Schultern graubraun ist. In seiner schillernden Form ist sein Fell rotbraun. Weiterhin zeichnet Ursaluna sich durch eine honigfarbene Schnauze sowie einen großen, kreisrunden Zierfleck auf seiner Stirn ab, der an den Vollmond erinnert.
Ursaluna wurde in den sumpfigen Bedingungen Hisuis entdeckt. Es zeichnet sich durch eine große Körperkraft aus, mit der es sich Gegnern z. B. mittels Risikotackle oder Schmetterramme entgegenwirft. Auch ist es für seinen extrem guten Geruchssinn bekannt, der es ihm ermöglicht, auch auf gewisse Entfernung Gegenstände und Futter zu orten, die im Boden vergraben sind. Das Torf-Pokémon manipuliert Torf nach Belieben.
Entwicklung
Ursaluna stellt den letzten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Ursaring, das sich wiederum aus Teddiursa entwickelt. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Teddiursa beim Erreichen von mindestens Level 30 ausgelöst. Ursaring wiederum entwickelt sich durch den Einsatz eines Torfblocks bei Vollmond.
Herkunft und Namensbedeutung
Ursaluna basiert wahrscheinlich auf einem Braunbären, speziell dem Ussuri-Braunbären
(en), und Torf
. Sein Boden-Typ könnte auch auf den Berg- und Bärengott Kim-un-kamuy
(en) anspielen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Ursaluna | ursa + luna |
Englisch | Ursaluna | Wie im Deutschen. |
Japanisch | ガチグマ Gachiguma | ガチ gachi + 熊 kuma |
Französisch | Ursaking | ursa + king |
Koreanisch | 다투곰 Datugom | 다투 datu + 곰 gom |
Chinesisch | 月月熊 / 月月熊 Yuèyuèxióng | 月 yuè + 熊 xióng |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon-Legenden: Arceus kann der Spieler mit der Elysien-Flöte Ursulana zu sich rufen, um es als Reit-Pokémon durch die Hisui-Region zu nutzen. Dadurch ist das Auffinden von versteckten Items möglich.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | PLA | Entwicklung |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hisui | |||
Denboku | Expeditionsleiter | PLA | 69 bis 78 |
Hin | Wächter | PLA | 80 |
Attacken
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Ursaluna durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 130
|
130
| |||
Angriff | 140
|
140
| |||
Verteidigung | 105
|
105
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 550 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Ursaluna von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Ursaluna kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | ![]() ![]() ![]() ![]() |
25% 15% 100%? 40%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben



In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Ursaluna/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 41/2022. |