Vegichita
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #512 (vor IX) #0512 | ||
Einall-Dex | #018 (SW) #038 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #030 (Zentral) | ||
Fähigkeiten | Völlerei Notdünger (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Stachelaffen-Pokémon | ||
Größe | 1,1 m | ||
Gewicht | 30,5 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Vegichita ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Vegimak. Vegichita bildet mit Grillchita und Sodachita ein Trio.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Vegichitas Äußeres ähnelt dem eines Affen. Bis auf den Bauch, die Handflächen und Teile des Gesichts, die gelb gefärbt sind, ist sein ganzer Körper von blattgrünem Fell bedeckt, das an Händen und Füßen sowie um den Bauch herum in zottelige Fransen übergeht. Zu seinen ausgeprägten Greifhänden und kräftigen Beinen kommt ein langer und großer Schweif hinzu, der am Ende mit spitzen Dornen versehen ist. Im Zwischenraum zwischen Kopf und Schulter wächst ein weißes Fell, aus welchem auch die Augenbrauen bestehen. Neben seinen auffällig großen Ohren ist vor allem die hochgewachsene Frisur bemerkenswert, die aus bitteren Kräutern besteht.
In der schillernden Form weist es lediglich ein etwas dunkleres Fell auf.
Attacken und Fähigkeiten
Zwar kann Vegichita nach der Entwicklung keine neuen Attacken durch Levelaufstieg erlernen, doch macht es sich die Fähigkeiten zunutze, die es als Vegimak erlernt hat. Es zeichnet sich durch vergleichsweise hohe Angriffswerte und Geschwindigkeit aus. Vegichita attackiert Gegner mit einer Vielzahl verschiedener physischer Pflanzen-Attacken wie Rankenhieb oder Samenbomben, nutzt jedoch mittels Kratzfurie oder Knirscher jedes ihm zur Verfügung stehende Mittel aus. Es zeigt sich geschickt in der Verwendung von Gegenständen, die es mittels Schleuder oder Beerenkräfte im Kampf für sich ausnutzt und mittels Aufbereitung wiederverwenden kann.
Die meisten Vegichita besitzen die Fähigkeit Völlerei, wodurch es bestimmte Beeren schneller verzehrt. Einige Exemplare mit der Versteckten Fähigkeit Notdünger wenden Pflanzen-Attacken mit mehr Kraft an, wenn sie genügend geschwächt sind.
Verhalten und Lebensraum
Vegichita lebt wie seine Vorentwicklung in Wäldern. Auf seinem Kopf wachsen bittere Kräuter, die keinem bestimmtem Zweck dienen. Sein Schwanz ist mit Dornen besetzt, die es im Kampf zur Genüge nutzt, um seinen Feind zu schwächen.
Zucht und Entwicklung
Das grüne affenähnliche Pflanze-Pokémon Vegichita ist der zweite Teil seiner zweistufigen Entwicklungslinie. Es entwickelt sich aus dem Grasaffe-Pokémon Vegimak.
Bei der Entwicklung von Vegimak zu Vegichita wird sein Körper größer und die Haare werden struppiger und richten sich auf, was damit zusammenhängen kann, dass Vegimak eher ein ruhigeres Pokémon ist, welches anderen Pokémon gerne hilft und beispielsweise Beeren mit ihnen teilt, wohingegen Vegichita eher an Kämpfen interessiert ist und insgesamt hitziger und aufgeregter ist. Die wesentliche grüne Farbe der Haare und der Ohren ist geblieben, allerdings lassen sich bei Vegichita zusätzlich weiße Haarbüschel an den Schultern, welche an hochgezogene Ärmel erinnern, sowie weiße augenbrauenähnliche Haare über den Augen erkennen. Die grünen Haare bedecken nach der Entwicklung nicht mehr die Füße, dafür aber die Arme und der Kräuterbüschel auf dem Kopf gewinnt um einiges an Größe und läuft nun nach oben hin spitz zu.
Die Entwicklung zu Vegichita wird ausgelöst, sobald ein Blattstein auf Vegimak angewandt wird.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0511 Vegimak
| |||
↳ | #0512 Vegichita
|
Herkunft und Namensbedeutung
Vegichita basiert wahrscheinlich auf einem Affen mit einer Pflanze auf dem Kopf. Das Affentrio könnte auch eine Anspielung auf die Drei Affen sein, wobei Vegichita aufgrund seiner Gestik an „Iwazaru“ angelehnt sein, welcher „Nichts sagen“ repräsentiert.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Vegichita | Vegetation + Cheeta |
Englisch | Simisage | simian + sage |
Japanisch | ヤナッキー Yanakkie | 柳 yanagi + monkey |
Französisch | Feuiloutan | feuille + orang-outan |
Koreanisch | 야나키 Yanakkie | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 花椰猿 / 花椰猿 Huāyēyuán | 花椰菜 huāyēcài + 猿 yuán |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SWS2W2 | Entwicklung |
VI | XY | Entwicklung |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Cheren | Rivale | SWS2W2 | 33-67 |
Bell | Rivale | SWS2W2 | 33-67 |
Benny | Trainer | S2W2 | 50/67 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Vegichita durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Von Vorentwicklungen
Folgende Attacken können nur von Vorentwicklungen, nicht aber von Vegichita selbst erlernt werden:
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Vegichita durch Technische oder Versteckte Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Vegichita durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Vegichita durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 75
|
75
| |||
Angriff | 98
|
98
| |||
Verteidigung | 63
|
63
| |||
Spezial-Angriff | 98
|
98
| |||
Spezial-Verteidigung | 63
|
63
| |||
Initiative | 101
|
101
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 498 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Vegichita von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Vegichita kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
Vegichita befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Tal des Widerhalls (1-3) und Weltensäule (UG1) (Waldbereiche) |
LPTA | J-Dickicht, Komma-Küste, Nr. 8 Bienenkreuzung, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
PMD4 | Wirrweg U1-U11 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (dienstags) |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Heckenwald | |
PSMD | Durch Gespräch in Capim * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Vegichita (Anime)
Den ersten und zugleich größten Auftritt von Vegichita markiert das Exemplar im Besitz von Angus, einem Teilnehmer des Explodon-Turniers. Er hat seine Haare sogar nach dem Vorbild Vegichitas frisiert. In der ersten Runde des Turniers tritt er gegen Ash und dessen Zurrokex an und verliert den Kampf schließlich.
In Kampf auf süßer Ebene! ist ein Vegichita der Partner einer Teilnehmerin beim Pofflé-Backwettbewerb. Auch andere namentlich unbekannte Trainer zählen es zu ihrem Team, z. B. in Geschenke, die von Herzen kommen!.
Vier Vegichita tauchen in Der Held der Ninja! und der darauffolgenden Episode auf, wo sie ein kleines Ninja-Dorf vor Eindringlingen bewachen.
Im Manga
Vegichita taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga an der Seite Bennys auf. In VS. Fleknoil, dem dritten Kapitel des Schwarz und Weiß Arcs, ist es noch als Vegimak zu sehen, wo es an der Seite von Grillmak und Sodamak in einem Arenakampf antritt. Einige Zeit danach wird es gegen das Finstrio eingesetzt, wobei ihm von Benny ein Blattstein gegeben wird, um es während VS. Keldeo II zu entwickeln und zu verstärken. Dennoch können die Pokémon nichts ausrichten und werden schließlich von Kobalium, Terrakium und Viridium gerettet.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Vegichita (TCG)
Von Vegichita existieren momentan acht verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Vegichita mit der Kartennummer 8 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß.
Die Karten von Vegichita sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Vegimak, besitzen den Pflanzen-Typ, haben eine Feuer-Schwäche und eine Wasser- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Vegichita/Sprites und 3D-Modelle