Peppeck
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0731 | ||
Alola-Dex | #010 | ||
Paldea-Dex | #047 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Adlerauge Wertelink Mitnahme (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Specht-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 1,2 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Peppeck ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Flug und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Vorstufe von Trompeck, welches sich wiederum zu Tukanon entwickeln kann. Peppeck wurde am 16. Juni 2016 im Rahmen der Spielemesse E3 2016 enthüllt[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies

Peppeck ist ein kleines, vogelartiges Pokémon mit überwiegend schwarzem und weißem Federkleid. Charakteristisch sind seine blauen, großen Augen und sein roter Zierstreifen, der längs über seinen Kopf verläuft und in ein spitzes Federbüschel am Hinterkopf mündet. Es besitzt einen langen, dünnen Schnabel, der hinten grau und an der Spitze schwarz gefärbt ist. Peppecks schillernde Form trägt einen magentafarbenen Zierstreifen, außerdem ist die Iris der Augen grün gefärbt.

Peppecks Lebensraum ist stark an das Vorhandensein von größeren Bäumen gekoppelt. Mit seinen kräftigen grauen Krallen kann es sich an der Rinde von Bäumen festhalten. Mit einer Frequenz von 16 Schlägen pro Sekunde hämmert das Specht-Pokémon Löcher in Holz, kann damit aber auch Stein zertrümmern. Die in den Baum geschlagenen Löcher dienen sowohl als Futterspeicher als auch als Lagerstätte für kleine, glitzernde Gegenstände, für die es eine besondere Vorliebe hat.
Peppeck sind häufig in großen Scharen unterwegs auf Futtersuche. Viele Exemplare leben dabei mit ihren Entwicklungsstufen zusammen in großen Nestern. Mit den beim Picken entstehenden Geräuschen verständigt es sich mit Artgenossen, wobei dies nicht ausschließlich als Warnsignal dient, vielmehr können Artgenossen an der Frequenz des Pickens die Stimmung ablesen.
Peppeck verfügt über kräftige Halsmuskeln, die es ihm ermöglichen, Gegner mit seinem Schnabel direkt anzugreifen, was beispielsweise seine Attacken Furienschlag oder Bohrschnabel belegen. Weit entfernte Gegner greift es mit Samen an, die es als Munition verwendet. Diese spuckt es mit solcher Wucht, dass diese in Baumstämmen stecken bleiben können. Diese Eigenschaft schlägt sich in der Attacke Kugelsaat nieder.
Zucht und Entwicklung
Peppeck stellt den ersten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es kann sich zu Trompeck entwickeln, welches sich wiederum zu Tukanon weiterentwickeln kann. Dabei wächst es zu stattlicher Größe voran, besonders auffällig prägt sich sein bunt gestreifter Schnabel aus.
Die Entwicklung zu Trompeck wird dabei durch das Erreichen von mindestens Level 14, jene zu Tukanon ab Level 28 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0731 Peppeck
| |||
↳ | ![]() |
#0732 Trompeck
| |||
↳ | ![]() |
#0733 Tukanon
|
Herkunft und Namensbedeutung
Peppeck basiert wahrscheinlich auf einem Helmspecht. Darauf deutet seine schwarz-weiße Körperfarbe und der rote Federschopf hin. Peppecks Körperbau gleicht generell sehr dem eines Spechtes; vom relativ langen, dünnen Schnabel, über den sich deutlich vom Körper absetzenden Kopf, bis hin zu seinen zygodactylen Füßen
.
Sein Name bezieht sich in den meisten Sprachen auf die biologische Klassenbezeichnung der Spechte und dem englischen Wort für picken.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Peppeck | peck + peck (Kontraktion![]() |
Englisch | Pikipek | Picidae + to peck |
Japanisch | ツツケラ Tsutsukera | 突き tsutsuki + ケラツツキ keratsutsuki |
Französisch | Picassaut | pic + assaut + Pablo Picasso![]() |
Koreanisch | 콕코구리 Kokkoguri | 콕 kok + 꼬마 kkoma + 딱따구리 ttakttaguri |
Chinesisch | 小篤兒 / 小笃儿 Xiǎodǔ'ér | 小兒 xiǎo'ér + 篤篤 dǔdǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Peppeck stellt zusammen mit Taubsi, Hoothoot, Schwalbini, Staralili, Dusselgurr und Dartiri eine Tradition der Pokémon-Welt dar: In jeder bisher bekannten Generation wurde eines dieser Pokémon eingeführt. Sie basieren alle auf Vögeln, besitzen die Typenkombination Normal und Flug und sind auf Routen beheimatet, die man in den jeweiligen Spielen der Hauptreihe schon sehr früh betreten kann.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SM | Route 1, 4, 5, 6, 8, Wohlfühl-Insel |
USUM | Route 1, 4, 5, 6, Wohlfühl-Insel | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Küsten-Areal Kristallgrotte (1-Stern-Tera-Raid) |
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Gentleman Richard • Sportskanone Julia | 2 |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Professor Kukui | Professor | SM | 3 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 35
|
35
| |||
Angriff | 75
|
75
| |||
Verteidigung | 30
|
30
| |||
Spezial-Angriff | 30
|
30
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 265 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Peppeck von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Peppeck kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5% |
KAPU | ![]() |
30% |
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #731 (bis VIII) #0731 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
Peppeck befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 14 |
VIII | NSNP | Dichter Dschungel |
Spin-off-Daten
Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime

- → Hauptartikel: Peppeck (Anime)
Peppeck hat sein Debüt im Anime in der Episode Alola-Fang à la Ash Ketchum! aus der 21. Staffel. Gemeinsam mit vielen Artgenossen und einem jungen Bauz lebt es in einer großen Schar, die von Trompeck und Tukanon aufgezogen wird. Sie durchstreifen den Luftraum über Mele-Mele auf der Suche nach Futter. Einige von ihnen tauchen erneut in Eine köstliche Suche! auf, bei der Maho das Nest besucht, um nach Gelbem Nektar zu fragen.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL

Peppeck hat im Pocket Monsters SPECIAL-Manga kleinere Auftritte im Sonne und Mond Arc. Viele von ihnen sind in Das Rotom und das Mädchen zu sehen, als sie einen Palmenbaum mit Giefebeeren umschwärmen, von denen Mond eine benötigt, um eine Verletzung von Sonne kurieren zu können. Mithilfe ihrer Begabung im Bogenschießen gelingt es ihr, die Vogel-Pokémon abzulenken und eine Beere herunterzuschießen.
Weitere Auftritte
-
Peppeck in Legende? Los! Freunde? Los! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Peppeck (TCG)
Von Peppeck existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Peppeck mit der Kartennummer 106 aus der Erweiterung Sonne & Mond.
Die Karten von Peppeck sind Basis-Pokémon, besitzen den Farblos-Typ, haben eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Peppeck
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Peppeck/Sprites und 3D-Modelle