Gorgasonn
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #864 (vor IX) #0864 | ||
Galar-Dex | #237 | ||
Fähigkeiten | Bruchrüstung Unheilskörper (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 30 (8.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 25% ♂ 75% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Wasser 3 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Korallen-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 0,4 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Gorgasonn ist ein Pokémon mit dem Typ Geist und existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Galar-Corasonn. Es wurde auf der offiziellen Pokémon-Webseite[1] in einem Steckbrief vorgestellt.
Spezies
Gorgasonn ist ein mittelgroßes, geisterhaftes Pokémon. Es entwickelt sich aus einer Regionalform von Corasonn, welches durch Veränderungen seines Lebensraumes ums Leben kam. Sobald das tote Corasonn genügend geisterhafte Kraft aus anderen Lebewesen absorbiert hat, sprengt es seine Schale auf, von der nur ein kleiner, weißer Rest übrig bleibt. Über ihm schwebt Gorgasonns Ektoplasma, das aus seinem Panzer heraussprudelt und seine kreisförmige Seele im Inneren schützt. Es bildet verzweigte Korallenarme, die ihm nach allen Richtungen abstehen und die es wie Gliedmaßen bewegen kann.
In seiner schillernden Form ist sein Seelenkern dunkelgrau.
Gorgasonn gilt als sehr gefährlich. Es erwehrt sich mit kräftigen Geister-Attacken gegen Angreifer. Kommt man ihm gleichzeitig zu nah und berührt sein Plasma, erstarrt man wie zu Stein. Dies spiegelt sich auch in seiner versteckten Fähigkeit Unheilskörper wider, die bei einer Berührung den Effekt von Abgesang auslöst und beide Beteiligten nach einer kurzen Zeit kampfunfähig macht.
Trotz seiner tragischen Historie scheint es ein sehr fröhliches Pokémon zu sein, das beim Umherwandern fröhlich umherspringt. Es wird vermutet, dass es die Leichtigkeit seines körperlosen Daseins genießt. Gruppen von Gorgasonn versammeln sich in Vollmondnächten und feuern ihre Plasma-Korallenäste in den Himmel. Ob sie dadurch kommunizieren oder sich schlicht entladen ist unklar, doch stellt dieses Schauspiel einen besonders schönen Anblick dar.
Zucht und Entwicklung
Gorgasonn stellt den letzten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich aus Galar-Corasonn, einer Regionalform von Corasonn, entwickeln. Andere Corasonn hingegen sind nicht zur Entwicklung fähig. Die Entwicklung wird in den Spielen der Hauptreihe beim Erreichen von mindestens Level 38 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0222 Corasonn
| |||
↳ |
|
#0222 Corasonn (Galar-Form)
| |||
↳ | #0864 Gorgasonn
|
Herkunft und Namensbedeutung
Gorgasonn basiert wahrscheinlich auf einer abgestorbenen Koralle, der Körper erinnert auch an die Geister aus der ersten Generation. Aufgrund des Namens könnte es auch an eine Gorgone angelehnt sein, die gemäß dem Mythos Lebewesen zu Stein erstarren ließen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Gorgasonn | Gorgone / Gorgonien-Koralle + Sonne bzw. Corasonn |
Englisch | Cursola | curse + solar bzw. Corsola |
Japanisch | サニゴーン Sunigoon | sunny + 珊瑚 sango + gone oder gorgon bzw. サニーゴ Sunnygo |
Französisch | Corayôme | corail bzw. Corayon + fantôme |
Koreanisch | 산호르곤 Sanhoreugon | 산호 sanho + gorgon |
Chinesisch | 魔靈珊瑚 / 魔灵珊瑚 Mólíngshānhú | 魔 mó + 靈 líng + 珊瑚 shānhú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Nio | Arenaleiter | SH | 35 bis 73 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Gorgasonn durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Gorgasonn durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Gorgasonn durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Gorgasonn durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 95
|
95
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 145
|
145
| |||
Spezial-Verteidigung | 130
|
130
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 510 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Ranglisten
- Es hat mit Donarion und Skelabra die höchste Artenspezifische Stärke des Spezial-Angriffs aller nicht legendären, nicht Mega-Entwickelten Pokémon
Typ-Schwächen
Wird Gorgasonn von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Gorgasonn kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Gorgasonn/Strategie
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Gorgasonn (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Gorgasonn (TCG)
Von Gorgasonn existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Galar-Gorgasonn mit der Kartennummer 079 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Gorgasonn sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Galar-Corasonn. Sie besitzen den Psycho-Typ, haben eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz. Ausnahme ist Gorgasonn-V als Basis-Pokémon.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Gorgasonn/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 23/2024. |