Pallmbeere

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pallmbeere
ja シーヤのみ
en Pamtre Berry
Pallmbeere Traumwelt.png
PGL-Artwork
Informationen
Größe 24,4 cm
Güte Sehr weich
Beerendex
III 32
IV 32
V 32
VI 32
VII 32
Beutel
3. Generation Beeren
4. Generation Beeren
6. Generation Beeren
Spiele
RUSASMFRBGDPPT
HGSSDWΩRαSSDLP
Handel
Ankaufswert
Verkaufswert 10 Pokédollar
Wirkung von Beerenkräfte
Typ Stahl
Stärke 90

Die Pallmbeere ist ein Item, welches in Pokémon Rubin und Saphir eingeführt wurde.

Effekt

Aus dieser Beere lassen sich Pokériegel und Knurspe herstellen. Der Geschmack spielt eine entscheidende Rolle, welche Art Riegel bzw. Knursp man erhält.

Geschmack

Generation III
Scharf Trocken Süß Bitter Sauer
-4 +3 +1 0 0
Generation IV & VIII
Scharf
Herb
Süß
Bitter
Sauer
Scharf Herb Süß Bitter Sauer
0 30 10 0 0
Generation VI
Farbe: Blau

Spielbeschreibungen

Spiele Beschreibung
RUSA Beutel: Säe PoKéRIEGEL-Zutat in Lehmboden, damit PALLM wächst.
Prüfen: Wird vom Meer angespült. Sie wächst an einem anderen Ort.
FRBG Kann zu einem Pulver gemahlen werden, um Medizin herzustellen.
SM Beutel: Säe PoKéRIEGEL-Zutat in Lehmboden, damit PALLM wächst.
Prüfen: Wird vom Meer angespült. Sie wächst an einem anderen Ort.
COLXD Seltsames Item aus der Fremde.
DP Beutel: Eine Knursp-Zutat. Pflanze sie in Erde ein, damit neue Pallmbeeren wachsen.
Prüfen: Diese Beere kam einst über ein weites Meer. Heutzutage wird sie in der Sinnoh-Region angebaut.
PT Beutel: Eine Knursp-Zutat. Pflanze sie in Erde ein, damit neue Pallmbeeren wachsen.
Prüfen: Diese Beere kam einst über ein weites Meer. Heutzutage wird sie in der Sinnoh-Region angebaut.
HGSS In der Sinnoh-Region sind diese Beeren als Zutat für Snacks bekannt, die man Knursp nennt.
SW Eine Beere, die nur äußerst selten in der Einall-Region zu finden ist. Kenner geben ihr letztes Hemd dafür.
S2W2 Eine Beere, die nur äußerst selten in der Einall-Region zu finden ist. Kenner geben ihr letztes Hemd dafür.
XY Eine Beerensorte, die in der Einall-Region ganz besonders selten ist.
ΩRαS Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.
SM Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.
USUM Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.
LGPLGE Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.
SWSH Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.
SDLP Beutel: Eine Knursp-Zutat. Pflanze sie in weichen Lehmboden ein, damit neue Pallmbeeren wachsen.
Beerendetails: Diese Beere kam einst von weit übers Meer nach Sinnoh, wo sie heutzutage angebaut wird.
PLA Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.
KAPU Eine Beerensorte, die als Zutat für Pokériegel verwendet wird, welche die Schönheit erhöhen. In anderen Regionen ist sie eher selten zu finden.

Fundorte

Spiele Fundorte
RUSASM Route 123
FRBG Eiland Zwei, Mitnahme
DPPT Platz der Treue
HGSS Pokéwalker (Silberner See, Ferne Ufer)
DW Traumpark
ΩRαS Route 123
SDLP Platz der Treue

Anbau

In der dritten Generation kann ein Baum eine bis zwei Beeren tragen. In der vierten Generation sind drei bis 15 Beeren möglich.

Wachstum

Generation III
Samen Gen3.pngSamen0 Std.
Spross Gen3.pngSpross18 Std.
Pallmbeere Busch Gen3.pngBusch36 Std.
Pallmbeere Blüte Gen3.pngBlüte54 Std.
Pallmbeere Beere Gen3.pngBeeren72 Std.
Generation IV
Samen Gen4.pngSamen0 Std.
Spross Gen4.pngSpross15 Std.
Pallmbeere Busch Gen4.pngBusch30 Std.
Pallmbeere Blüte Gen4.pngBlüte45 Std.
Pallmbeere Beere Gen4.pngBeeren60 Std.
Durch Mulch können die Wachstumszeiten variieren!
Generation V
Samen0 Std.
Spross22.5 Std.
Busch45 Std.
Blüte67.5 Std.
Beere90 Std.
Durch Mulch können die Wachstumszeiten variieren!

Galerie

In anderen Sprachen

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Pallmbeere Palme
Englisch Pamtre Berry palmtree
Japanisch シーヤのみ Shīya no Mi ヤシ Yashi (Palme)
Spanisch Baya Plama palma
Französisch Baie Palma Palmier
Italienisch Baccapalma Palma
Koreanisch 자야열매 Jaya Yeolmae 椰子 (야자) Yaja (Palme)
Chinesisch 椰木果 / 椰木果 Yēmù Guǒ Von 椰子 yēzǐ, chin. für „Kokospalme“ und von 木 , chin. für „Baum“.