Pokémon der Woche

Sirapfel

Aus PokéWiki
Sirapfel
ja カミッチュ(Kamicchu) en Dipplin
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Pflanze Drache
National-Dex #1011
Paldea-Dex #036 (Kitakami-Dex)
Fähigkeiten Süßer Nektar
Völlerei
Klebekörper (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Geschlecht 50% ♂ 50% ♀
Ei-Gruppen Pflanze, Drache
Ei-Zyklen bislang nicht bekannt
EP bis Lv. 100 600.000
Erscheinung
Kategorie Apfelsirup-Pokémon
Größe 0,4 m
Gewicht 4,4 kg
Farbe Grün
Silhouette
Ruf
Sound abspielen

Sirapfel ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Drache und existiert seit der neunten Spielgeneration, in der es mit dem Erweiterungspass Teil 1: Die Türkisgrüne Maske von Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wurde. Es ist neben Drapfel und Schlapfel eine der möglichen Weiterentwicklungen von Knapfel und kann sich wiederum zu Hydrapfel weiterentwickeln.

Es wurde am 8. August 2023 in einem Trailer im Rahmen einer Pokémon Presents-Präsentation enthüllt[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt.

Spezies

Sirapfel steckt seinen vorderen Kopf aus dem Apfel

Sirapfel besteht aus zwei kleinen, wurmartiges Pokémon, die im Inneren eines Apfels hausen. Die schmalen, grün gefärbten Individuen werden "Kopfel" und "Schwanzel" genannt, je nach dem Körperteil, der aus dem Apfel herausragt. Kopfel verfügt über zwei große, gelbe Augen und ein langes, schmales Horn.

Sirapfel kommt nur in Regionen wie Kitakami vor, wo Saftige Äpfel wachsen. Der Apfel, der die Heimat der Pokémon darstellt, ist von einer klebrigen Schicht bedeckt und bietet Nahrung und Schutz. Üblicherweise ist der Apfel rot, bei schillernden Exemplaren jedoch goldgelb. In Kämpfen erwehrt Sirapfel sich mit speziellen Attacken wie Drachenpuls oder Energieball. Vor allem zeichnet es sich durch seine einzigartige Attacke Sirupbombe aus, die Schaden anrichtet und gleichzeitig die Initiative des Gegenübers senkt, indem es ihn in klebrigen Sirup hüllt. Die Attacke hat bei schillernden Sirapfel eine andere Farbe als bei normal gefärbten, was einzigartig ist.

Zucht und Entwicklung

Sirapfel ist neben Drapfel und Schlapfel eine der drei möglichen Weiterentwicklungen von Knapfel. Es kann sich wiederum zu Hydrapfel weiterentwickeln. Bei der Entwicklung zu Sirapfel zieht ein zweiter Wurm in den Apfel mit ein und der Apfel wird von einem süßen Nektar überzogen.

Eine Entwicklung zu Sirapfel ist seit Teil 1: Die Türkisgrüne Maske des Erweiterungspasses der neunten Generation durch die Gabe eines Saftigen Apfels möglich. Sirapfel kann sich weiterhin seit Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe selbst durch einen Levelaufstieg mit der erlernten Attacke Drachenschrei zu Hydrapfel weiterentwickeln.

Zucht und Entwicklung

Ei

#0840 Knapfel

  #0841 Drapfel

  #0842 Schlapfel

  #1011 Sirapfel

  #1019 Hydrapfel
Formwechsel
Formwechsel von Drapfel

#0841 Gigadynamax-Drapfel
  • nur innerhalb eines Pokémon-Kampfes durch Gigadynamaximierung, benötigt Gigadynamax-Faktor und hält 3 Runden (nur in SWSH)
Formwechsel von Schlapfel

#0842 Gigadynamax-Schlapfel

Herkunft und Namensbedeutung

Sirapfel basiert vermutlich auf MadenWikipedia-Icon bzw. WürmernWikipedia-Icon in einem ApfelWikipedia-Icon. Es erinnert besonders an einen kandierten ApfelWikipedia-Icon(en), welche besonders bei Festivals gegessen werden. In der schillernden Form erinnert es an einen KaramellapfelWikipedia-Icon(en). Der Drachen-Typ könnte von einem Wortspiel aus Wurm und Wyrm kommen, welches einen schlangenähnlichen Drachen beschreibt.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Sirapfel Sirup + Apfel
Englisch Dipplin dip bzw. di- + Applin
Japanisch カミッチュ Kamicchu 佳味 kami bzw. 噛む kamu + 果実 kajitsu + chū
Französisch Pomdramour pomme d’amour + dragon
Koreanisch 과미르 Gwamireu 사과 sagwa + 미르 mireu
Chinesisch 裹蜜蟲 / 裹蜜虫 Guǒmìchóng guǒ + + chóng

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
IX KAPU Tausch
KAEXPUEX Kristallgrotte (4-Sterne-Tera-Raid)

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Kitakami
Jo Trainer KAEXPUEX 25 bis 72

Attacken

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Sirapfel durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
9. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Doppelschlag Normal Physisch  35 90 % 10
1 Panzerschutz Wasser Status  40
1 Lockduft Normal Status  100 % 20
1 Aufbereitung Normal Status  10
1 Erstauner Geist Physisch  30 100 % 15
4 Drachenrute Drache Physisch  60 90 % 10
8 Wachstum Normal Status  20
12 Feuerodem Drache Spezial  60 100 % 20
16 Schutzschild Normal Status  10
20 Kugelsaat Pflanze Physisch  25 100 % 30
28 Sirupbombe Pflanze Spezial  60 85 % 10
32 Drachenpuls Drache Spezial  85 100 % 10
36 Genesung Normal Status  5
40 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
44 Delegator Normal Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch TM
Folgende Attacken kann Sirapfel durch Technische Maschinen erlernen:
9. Generation
TM Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM001 Bodycheck Normal Physisch  90 85 % 20
TM007 Schutzschild Normal Status  10
TM021 Anspringen Käfer Physisch  50 100 % 20
TM025 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM044 Drachenrute Drache Physisch  60 90 % 10
TM047 Ausdauer Normal Status  10
TM049 Sonnentag Feuer Status  5
TM056 Kugelsaat Pflanze Physisch  25 100 % 30
TM066 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TM070 Schlafrede Normal Status  10
TM071 Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
TM074 Reflektor Psycho Status  20
TM081 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM085 Erholung Psycho Status  5
TM103 Delegator Normal Status  10
TM111 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM115 Drachenpuls Drache Spezial  85 100 % 10
TM119 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TM131 Pollenknödel Käfer Spezial  90 100 % 15
TM137 Grasfeld Pflanze Status  10
TM152 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM156 Wutanfall Drache Physisch  120 100 % 10
TM159 Blättersturm Pflanze Spezial  130 90 % 5
TM163 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM168 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM169 Draco Meteor Drache Spezial  130 90 % 5
TM171 Tera-Ausbruch Normal Spezial  80 100 % 10
TM180 Gyroball Stahl Physisch  variiert 100 % 5
TM182 Käferbiss Käfer Physisch  60 100 % 20
TM194 Grasrutsche Pflanze Physisch  55 100 % 20
TM226 Drachenschrei Drache Status  15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Sirapfel nur durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen (Attacken-Lehrer ausgenommen):
9. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Einigler Normal Status  40
Walzer Gestein Physisch  30 90 % 20
Aufbereitung Normal Status  10
Tiefschlag Unlicht Physisch  70 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Sirapfel nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
9. Generation
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Plage Käfer Spezial  20 100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.

Statuswerte

Resultierende Werte
80
80
110
95
80
40
Summe der AS
485

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Sirapfel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Sirapfel kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses Pokémon besteht aus zwei Individuen. Es hat sich mithilfe eines Apfels entwickelt, der nur in einer bestimmten Gegend angebaut wird.
Im Apfel leben die sich gegenseitig helfenden „Kopfel“ und „Schwanzel“. Beim Ersten ragt der Kopf heraus, beim Zweiten der Schwanz.

Spielespezifische Daten

Allgemein
Pokédex-Nr. #1011
Start-Zutraulichkeit 50

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Sirapfel (TCG)

Von Sirapfel existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Sirapfel mit der Kartennummer 018 aus der Erweiterung Maskerade im Zwielicht.

Die Karten von Sirapfel sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Knapfel. Sie besitzen den Pflanzen- oder Drachen-Typ und haben als Pflanzen-Pokémon eine Feuer-Schwäche.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Sirapfel/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Einzelnachweise

  1. Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Erkundet in Der Schatz von Zone Null die Weiten jenseits Paldeas! 🗺️ YouTube, 8. August 2023. Abgerufen am 15. August 2023.
  2. Sirapfel Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 8. August 2023. Abgerufen am 15. August 2023.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 09/2025.