Hydragil
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #617 (vor IX) #0617 | ||
Einall-Dex | #123 (SW) #158 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #025 (Gebirge) | ||
Galar-Dex | #276 #065 (Rüstungs-Dex) #098 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Hydration Klebekörper Entlastung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Entschalungs-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 25,3 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Hydragil ist ein Pokémon mit dem Typ Käfer und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Schnuthelm. Hydragil bildet das Gegenstück zu Cavalanzas.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Das 80 Zentimeter große und 25,3 Kilogramm schwere Hydragil ist ein Pokémon mit einer überwiegend grauen Färbung. Hydragils Kopf hat eine Schnecken-Form und ist rosa gefärbt und mit vereinzelten grünen Streifen geziert. Auf der Stirn befindet sich ein schwarzes Kreuzmuster. Unter einer Öffnung des Kopfes erscheinen die zwei Augen des Pokémon. Um den kompletten Unterkörper herum ist graue Seide gewickelt. Diese flattert mit zwei Enden am Rücken des Pokémon nach hinten. Es besitzt zwei Stummelarme und einen Standfuß.
In der schillernden Version hat die Seide eine etwas dunklere Farbe. Der Kopf hingegen ist überwiegend gelb gefärbt und weist rosafarbene Streifen auf.
Attacken und Fähigkeiten
Hydragil kämpft ruhig und heimlich wie eine Art Ninja. Dementsprechend nutzt es Attacken wie Wasser-Shuriken oder Doppelteam um dieses Image aufrecht zu erhalten. Um sich selber zu heilen nutzt es Attacken wie Gigasauger oder Absorber. Um den Gegner leichter zu verwunden nutzt es einen Säurespeier oder einen Krafttausch. Mit Agilität sorgt es dafür, schneller zu sein, um dann mit Ruckzuckhieb das ultimative Tempo zu erreichen. Mit einem Egotrip kann Hydragil die Attacken der Gegner voraussehen und selber nutzen. Ansonsten greift es beispielsweise auch mit Käfergebrumm an oder zieht sich mit einer Kehrtwende zurück.
Seine Hydration sorgt dafür, dass es sich im Regen regeneriert. Klebekörper drücken aus, dass Hydragil seine Items nicht verlieren kann während Entlastung im gegenteiligen Fall einen Geschwindigkeitsboost gibt.
Verhalten und Lebensraum
Hydragil leben an nassen Orten, vorzugsweise in Sümpfen. Da es ohne Flüssigkeit an Kraft verliert, schützt es sich mit mehreren dünnen Hautschichten vor dem Austrocknen. Da es nach der Entwicklung an Gewicht verloren hat, ist es nun viel schneller und ähnelt somit einem Ninja, weswegen man auch recht wenig über dieses Pokémon weiß.
Zucht und Entwicklung
Hydragil ist die letzte Phase einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Schnuthelm. Es entwickelt sich indem es gemeinsam mit Laukaps elektrischer Energie ausgesetzt wird. Beide entwickeln sich durch diese Energie, der Grund ist unbekannt. Hydragil hat somit äußerliche Merkmale sowohl von Schnuthelm als auch von Laukaps.
In den Spielen der Hauptreihe entwickelt sich Schnuthelm durch einen Tausch gegen Laukaps.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0616 Schnuthelm
| |||
↳ | #0617 Hydragil
|
Herkunft und Namensbedeutung
Hydragil basiert vermutlich auf einer Nacktschnecke oder einem Perlboot ohne Schale und einem Ninja.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Hydragil | Hydration + agil bzw. fragil |
Englisch | Accelgor | accelerate + escargot |
Japanisch | アギルダー Agilder | agile + rider |
Französisch | Limaspeed | limace + speed |
Koreanisch | 어지리더 Eojirideo | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 敏捷蟲 / 敏捷虫 Mǐnjiéchóng | 敏捷 mǐnjié + 蟲 chóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Lauro | Champ | SWS2W2 | 59-75 |
Finstrio | Team Plasma | S2W2 | 51/67 |
Artie | Arenaleiter | S2W2 | 50 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Hydragil durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Hydragil durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Hydragil durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Hydragil durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 80
|
80
| |||
Angriff | 70
|
70
| |||
Verteidigung | 40
|
40
| |||
Spezial-Angriff | 100
|
100
| |||
Spezial-Verteidigung | 60
|
60
| |||
Initiative | 145
|
145
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 495 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Initiative von Hydragil weist neben Mega-Bibor die dritthöchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Hydragil von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Hydragil kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
Hydragil befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Rostbezirk |
SPR | Weltensäule (UG2) (Seebereich) | |
LPTA | Funktion-Turm | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (sonntags) |
SH | Event-Zyklus Woche 1 | |
RBLW | Rastufer | |
PSMD | Durch Verbindung mit Hippopotas (♀) * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
PokéPark
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Hydragil (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Hydragil (TCG)
Von Hydragil existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Hydragil mit der Kartennummer 12 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Hydragil sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Schnuthelm, besitzen den Pflanzen-Typ und haben eine Feuer-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Hydragil/Sprites und 3D-Modelle