Yanma
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #193 (vor IX) #0193 | ||
Johto-Dex | #101 | ||
Sinnoh-Dex | #183 (PT) | ||
Einall-Dex | #286 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #087 (Küste) | ||
Hisui-Dex | #105 | ||
Paldea-Dex | #003 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Temposchub Facettenauge Schnüffler (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Libellen-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 38,0 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Yanma ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Flug und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Yanmega.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Yanma ist ein mittelgroßes, sechsbeiniges und libellenähnliches Pokémon, das rot, weiß, grün, orange und schwarz gefärbt ist. Der Torso und der Teil des Kopfes, der nicht von den Augen beansprucht wird, ist rot. Die Flügel und die Krallen am Schwanzende erscheinen weiß, zusätzlich sind die Flügel mit je einem breiten, orangenen Streifen gemustert. Schließlich besitzt es schwarze Beine. Das Käfer-Flug-Pokémon besitzt einen sehr schlanken Körper aus dem die Extremitäten sprießen, auffällig ist dabei der große Kopf. Dieser wird von den geradezu überdimensional großen Augen dominiert, welche mehr als die Hälfte der Fläche des Kopfes einnehmen. Sie bestehen aus grüner Lederhaut und schwarzen, länglichen Pupillen. Auf dem Kopf wachsen zwei kurze Hörner und unterhalb der Augen befinden sich die Mundwerkzeuge. Der Brustbereich ist im Gegensatz zum Hinterleib etwas breiter. Aus ihm wachsen, oben die beiden langen Flügelpaare und unten die drei dünnen und leicht abgeknickten Beinpaare. Der Hinterleib ist mit drei dünnen Streifen gemustert, sein Ende ist oval geformt und an den Seiten befinden sich, zusätzlich zu den beiden, nach hinten weisenden Krallen, zwei längliche Fortsätze.
In der schillernden Form sind die roten Körperbereiche und die orangenen Flügelstreifen blau gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Yanma erlernt gleich viele Attacken aller Schadensklassen. Dabei stammt der Großteil der Attacken von seinen Typen Flug und Käfer sowie vom Typ Normal ab. Hervorzuheben sind dabei Luftschnitt, Käfergebrumm und Aufruhr. Besonderheiten in seinem Movepool sind Scanner vom Kampf Typ, die Gesteinsattacke Antik-Kraft und Hypnose als Psycho Angriff.
Zu den Fähigkeiten gehören Temposchub, die nach und nach die Initiative des Pokémon erhöht und Facettenauge, welche die Genauigkeit von Attacken erhöht. Seltene Exemplare besitzen die versteckte Fähigkeit Schnüffler, die Auskunft über gegnerische Items gibt.
Verhalten und Lebensraum
Yanma ist in allen Regionen außer Kanto und Alola anzutreffen. Dabei sind sie besonders häufig in Wäldern und Höhlen zu beobachten, wie dem Ewigenwald.
Es kann in alle Richtungen sehen, ohne seine großen Augen zu bewegen. So nimmt es Feinde und Beute wahr. Es ist ein großartiger Flieger und geübt darin, plötzlich anzuhalten oder Wendemanöver vorzunehmen. So kann es sich blitzschnell auf Beute stürzen. Schlägt es schnell mit den Flügeln, erzeugt es Schockwellen, durch die sogar Fenster zerbersten.
Zucht und Entwicklung
Yanma stellt die erste Stufe seiner zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich zu Yanmega.
Bei der Entwicklung wird das Pokémon größer und schwerer und erhält ein rundum bedrohlicheres Aussehen, besonders aufgrund der dunkleren Körperfarbe, den Stacheln auf dem Körper und dem ernsteren Gesichtsausdruck. Zudem werden die Flügelschläge des Pokémon um einiges stärker.
Um die Entwicklung zu Yanmega zu vollführen, muss Yanma einen Level aufsteigen, während es die Attacke Antik-Kraft beherrscht.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0193 Yanma
| |||
↳ | #0469 Yanmega
|
Herkunft und Namensbedeutung
Yanma basiert vermutlich auf einer Gefleckten Heidenlibelle.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Yanma | Wie im Englischen. |
Englisch | Yanma | ヤンマ yanma |
Japanisch | ヤンヤンマ Yanyanma | ヤンマ yanma |
Französisch | Yanma | Wie im Englischen. |
Koreanisch | 왕자리 Wangjari | 왕 wang + 잠자리 jamjari |
Chinesisch | 蜻蜻蜓 / 蜻蜻蜓 Qīngqīngtíng | 蜻蜓 qīngtíng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 60 |
Kitakami | |||
Jo | Trainer | KAEXPUEX | 12 bis 64 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Yanma durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Yanma durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Yanma durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 75
|
75
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
45
| |||
Initiative | 95
|
95
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 390 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Yanma von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Yanma kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
DPPT | Großlinse | 5% |
HGSS | Großlinse | 5% |
SWS2W2 | Großlinse | 5% |
XY | Großlinse | 5% |
SDLP | Großlinse | 5% |
PLA | Munterreis Vitalknospe EP-Bonbon S? Meistersamen? |
35% 15% 100%? 10%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Yanma: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Yanma wurde als zu stark für das LC-Tier eingestuft, findet im PU-Tier jedoch kaum Verwendung.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | D. Queen-Versteck (als Crypto-Pokémon) |
XD | Tausch | |
PMDPMD | Grubental E9-E15, Stillklamm E1-E8, Ruineninsel U9-U15 | |
L | Uferlose Level 18 und 38, Unendlicher Level 18, Mr Wers Höhle | |
CHA | Garten | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Dunsthöhle E1-E8, Obere Dunsthöhle E1, Üppige Steppe E1-E5 |
R2 | Vereinigungsweg | |
R3 | Unterseeboot, Sophita-Landweg | |
MPR | Tausch mit Hayley | |
V | SPR | Immergrünes Tal (4-2) und Weltensäule (UG1) (Waldbereiche) |
LPTA | K-Wald, Feststell-Museum | |
VI | LB | Insel der Rastlosigkeit S05 |
SH | Fliederpalast | |
RBLW | Duftwipfel, Wald der Ernte | |
PSMD | Yanma als wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Sandkontinents besiegen * | |
VIII | PMDDX | Grubental, Reinwald, Stillklamm |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Yanma (Anime)
Yanmas ersten Auftritt im Anime hat es in der Episode Gefährlicher Flügelschlag, in der es dem jungen Zachary gehört. Yanma erzeugt so starken Wind, dass sogar Scheiben im Dorf zerspringen, woraufhin Zacharys Vater ihm sagt, dass er sein Yanma abgeben muss. Yanma gerät in die Hände von Team Rocket, kann aber schnell wieder von Ash und seinen Begleitern befreit werden. Zachary Vater erlaubt ihm zum Schluss, das Yanma zu behalten.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
In Band 12 terrorisieren drei von ihnen das Indigo Plateau. Gold kann sie jedoch wegen ihrer Fähigkeit eines 360°-Blickfeldes zu verfügen besiegen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Yanma (TCG)
Von Yanma existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Yanma mit der Kartennummer 17 aus der Erweiterung Neo Entdeckung.
Die Karten von Yanma sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Elektro- oder Feuer-Schwäche sowie eine Kampf- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Yanma/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork zu Meisterdetektiv Pikachu
Trivia
- Es ist eines von drei Pokémon, die sich durch Erlernen von Antik-Kraft weiterentwickeln. Die anderen beiden sind Tangela und Keifel.
- Vor der 7. Generation hatten auch Volbeat und Illumise die Kategorie Libelle.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 01/2010. |