Sanaconda
| |||
Sanaconda | Gigadynamax-Sanaconda Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #844 (vor IX) #0844 | ||
Galar-Dex | #313 #175 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #271 | ||
Fähigkeiten | Sandspeier Expidermis Sandschleier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Sandschlangen-Pokémon | ||
Größe | 3,8 m ≧ 22,0 m (Gigadynamax) | ||
Gewicht | 65,5 kg Unbekannt (Gigadynamax) | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Sanaconda ist ein Pokémon mit dem Typ Boden und existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Salanga. Sanaconda ist in der Lage, eine Gigadynamaximierung zu Gigadynamax-Sanaconda durchzuführen.
Spezies
Sanaconda
Sanaconda ist ein großes und schlangenartiges Pokémon. Sein hellbraun gefärbter Körper ist mit einem Muster aus schwarzen Streifen und braunen Flecken bedeckt. Seine charakteristischsten Eigenschaften stellt zum einen ein riesiger, dunkelbrauner Sandbeutel, der seinen Kopf umhüllt.
Bei schillernden Exemplaren sind der Sandbeutel und seine Zierflecken grau gefärbt.
Die Haut des Beutels ist so dick, dass selbst die kräftigen Beißwerkzeuge von Fermicula ihn nicht durchtrennen können und Sanaconda vor vielerlei Angriffen schützt. Gleichzeitig ist der Beutel elastisch und kann bis zu 100 Kilogramm Sand aufnehmen, den Sanaconda beim Graben durchs Erdreich verspeist. Zum anderen rollt Sanaconda seinen schlanken Körper wie eine Sprungfeder auf. Dies ermöglicht es ihm, durch ruckartiges Zusammenziehen den Sand mit großer Wucht aus seinen breiten Nasenlöchern herauszuschießen. Der scharfkantige Schotter, mit dem der Sand angereichert wird, kann gefährliche Schnittwunden verursachen. Seine Eigenschaften schlagen sich ebenfalls in Sandspeier, der Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe, nieder: Werden entsprechende Exemplare von einer Attacke getroffen, sprüht es Sand aus dem Beutel und es entsteht ein Sandsturm. Sanaconda gilt als überheblich und selbstsicher, doch wenn ihm der Sand ausgeht, verliert es jeden Mut.
Gigadynamax-Sanaconda
Besondere Exemplare können durch das Gigadynamax-Phänomen ihre Form ändern und wachsen zu riesiger Größe heran. Sein verschlungener Körper erinnert Beobachter an einen großen Sandsturm. Der Sand, den es in seinem Sandbeutel angereichert hat, strömt aus seinem Körper und formt einen wirbelnden Ring um seinen Nacken, der eine Million Tonnen wiegen kann. Gigadynamax-Sanaconda lässt den Sandwirbel mit zerstörerischer Kraft um sich wirbeln, indem es seinen Körper rotieren lässt, und den Schotter auf seine Gegner herabregnen. Seine Boden-Attacken verwandeln sich in seine Spezialattacke Giga-Sandstoß, welcher dem Gegner nicht nur schadet, sondern in auch in einer Sandhose gefangen hält, aus dessen zerstörerischer Kraft er nicht entfliehen kann.
Zucht und Entwicklung
Sanaconda ist die Weiterentwicklung von Salanga und verfügt über eine Gigadynamax-Form.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Salanga zu Sanaconda durch das Erreichen von Level 36 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0843 Salanga
| |||
↳ | #0844 Sanaconda
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Sanaconda | |||||
↳ |
|
#0844 Gigadynamax-Sanaconda
|
Herkunft und Namensbedeutung
Sanaconda basiert vermutlich auf einer Sahara-Sandboa oder einer Moilanatter, welche im Englischen als „Falsche Kobra“ bekannt ist, was wiederum eine Parallele zu Salangas englischem Namen „Silicobra“ bildet. Die Nase erinnert an eine Doppelläufige Schrotflinte. In seiner Gigadynamax-Form erinnert es an einen Sandteufel.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Sanaconda | Sand + Anakonda |
Englisch | Sandaconda | sand + anaconda |
Japanisch | サダイジャ Sadaija | Sand + 大蛇 daija |
Französisch | Dunaconda | dune + anaconda |
Koreanisch | 사다이사 Sadaisa | Sand + 大蛇 daija |
Chinesisch | 沙螺蟒 / 沙螺蟒 Shāluómǎng | 沙 shā + 螺 luó + 蟒 mǎng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Roy | Arenaleiter | SWSH | 46 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Sanaconda durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Sanaconda durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Sanaconda durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 72
|
72
| |||
Angriff | 107
|
107
| |||
Verteidigung | 125
|
125
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 71
|
71
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 510 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Sanaconda von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Sanaconda kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Sanaconda
- Gigadynamax-Sanaconda
Strategie
- → Hauptartikel: Sanaconda/Strategie
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Sanaconda (TCG)
Von Sanaconda existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Sanaconda mit der Kartennummer 109 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Sanaconda sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Salanga, besitzen den Kampf-Typ und haben eine Pflanzen-Schwäche. Ausnahmen sind Sanaconda-V und Sanaconda-V als Basis-Pokémon sowie Sanaconda-VMAX als Pokémon-VMAX.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Sanaconda/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 37/2022. |