Koalelu
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #775 (vor IX) #0775 | ||
Alola-Dex | #222 (SM) #286 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #315 | ||
Fähigkeit | Dauerschlaf | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Halbschlaf-Pokémon | ||
Größe | 0,4 m | ||
Gewicht | 19,9 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Koalelu ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es wurde erstmals in der Juni-Ausgabe des japanischen CoroCoro-Magazins vorgestellt. Am 1. Juli 2016 wurde sein deutscher Name gemeinsam mit verschiedenen Hintergrundinformationen auf der offiziellen Pokémon-Webseite bekanntgegeben.[1]
Im Anime besitzt Heinrich Eich ein Koalelu. Ein weitere größere Rolle besitzt es als Talis Koalelu im Pocket Monsters SPECIAL-Manga.
Spezies
Koalelu ist ein kleines Pokémon, dessen Körperbau an einen Koalabären erinnert: Es hat einen verhältnismäßig großen Kopf mit einer großen, schwarzen Stupsnase und zudem große, fellbesetzte Ohren. Seine Augen sind stets geschlossen, da es stetig schläft. Es verfügt über kleine Arme und Beine mit dunklen Krallen. Sein Fell ist dunkelgrau und mit hellgrauen, wolligen Verzierungen im Gesicht und am Schweif versehen.
Koalelu schläft ununterbrochen und noch niemand hat je ein waches Exemplar gesehen. Diese Besonderheit wird durch seine Ernährung hervorgerufen, da es nur die Blätter einer ganz bestimmten Pflanze frisst, die narkotisierende Wirkstoffe enthält. Während es in Tiefschlafphasen völlig regungslos verharrt, erledigt das Halbschlaf-Pokémon in seichteren Schlafphasen seine alltäglichen Aktivitäten traumwandlerisch. Sein Gesichtsausdruck ändert sich je nach Einfluss seiner Umgebung. Ferner gilt sein Speichel in der Alola-Region traditionell in verdünnter Form als ein Hausmittel gegen Schlaflosigkeit. Koalelu verfügt über die Fähigkeit Dauerschlaf, welche zugleich seine Spezialfähigkeit ist. Sie verhindert, dass es von einer anderen Statusveränderung als Schlaf betroffen sein kann, da es stetig schläft. Zudem kann es auch in diesem Zustand Attacken einsetzen.
Es umklammert stets einen Baumstumpf, der üblicherweise bräunlich und in Koalelus schillernden Form ist pink-weiß gefärbt ist. Junge Koalelu erhalten den Stumpf zur Geburt von ihren Eltern überreicht und lassen ihn nach Möglichkeit nicht mehr los. Bei Verlust von diesem träumt es schlecht und wird handgreiflich. Manchmal klammert es sich auch am Arm eines Trainers fest, dem es vertraut. Im Kampf ist Koalelu dazu in der Lage, den Holzstamm, den es mit sich führt, auch im Halbschlaf zu schwingen, um damit einen Gegner zu attackieren, und ihn für Attacken wie Holzhammer, Slam oder Fuchtler zu gebrauchen. Es nutzt ihn auch zum Abstützen, um Schwung für Angriffe zu holen.
Zucht und Entwicklung
Koalelu hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0775 Koalelu |
Herkunft und Namensbedeutung
Koalelu basiert wahrscheinlich auf einem Koala. Dies zeigt sich nicht nur durch sein koalaartiges Aussehen und seine Namensherkunft, sondern auch durch den Umstand, dass Koalas bis zu 20 Stunden am Tag schlafen, während Koalelu sogar niemals aufzuwachen scheint. Ebenso hat der Fakt, dass Koalas Baumbewohner sind, im Baumstumpf Koalelus seine Entsprechung gefunden.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Koalelu | Koala + La-Le-Lu |
Englisch | Komala | coma + koala |
Japanisch | ネッコアラ Nekkoara | ねっこ nekko oder 寝 ne + koala |
Französisch | Dodoala | faire dodo + koala |
Koreanisch | 자말라 Jamalla | 잠 jam + 코알라 koalla |
Chinesisch | 樹枕尾熊 / 树枕尾熊 Shùzhěnwěixióng | 樹shù + 枕 zhěn + 無尾熊 wúwěixióng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SM | Route 11 |
USUM | Route 11 | |
IX | KAPU | Schmierhain, Südliche Zone 4, Westliche Zone 3, Östliche Zone 1, Östliche Zone 2 Kristallgrotte (4-Sterne-Tera-Raid) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Tali | Pokémon-Trainer | SM | 53 / 63 |
Elima | Captain | USUM | 51 |
Paldea | |||
Aoki | Arenaleiter | KAPU | 35/65 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Göre Linda | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Koalelu durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Koalelu durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Koalelu durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 115
|
115
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 75
|
75
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 480 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Koalelu von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Koalelu kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Koalelu/Strategie
Koalelu befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 9, 21 |
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Koalelu (Anime)
Koalelu hat zu Beginn des Alola-Anime in ziemlich jeder Folge einen kurzen Auftritt und wird häufig faulenzend auf Palmenbäumen gezeigt. Schließlich wird bekannt, dass es in der Pokémon-Schule die Rolle übernimmt, mithilfe seines Baumstammes die Schulglocke zu läuten, sobald der Schultag vorüber ist, was es trotz seines Dauerschlafes gewissenhaft tut. Bald erfährt man, dass Heinrich Eich sein Besitzer ist. Koalelu kann aufgrund seiner Fähigkeit nicht eingeschläfert werden, was Pummeluff bei ihrer Begegnung überrascht.
Im Manga
Koalelu taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig in Bekanntgabe der Siegesprämie auf. Dort wird es von Tali beim Kampffestival von Lili’i im Kampf gegen Gladio eingesetzt, nachdem dieser Talis Pichu besiegt hat. Gladio bekämpft Koalelu mit Typ:Null und kann es besiegen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Koalelu (TCG)
Es sind bisher nur zwei Sammelspielkarten von Koalelu bekannt. Die erste erschienen Karte ist das Koalelu mit der Kartennummer 114 aus der im Mai 2017 erschienenen Erweiterung Stunde der Wächter. Sie ist in anderer Gestaltungsvariante als Promotionskarte mit der Kartennummer SM41 veröffentlicht worden.
Die Karten von Koalelu sind Basis-Pokémon des Farblos-Typs mit einer Kampf-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Koalelu/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Sonne und Mond
-
Weiteres Artwork zu Pokémon Sonne und Mond
-
Konzeptzeichnung
Trivia
Einzelnachweise
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 32/2020. |