Gelatwino
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten | ![]() |
Gelatwino ![]() jaバイバニラ (Baivanilla) enVanilluxe
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() |
National-Dex | #584 |
Einall-Dex | #090 (SW) #257 (S2W2) |
Kalos-Dex | #087 (Gebirge) |
Alola-Dex | #257 (SM) #334 (USUM) |
Fähigkeiten | Eishaut Hagelalarm (ab 7. Gen.) Bruchrüstung (VF) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 45 (5.9 % (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ |
Ei-Gruppe | Mineral |
Ei-Zyklen | 20 |
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Schneesturm |
Größe | 1,3 m |
Gewicht | 57,5 kg |
Farbe | Weiß |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf |
Gelatwino ist ein Pokémon mit dem Typ Eis und existiert seit der fünften Spielgeneration.
Im Anime besitzt Georgina ein Gelatwino.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Ähnlich wie Gelatroppo ist Gelatwino eine blaue Eistüte, jedoch mit zwei Kugeln anstatt einer, auf beiden befindet sich ein Gesicht. Dieses beinhaltet zwei blassblaue Augen mit violetter Pupille und violetten Mund. Die Augen des rechten Gesichts sind jedoch stats geschlossen. Beide Gesichter sehen fröhlich aus. Die beiden Köpfe haben 19 blaue Kristalle, zehn auf der Vorderseite, neun auf der Rückseite des Pokémon. Die zwei äußersten Kristalle auf der Vorderseite sind größer als die anderen und lassen sich handähnlich bewegen. Beide Köpfe enden oben spiralartig als Zipfel. Auf dem rechten Kopf ist ein rohrartiges Horn, was nebelähnliche Gase ausstoßen kann. Auf der Unterseite der beiden Köpfe sind zwei weitere, kleinere Eistüten neben der größeren.
In der schillernden Version sind die Eistüten, die Augen, die Kristalle und das Horn etwas violett gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Indem es eine gewisse Menge an Wasser zu sich nimmt, kann Gelatwino dieses in Schneewolken umwandeln und somit Gegnern Schnee aufwirbeln, wass ihe Sicht stark beeinflussen kann. Beide Köpfe besitzen ein eigenes Gehirn und selbst wenn Gelatwino einen davon verliert, kann es weiterleben. Wenn man dieses Pokémon verärgert, erzeugt es mit seinem Horn Schneestürme oder starke Eisböen, mit denen die Umgebung in Schnee versinkt. Dies trägt zu einer Vielfalt an erlewrnbaren Eis-Attacken bei, wie Lawine oder Blizzard. Die beiden Köpfe müssen sich erst einigen, bevor sie einen Angriff starten.
Verhalten und Lebensraum
Gelatwino lebt in besonders kalten und verschneiten Gebieten. Wenn es in Rage versetzt wird, erzeugt es starke Eisstürme. Auch ohne einen der beiden Köpfe kann dieses Pokémon weiterleben. Vor bestimmten Aktionen, wie Angriffe, müssen sich die beiden Köpfe vorerst einigen, da die zwei separate Gehirne haben.
Entwicklung
Das einem Eisbecher nachempfundene Eis-Pokémon Gelatwino ist der dritte und letzte Teil seiner dreistufigen Entwicklungsreihe.
Die verschiedenen Entwicklungsstufen weisen keine besonders großen Unterschiede zueinander auf, es wurden lediglich von Stufe zu Stufe einige Merkmale neu hinzugefügt oder sie sind stärker vertreten. Wesentliche Merkmale wie das eisbecherähnliche Erscheinungsbild, die aus den "Eiskugeln" herausragenden Eiskristalle oder die Schneewolken, die die drei Pokémon Gelatini, Gelatroppo und Gelatwino umgeben, sind immer vorhanden. Bei der Entwicklung von Gelatini zu Gelatroppo vergrößert sich allerdings der Eisbecher bzw. der untere Teil des Körpers und die Eiskugel darauf, es lassen sich mehr Eiskristalle durch die Eiskugel hindurch entdecken und auch die Menge an Schneewolken nimmt zu. Die gleichen Veränderungen lassen sich auch bei der Entwicklung von Gelatroppo zu Gelatwino beobachten, hier werden allerdings aus anfangs einer Eiskugel gleich zwei und zusätzlich steckt nun in einer davon eine Art Röllchen aus Eis, das wie ein Schornstein eine sehr große Schneewolke abgibt.
Die Entwicklung von Gelatini zu Gelatroppo findet erstmals auf Level 35 statt, zu Gelatwino entwickelt es sich auf Level 47.
![]() |
![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Gelatwino basiert wahrscheinlich auf einem Speiseeis.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Gelatwino | gelato (ital. Speiseeis) + twin (engl. Zwilling) |
Englisch | Vanilluxe | vanilla (engl. Vanille (häufige Geschmacksrichtung von Speiseeis)) + deluxe (engl. deluxe, Luxus-) |
Japanisch | バイバニラ Baivanilla | 倍 bai (jap. doppelt) + バニラ banira (jap. Vanille (häufige Geschmacksrichtung von Speiseeis)) |
Französisch | Sorbouboul | sorbet (frz. Sorbet (halb gefrorenes Fruchteis)) + boule (frz. Kugel) |
Koreanisch | 배바닐라 Baivanilla | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 雙倍多多冰 (双倍多多冰) Shuāngbèiduōduōbīng | 雙倍 shuāngbèi (chin. zweimal, doppelt) + 多多 duōduō (chin. viel, eine Menge, mehr) + 冰 bīng (chin. Eis) |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Entwicklung |
S2W2 | Riesengrotte (Raschelndes Gras), Drachenstiege (nur im Winter) | |
VI | XY | Entwicklung |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Entwicklung |
USUM | Mount Lanakila |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Frosina | Top Vier | ΩRαS | 72 |
Einall | |||
N | Team Plasma | SWS2W2 | 50 (SW)/75 (S2W2 im Winter) |
Lauro | Champ | SW | 75 |
Sandro | Trainer | S2W2 | 50 |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||
---|---|---|---|
5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Gelatwino durch Levelaufstieg erlernen:
|
Besonderheiten
- Gelatwino und seine Vorentwicklungen sind die einzigen Pokémon, die nicht vom Typ
sind und Spiegelsalve erlernen können.
Von Vorentwicklungen
Folgende Attacken können nur von Vorentwicklungen, nicht aber von Gelatwino selbst erlernt werden:
Gelatwino kann in der siebten Generation auf diese Art keine Attacken erlernen. |
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Gelatwino durch TMs oder VMs erlernen:
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Gelatwino durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Gelatwino durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 0 | 71
|
178
|
346
|
178
|
346
|
178
|
346
|
Angriff | 0 | 95
|
132
|
260
|
147
|
289
|
161
|
317
|
Vert. | 0 | 85
|
123
|
242
|
137
|
269
|
150
|
295
|
Spez.-Angr. | 3 | 110
|
145
|
287
|
162
|
319
|
178
|
350
|
Spez.-Vert. | 0 | 95
|
132
|
260
|
147
|
289
|
161
|
317
|
Init. | 0 | 79
|
117
|
231
|
131
|
257
|
144
|
282
|
Basiswertsumme: | 535 |
Typ-Schwächen
Wird Gelatwino von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Gelatwino kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
USUM | ![]() |
50% |
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
V | S | Schluckt Unmengen an Wasser, die es in sich zu Schneewolken verwandelt, und plagt Gegner mit hartem Schneetreiben. |
W | Bringt man beide Köpfe in Rage, stößt sein Horn heftige Eisböen aus, und alles in seiner Umgebung versinkt in Schnee. | |
S2W2 | Es verschluckt Unmengen an Wasser und wandelt es intern in Schneewolken um. Ist es wütend, erzeugt es Schneestürme. | |
3D Pro | Es verschluckt Unmengen an Wasser und wandelt es intern in Schneewolken um. Ist es wütend, erzeugt es Schneestürme. | |
VI | X | Bringt man beide Köpfe in Rage, stößt sein Horn heftige Eisböen aus, und alles in seiner Umgebung versinkt in Schnee. |
Y | Es verschluckt Unmengen an Wasser und wandelt es intern in Schneewolken um. Ist es wütend, erzeugt es Schneestürme. | |
ΩR | Bringt man beide Köpfe in Rage, stößt sein Horn heftige Eisböen aus, und alles in seiner Umgebung versinkt in Schnee. | |
αS | Es verschluckt Unmengen an Wasser und wandelt es intern in Schneewolken um. Ist es wütend, erzeugt es Schneestürme. | |
VII | S | Seine zwei Köpfe haben je ein eigenes Gehirn. Sind sich beide einig, greifen sie den Gegner an, indem sie heftige Eisböen ausstoßen. |
M | Selbst wenn es einen seiner Köpfe verliert, kann es ohne besondere Probleme weiterleben. In seinem Inneren erzeugt es Schneewolken. | |
US | Aus seinen zwei Mündern stößt es Eisböen aus. Da es praktisch überall Schnee erzeugen kann, ist es bei Snowboardern und Skifahrern beliebt. | |
UM | Es entsteht, wenn zwei Gelatroppo im Licht der Morgensonne miteinander verschmelzen und dann in einer kalten Nacht wieder gefrieren. |
Strategie
- → Hauptartikel: Gelatwino/Strategie
Gelatwino befindet sich zurzeit im NUBL-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Eisbereich) |
LPTA | O-Schneepfad | |
VI | LB | Drachen-Hügel S04 |
SH | Winterberg, Nachtkarneval | |
RBLW | Frostberge (Hinterer Bereich) |
Im Anime
- → Hauptartikel: Gelatwino (Anime)
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Gelatwino/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SM | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
SH |
---|
![]() |