Gelatroppo
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #583 (vor IX) #0583 | ||
Einall-Dex | #089 (SW) #256 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #086 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #256 (SM) #333 (USUM) | ||
Galar-Dex | #073 #023 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Eishaut Schneemantel (ab 7. Gen.) Bruchrüstung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Firn-Pokémon | ||
Größe | 1,1 m | ||
Gewicht | 41,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Gelatroppo ist ein Pokémon mit dem Typ Eis und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Gelatini und kann sich wiederum zu Gelatwino weiterentwickeln.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Gelatroppo ist eine blaue Eistüte mit weißem Eis als Kopf. Das Gesicht in der Mitte des Kopfes besteht aus zwei blassblauen Augen sowie einem dunkelblauen Mund. Neben und unter dem Gesicht sind acht blaue Kristalle, jeweils zwei haben dieselbe Größe und dieselbe Form und zwei davon auf der Rückseite des Pokémon. Oben endet der Kopf spiralartig mit einem Zipfel.
In der schillernden Version sind Eistüte, die Kristalle, die Pupillen und der Mund violett und die Augen blassviolett gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Gelatroppo ist in der Lage, Eis zu produzieren, was zu der Vielfalt an Eis-Attacken führt. Es kühlt die Luft um sich herum ab, um Eiskörner zu erzeugen, mit denen es sich vor Gegnern versteckt oder es bildet mit diesen eine Eisschicht um den Gegner. Sobald diese eingefroren sind, greift es sie mit einem Kopfstoß an.
Verhalten und Lebensraum
Gelatroppo lebt in verschneiten Gebirgen. Während einer Eiszeit vor zahlreichen Jahren ist es in den Süden gezogen. Wenn es heiß ist, schmilzt Gelatroppo, sobald man es wiederum wieder einfriert, hat es wieder seinen alten Körper, jedoch ist dieser etwas verbogen.
Zucht und Entwicklung
Das einer Eiskugel in einem Eisbecher ähnliche Pokémon Gelatroppo ist der zweite Teil seiner dreistufigen Entwicklungsreihe.
Die verschiedenen Entwicklungsstufen weisen keine besonders großen Unterschiede zueinander auf, es wurden lediglich von Stufe zu Stufe einige Merkmale neu hinzugefügt oder sie sind stärker vertreten. Wesentliche Merkmale wie das eisbecherähnliche Erscheinungsbild, die aus den „Eiskugeln" herausragenden Eiskristalle oder die Schneewolken, die die drei Pokémon Gelatini, Gelatroppo und Gelatwino umgeben, sind immer vorhanden. Bei der Entwicklung von Gelatini zu Gelatroppo vergrößert sich allerdings der Eisbecher bzw. der untere Teil des Körpers und die Eiskugel darauf, es lassen sich mehr Eiskristalle durch die Eiskugel hindurch entdecken und auch die Menge an Schneewolken nimmt zu. Die gleichen Veränderungen lassen sich auch bei der Entwicklung von Gelatroppo zu Gelatwino beobachten, hier werden allerdings aus anfangs einer Eiskugel gleich zwei und zusätzlich steckt nun in einer davon eine Art Röllchen aus Eis, das wie ein Schornstein eine sehr große Schneewolke abgibt.
Die Entwicklung von Gelatini zu Gelatroppo findet erstmals auf Level 35 statt, zu Gelatwino entwickelt es sich auf Level 47.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0582 Gelatini
| |||
↳ | #0583 Gelatroppo
| ||||
↳ | #0584 Gelatwino
|
Herkunft und Namensbedeutung
Gelatroppo basiert wahrscheinlich auf einem Speiseeis und einem Eiszapfen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Gelatroppo | gelato + troppo |
Englisch | Vanillish | vanilla + delish |
Japanisch | バニリッチ Vanirich | バニラ banira + rich |
Französisch | Sorboul | sorbet + boule |
Koreanisch | 바닐리치 Vanirich | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 多多冰 / 多多冰 Duōduōbīng | 多多 duōduō + 冰 bīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Sandro | Arenaleiter | SW | 37 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Æther Foundation Personal* #1 | 1 |
* Die einzelnen Mitglieder der Æther Foundation kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Personal, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Gelatroppo durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Gelatroppo durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Gelatroppo durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 51
|
51
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
80
| |||
Spezial-Verteidigung | 75
|
75
| |||
Initiative | 59
|
59
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 395 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Gelatroppo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Gelatroppo kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | Ewiges Eis | 5% |
SWSH | Ewiges Eis | 5% |
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Eisbereich) |
LPTA | Z-Habitat, O-Schneepfad | |
VI | LB | Drachen-Hügel S04 |
SH | Winterberg, Nachtkarneval | |
RBLW | Frostberge | |
PSMD | Gelatroppos Schatz in einem Dungeon des Windkontinents finden * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Gelatroppo (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Gelatroppo (TCG)
Von Gelatroppo existieren momentan acht verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Gelatroppo mit der Kartennummer 28 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Gelatroppo sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Gelatini, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Metall-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Gelatroppo/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es ist das einzige Pokémon, welches sich auf Level 47 entwickelt.