Mabula
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #736 (vor IX) #0736 | ||
Alola-Dex | #027 (SM) #034 (USUM) | ||
Galar-Dex | #016 | ||
Paldea-Dex | #112 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeit | Hexaplaga | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Larven-Pokémon | ||
Größe | 0,4 m | ||
Gewicht | 4,4 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Mabula ist ein Pokémon mit dem Typ Käfer und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Vorstufe von Akkup, welches sich wiederum zu Donarion entwickeln kann. Mabula wurde am 16. Juni 2016 im Rahmen der Spielemesse E3 2016 enthüllt[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Im „Pocket Monsters SPECIAL“-Manga nimmt es als Monds Mabula eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Akkup weiterentwickelt.
Spezies
Mabula verfügt über einen weißen, gedrungenen Körper mit kleinen Beinchen, der im Vergleich zu seinem Kopfbereich sehr unscheinbar wirkt. Charakteristisch für das Larven-Pokémon sind seine riesigen gelbbraunen Kneifwerkzeuge, die sich rechts und links von seinem vertikalen Mund befinden. Sie sind sehr kräftig und erlauben es ihm, sich damit sogar in die Erde einzugraben. Zudem wird sein Kopf von einer großen Bedeckung in derselben Farbe geschützt. Schillernde Exemplare weisen ebenfalls einen weißen Körper auf, jedoch sind die Mandibeln sowie der restliche Gesichtsbereich in dunkel- und hellroter und das Gesicht in grauer Farbe gehalten.
Mabulas Lebensraum erstreckt sich von Baumwipfeln, wo es sich mittels klebriger Fäden aus seinem Mund von Zweig zu Zweig bewegt, bis hin ins Erdreich, in das es sich mit seinen überproportional ausgeprägten Kieferwerkzeugen eingräbt. Seinen Erdbau verteidigt es gegen Eindringlinge und beißt kräftig zu, wenn eine unbedachte Person beispielsweise die Hand hineinsteckt. Auch in Kämpfen macht es Gebrauch von seinen kräftigen Kiefernzangen, mit denen es selbst dicke Äste zerbrechen kann.
Um sich vor Vogel-Pokémon wie Meikro, seinen natürlichen Feinden, zu schützen, sucht es die Nähe zu Elektrizität wie z. B. zu Kraftwerken oder Elektro-Pokémon auf. Die in seinem Körper gespeicherte Elektrizität entlädt es mit Funkensprung. Mabula ernährt sich von süßen Pflanzensäften von Bäumen, deren Rinde es mit seinen kräftigen Kneifwerkzeugen abschabt.
Zucht und Entwicklung
Mabula stellt den ersten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es kann sich zu Akkup entwickeln, welches sich wiederum zu Donarion weiterentwickeln kann. Die Entwicklungsstufen symbolisieren das Verpuppen einer Käferlarve und die Metamorphose zu ihrer erwachsenen Form. Durch den ständigen Kontakt mit Elektrizität nimmt es diese in Form des Zweittypen Elektro bei seiner ersten Entwicklung an.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Mabula zu Akkup beim Erreichen von mindestens Level 20 ausgelöst. Dieses wiederum kann sich zu Donarion entwickeln, wenn es im Canyon von Poni oder am Glühberg (in USUM) ein Level aufsteigt. Seit der achten Generation entwickelt sich Akkup auch durch den Einsatz eines Donnersteins zu Donarion.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0736 Mabula
| |||
↳ | #0737 Akkup
| ||||
↳ | #0738 Donarion
|
Herkunft und Namensbedeutung
Mabula könnte generell auf einer Käferlarve basieren, dabei ist eine besondere Ähnlichkeit zu typischen Vertretern wie beispielsweise den Engerlingen zu sehen. Hinweise darauf finden sich in seinem englischen und japanischen Namen. Der deutsche und französische Name verwenden stattdessen die allgemeineren Formulierungen Made oder Larve. Außerdem finden sich in den verschiedenen Sprachen Hinweise auf seine ausgeprägten Mandibeln und die Tatsache, dass es diese zum Graben im Erdreich verwendet.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Mabula | Made + mandibula bzw. Mandibel |
Englisch | Grubbin | grub + -in |
Japanisch | アゴジムシ Agojimushi | 顎 ago + ジムシ jimushi |
Französisch | Larvibule | larve + mandibule |
Koreanisch | 턱지충이 Teokjichungi | 턱 teok + 지충 jichung + 이 i |
Chinesisch | 強顎雞母蟲 / 强颚鸡母虫 Qiáng'èjīmǔchóng | 強 qiáng + 顎 è + 雞母蟲 jīmǔchóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Professor Kukui | Professor | USUM | 3 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Knirps Moritz | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Mabula durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Mabula durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Mabula durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 47
|
47
| |||
Angriff | 62
|
62
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
45
| |||
Initiative | 46
|
46
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 300 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Mabula von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Mabula kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 1, 2 |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk, Grasgrün-Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Mabula (Anime)
Bereits in Alola, neue Abenteuer!, der ersten Episode der Sonne & Mond-Animeserie, taucht Mabula auf. Ash versucht, es zu fangen, jedoch stellt es sich als sehr flink heraus und gräbt sich im Boden ein, sobald er nahe kommt. In Alola-Fang à la Ash Ketchum! erhält Ash den Auftrag, sich ein neues Pokémon zu fangen. Er begegnet erneut einem Mabula, welches er versucht, mit Pikachu zu schwächen. Es bricht aus dem Pokéball aus, erschreckt alle und flieht, indem es sich in die Erde eingräbt. Einen weiteren größeren Auftritt hat eine ganze Schar Mabula in Funkelnder Stern, der Heimat so fern!. Dort findet Chrys ein eingegrabenes Kaguron und setzt alle Hebel in Bewegung, es aus dem Erdreich zu befreien. Chrys’ Akkup ruft daraufhin viele Mabula herbei, die mit ihren Grabwerkzeugen helfen, Kaguron freizulegen. Ein Mabula in Alola, Kanto! befindet sich an der Seite eines unbekannten Trainers. Weitere wilde Exemplare lassen sich in Partnerversprechen! oder Tracy wird gefangen! beobachten.
Im Manga
- → Hauptartikel: Monds Mabula
Mabula taucht in Pocket Monsters SPECIAL erstmalig im Sonne und Mond Arc auf. Die junge Apothekerin Mond fängt sich ein Exemplar in Der zerstörerische Bromley, als sie entscheidet, am Kampffestival von Lili’i teilzunehmen. Sie nutzt seine Fadenschuss-Fähigkeiten, um Sonnes Arm zu verbinden, den er sich beim Festival verletzt. In Der Drahtzieher wird schließlich bekannt, dass es sich zu Akkup weiterentwickelt hat.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Mabula (TCG)
Es sind bisher drei verschiedene Sammelspielkarten von Mabula bekannt, von denen alle in deutscher Variante vorliegen. Die älteste Karte ist Mabula mit der Kartennummer 13 aus der im Februar 2017 erschienenen Erweiterung Sonne & Mond.
Die Karten von Mabula sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Mabula/Sprites und 3D-Modelle