Pikuda
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #846 (vor IX) #0846 | ||
Galar-Dex | #180 #096 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #136 #090 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Wassertempo Schraubflosse (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 2 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Rempler-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 1,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Pikuda ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der achten Spielgeneration. Es wurde inoffiziell schon vor Release von Pokémon Schwert und Pokémon Schild mit Urgl vorgestellt im Artwork von Urgls Fähigkeit. Es bildet die Basisform zu Barrakiefa.
Spezies
Pikuda ist ein mittelgroßes und fischartiges Pokémon. Sein schlanker Körper ist mit einem braunen Schuppenkleid bedeckt, das weiße und beigefarbene Flecken aufweist. Seine Kiemen sind orange gefärbt und seine Flossen weiß.
In seiner schillernden Form ist es blau und grau gefärbt, während seine Flossen lilafarben sind.
Pikudas charakteristisches Merkmal stellt sein spitz zulaufendes, zahnbewehrtes und breites Maul dar, welches sein ganzer Stolz ist. Das Rempler-Pokémon ist flink und kräftig und rauscht mit Stoßangriffen wie Aquadurchstoß auf alles zu, das sich bewegt. Dabei verleihen ihm seine drei auffälligen Schwanzflossen große Dynamik, die sich in der Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe Schraubflosse niederschlagen, durch die es Fähigkeiten seiner Gegner umgehen kann. Wenn Pikuda vollgefressen ist, wird es jedoch so träge, dass es leichte Beute für seinen Fressfeind Urgl ist, welches es im Ganzen hinunterschlingt.
Zucht und Entwicklung
Pikuda stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Barrakiefa weiterentwickeln. Die Entwicklung wird in den Spielen der Hauptreihe beim Erreichen von mindestens Level 26 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0846 Pikuda
| |||
↳ | #0847 Barrakiefa
|
Herkunft und Namensbedeutung
Pikuda basiert wahrscheinlich auf einem Barrakuda und einem Dart.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Pikuda | Pike bzw. pike + Barrakuda |
Englisch | Arrokuda | arrow + Barrakuda |
Japanisch | サシカマス Sasikamasu | 刺し sashi + 梭子魚 kamasu |
Französisch | Embrochet | embrocher + brochet |
Koreanisch | 찌로꼬치 Jjirokkochi | 꼬치고기 kkochigogi |
Chinesisch | 刺梭魚 / 刺梭鱼 Cìsuōyú | 刺 cì + 梭魚 suōyú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Kate | Arenaleiterin | SWSH | 23 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Pikuda durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Pikuda durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Pikuda durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 41
|
41
| |||
Angriff | 63
|
63
| |||
Verteidigung | 40
|
40
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 66
|
66
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 280 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Pikuda von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Pikuda kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Pikuda (TCG)
Von Pikuda existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Pikuda mit der Kartennummer 052 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Pikuda sind Basis-Pokémon, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Elektro-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Pikuda/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork