Kamehaps
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #833 (vor IX) #0833 | ||
Galar-Dex | #042 #056 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #057 #183 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Titankiefer Panzerhaut Wassertempo (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Wasser 1 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Schnapp-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 8,5 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Kamehaps ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der achten Spielgeneration. Es kann sich zu Kamalm weiterentwickeln.
Spezies
Kamehaps ist ein vierbeiniges, schildkrötenartiges Pokémon. Es zeichnet sich durch einen überproportional großen Kopf aus, der seinen restlichen Körper an Volumen gar übertrifft. Der Großteil seines Körpers ist hellblau gefärbt. Es verfügt über ein sehr breites Maul mit einer orangefarbenen Zunge und einem einzelnen, großen Schneidezahn. Auffallend sind zudem die orangefarbenen, runden Backen als auch das große Horn auf dem Kopf. Kamehaps' Körper wird durch einen kleinen, aber massiven Panzer geschützt, aus dem vier stämmige Beinchen sowie der spitz zulaufende Schweif herausragen. Die Unterseite des Panzers ist cremefarben, die Oberseite blaugrün gefärbt. Der Panzer ist an den Rändern mit einem hellbraunen Zierstreifen versehen.
Die schillernde Variante von Kamehaps zeichnet sich durch eine intensiv grüne Färbung der Haut aus. Das Horn sowie die Backen sind orangerot. Die Oberseite des Panzers zeigt einen tieferen Grünton und der Zierstreifen am Panzer ist rotbraun.
Kamehaps ist in der Galar-Region weit verbreitet und trotz seiner geringen Größe sehr wehrhaft. Im Kampf macht es vom spitzen und harten Horn auf seinem Kopf Gebrauch und wirft sich seinem Gegenüber mittels Kopfnuss oder Aquadurchstoß entgegen. Mit seinem verhältnismäßig großen Maul und dem breiten Vorderzahn verbeißt es sich daraufhin in alles, was ihm in den Weg kommt. Diese Eigenart schlägt sich in der Spezialattacke seiner Entwicklungsreihe Fesselbiss nieder, die dem Ziel Schaden zufügt und zudem ein Austauschen verhindert. Ebenfalls kann es über die Fähigkeit Titankiefer verfügen, die Biss-Attacken verstärkt. So macht das Schnapp-Pokémon zwar einen aggressiven Eindruck, doch seine Eigenart, sich in allem zu verbeißen, was ihm unterkommt, liegt vermutlich darin, dass seine wachsenden Vorderzähne stark jucken.
Zucht und Entwicklung
Kamehaps stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Kamalm weiterentwickeln, welches wiederum zur Gigadynamaximierung fähig ist. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von mindestens Level 22 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0833 Kamehaps
| |||
↳ | #0834 Kamalm
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Kamalm | |||||
↳ |
|
#0834 Gigadynamax-Kamalm
|
Herkunft und Namensbedeutung
Kamehaps basiert wahrscheinlich auf einer Schildkröte.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Kamehaps | 亀 kame bzw. Kamm + Haps |
Englisch | Chewtle | chew + turtle |
Japanisch | カムカメ Kamukame | 嚙む kamu + 亀 kame |
Französisch | Khélocrok | χελώνα chelóna + croc |
Koreanisch | 깨물부기 Kkaemulbugi | 깨물다 kkaemulda + 거북이 geobugi |
Chinesisch | 咬咬龜 / 咬咬龟 Yǎoyǎoguī | 咬 yǎo + 龜 guī |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Kamehaps durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Kamehaps durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Kamehaps durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 64
|
64
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 38
|
38
| |||
Spezial-Verteidigung | 38
|
38
| |||
Initiative | 44
|
44
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 284 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Kamehaps von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Kamehaps kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Anime
- → Hauptartikel: Kamehaps (Anime)
Kamehaps hat seinen ersten und bisher einzigen Auftritt in der Episode Der Aufstieg zum Allerbesten! aus Staffel 23. Dort trifft es auf das Team Rocket-Trio und verbeißt sich in Jessies Haaren. Als die Gauner erfahren, dass sich Kamehaps zu Kamalm entwickeln können, entscheiden sie sich dazu, es an Giovanni zu schicken. In Der entscheidende Kick! ist es erneut zu sehen, als es aus dem Team Rocket-Preisautomat erscheint und im Kampf gegen Ash und Goh verwendet wird.
Einen weiteren Auftritt hat es in der Kurzfilm-Reihe Pokémon: Zwielichtschwingen an der Seite von Kate, als es in Folge 4: Abendwellen mit ihr das Cover eines Magazins ziert.
Im Manga
Weitere Auftritte
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Kamehaps (TCG)
Von Kamehaps existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Kamehaps mit der Kartennummer 060 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Kamehaps sind Basis-Pokémon, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Elektro-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Kamehaps/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork