Benutzer:Snackhound/FdP-Blöcke
KW 46


Der Professor antwortet: Dass deine Pokémon nur einen DV-Wert auf 31 haben, ist reines Pech, da es ja Zufall ist, welche der fünf Werte beider Elternteile vererbt werden. Somit haben sie eben nur einen Wert von Picochilla und die anderen vier Werte von Ditto erhalten. Welches Elternteil dabei den Fatumknoten trägt, ist absolut irrelevant. Sobald eines der beiden Elternteile einen Fatumknoten trägt, werden fünf zufällige DV-Werte von je einem zufällig ausgewählten Elternteil vererbt. Somit kannst du nur auf Glück hoffen, dass du irgendwann ein Picochilla mit 5 DVs auf 31 bekommst (wobei die Chance dafür ca. 1/6 × (1/2)5 beträgt, also ziemlich gering ist). Um die Chance jedoch zu erhöhen, kannst du ein Ditto benutzen, das ebenfalls DV-Werte auf 31 hat. So beträgt die Chance, dass ein Kind einen DV-Wert auf 31 hat, den beide Elternteile ebenfalls auf 31 haben, ganze 5/6, also ca. 83%.
M4RiuSz fragt im Forum: Beeinflusst der Schillerpin auch die Wahrscheinlichkeit für ein Schillerndes Pokémon bei der Masuda-Methode?
Du hast auch eine Frage an die Profs? Melde dich entweder auf der Fragenseite oder im Forum.
Fragen aus dem "Unbenutzte Fragen"-Archiv
KW 48

Professor Platan erklärt: Dittos Fähigkeit erweist sich dadurch als nützlich, dass es gleich zu Beginn des Kampfes die Verwandlung durchführt und somit nicht extra eine Kampfrunde aufopfern muss, um die Attacke Wandler einzusetzen. Somit hat man den Vorteil, bereits nach dem Einwechseln die Taktik für Ditto verfolgen und umgehend von den Eigenschaften wie Typ oder den Statuswertveränderungen des Pokémon gegenüber profitieren zu können. In dem Sinn ist es klar, dass Dittos Werte nicht gerade überragend sind und es deshalb immer das Risiko gibt, ausgeschaltet zu werden, bevor man überhaupt Wandler einsetzen kann, was mit Doppelgänger kein Problem mehr sein sollte. Gibt man Ditto dazu noch einen Wahlschal zum Tragen, wird es wegen der übernommenen Initiative des Gegners nicht zu einem Geschwindigkeits-Patt kommen, sondern Ditto wird immer schneller als das Original sein, sofern es nicht selbst einen Wahlschal trägt.
TBro fragt: Ich verstehe nicht genau die Aufladezeit der O-Kräfte. Auf welche Schritte bezieht sich dies?
Du hast auch eine Frage an die Profs? Melde dich entweder auf der Fragenseite oder im Forum.
Platan: Frage 44 und 48
Lind: Frage 57
KW 53


Professor Birk spricht aus Erfahrung: Ja, das ist möglich, denn die Nutzung deiner Pokémon Bank ist weder an deinen Spielstand, noch an das Spielmodul gebunden, sondern an deinen 3DS, beziehungsweise deine Nintendo Network ID. Innerhalb des Spiels kannst du deine Pokémon wieder zurückübertragen, sobald du den Pokédex erhalten hast.
TdoogVanDoogsen fragt sich: Ich höre immer wieder, dass sich die FP eines Pokémon am besten verteilen lassen, wenn dieses Level 100 erreicht hat. Meine Frage bezieht sich nun darauf, dass ein Pokémon im Regelfall ja bereits FP während des Levelns sammelt, wie kann ich denn nun sicher gehen, dass beispielsweise mein Turtok Level 100 zu Beginn seines FP Trainings noch alle Punkte zu verteilen hat?
Du hast auch eine Frage an die Profs? Melde dich entweder auf der Fragenseite oder im Forum.
Birk: Frage 61 und Frage 47
Lind: Frage 8
KW 4


Eberhard erklärt: Die Entwicklungen zu Glaziola oder Folipurba haben dabei die oberste Priorität, sie werden also immer geschehen, wenn ein Evoli direkt an einem Felsen ein Level erreicht. Anschließend würde die Entwicklung zu Feelinara ausgelöst, falls du an keinem Felsen stehst, aber die Bedingungen erfüllt hast. Nur wenn du weder neben einem Felsen stehst, noch die Bedingungen für Feelinara erfüllt sind, kann sich Evoli überhaupt erst zu Psiana oder Nachtara entwickeln. Das liegt einerseits daran, dass die Entwicklungen zu Psiana und Nachtara, da sich Freundschaft über den regulären Spielverlauf ansammelt und auch ohne das Wissen des Spielers vermehrt, am ehesten auch dann möglich werden, wenn der Spieler diese Entwicklung gar nicht möchte. Für die anderen Evolitionen ist wirklich gezielte Vorarbeit nötig, weshalb es auch schon vom Spieler erkennbar ist, dass diese Entwicklung auch erwünscht ist. Andererseits ist es bei allen gleichzeitig erfüllten Bedingungen am einfachsten, sein Evoli nicht zu Glaziola beziehungsweise Folipurba zu entwickeln, indem man sich einfach vom Felsen wegbewegt, dann, indem man alle Feen-Attacken verlernen lässt, es nicht zu Feelinara zu entwickeln und erst dann, durch das Abbauen der Freundschaft, es nicht mehr zu Psiana oder Nachtara entwickeln zu können. Wäre es anders, so wäre es ein riesiger Aufwand, sein Evoli mit genug Zuneigung noch zu etwas anderem zu entwickeln.
Du hast auch eine Frage an die Profs? Melde dich entweder auf der Fragenseite oder im Forum.
EEsche: Frage 79
Eibe: Frage 81 und Frage 83
KW 10


Esche erklärt: In Doppel- oder Dreierkämpfen kann Letarking seine Fähigkeit am einfachsten verlieren. Dabei muss ein Teampartner nur Letarking mit Magensäfte oder Wertewechsel angreifen, um seine Fähigkeit so zu überschreiben. Im Einzelkampf ist Letarking um einiges gefährlicher und kann seine Fähigkeit ebenfalls gut loswerden. Hierfür braucht man ein Echnatoll, das Plage und noch dazu bestenfalls die Attacke Irrlicht beherrscht. Dabei muss man zuerst sein Echnatoll gegen ein Pokémon mit einer Kontaktattacke einsetzen, und überschreibt somit dessen Fähigkeit mit Mumie. Danach hält man es mit Plage fest, damit es nicht austauschen und somit seine alte Fähigkeit zurückgewinnen kann. Dann benutzt man im besten Fall noch Irrlicht, um seinen Angriffswert zu halbieren. Ist all dies geschafft, wechselt man zu Letarking. Das setzt nun Verfolgung ein, um den Gegner garantiert und auch im Wechselfall mit einer Kontaktattacke zu treffen. Da der Gegner noch Mumie als Fähigkeit hat, überschreibt nun Mumie Letarkings Schnarchnase, wodurch es nicht nur völlig normal kämpfen kann, sondern auch noch die Fähigkeit jedes Pokémons überschreibt, das Letarking mit einer Kontaktattacke angreift.
Du hast auch eine Frage an die Profs? Melde dich entweder auf der Fragenseite oder im Forum.
Esche: Frage aus dem Unbenutze-Fragen Archiv
EEsche: Frage 100 und 102
KW 17

Professor Platan erklärt: Auf Level 50 geben zwar nur acht FP einen Punkt, jedoch geben 4 FP bereits einen halben Punkt. Das ist insofern wichtig, da auf Level 50 auch jeder DV nur einen halben Punkt gibt. Hat ein Pokémon also 31 DV auf einem Wert, so erhält es auf Level 50 bereits 15,5 Punkte. Das ist vor allem bedeutend, da so die ersten vier FP zusammen mit dem halben Punkt des 31. DV bereits einen Punkt ergeben. Die restlichen 248 FP geben ihre Punkte ganz normal, also erhält das Pokémon bei 31 DV und 252 FP jeweils 15 Punkte durch 30 DV, 31 Punkte durch 248 FP, und schließlich einen Punkt durch 1 DV + 4 FP. Hat das Pokémon jedoch nur 30 DV auf den entsprechenden Wert, z. B. für eine Kraftreserve, so erhält es seinen ersten Punkt durch FP tatsächlich erst bei acht FP und erreicht sein Maximum bei 248 FP, weshalb die restlichen vier FP tatsächlich nutzlos werden. Dasselbe gilt übrigens für jeden anderen ungeraden bzw geraden DV-Wert.
Du hast auch eine Frage an die Profs? Melde dich entweder auf der Fragenseite oder im Forum.
Platan: Frage 135
Eibe: Frage 111 und 159