Phione

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 489.png
Phione
ja フィオネ(Phione) en Phione
Sugimori 489.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Wasser
National-Dex #489 (vor IX)
#0489
Hisui-Dex #239
Fähigkeit Hydration
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 30 (8.8 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht Unbekannt
Ei-Gruppen Wasser 1, Fee
Ei-Zyklen 40
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Seedrift-Pokémon
Größe 0,4 m
Gewicht 3,1 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 4 HOME.png
Fußabdruck Phione
Ruf
Sound abspielen

Phione ist ein Mysteriöses Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der vierten Spielgeneration.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Phione ist ein kleines Pokémon, das stark Manaphy gleicht und fast vollständig dunkelblau auftritt. Einzig auf seinem Bauch ist ein rotes, längliches Element zu erkennen. Sein Aussehen wird von seinem Kopf dominiert und ca. 4 bis 5-mal größer als der Körper ist. Auf dem Kopf des Wasser-Pokémon wächst ein horizontaler, ovaler Teil, aus dem wiederum ein sehr langer, schmaler Schweif ragt, der etwas länger als der komplette Körper ist. Auf dem großen, runden Kopf sind die beiden ebenfalls großen und länglich gebauten Augen zu sehen, die sich aus dunkelblauer Lederhaut, grauen Iriden und schwarzen Pupillen zusammensetzen. ein Punkt, der mit den Augen über einen dünnen Strich verbunden ist mustert das Gesicht. Im unteren Bereich ist der kleine Mund zu sehen. An den Seiten des kleinen Torsos wachsen die beiden langen Arme. Schließlich befindet sich unten eine kleine, breite Spitze.

In der schillernden Form wirkt Phione insgesamt etwas heller.

Zucht und Entwicklung

Phione hat, wie alle Mysteriösen Pokémon, keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln. Dennoch schlüpft es aus einem Ei durch Zucht aus Manaphy gepaart mit Ditto.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 489.png

#0489 Phione

Manaphy-Ei Ranger 3.png
Manaphy-Ei

Pokémon-Icon 490.png

#0490 Manaphy

Herkunft und Namensbedeutung

Phione basiert wahrscheinlich auf einer RuderschneckeWikipedia-Icon oder einer Turritopsis dohrniiWikipedia-Icon (auch „unsterbliche Qualle“ genannt), einer HydrozoenWikipedia-Icon-Spezies die durch einen bestimmten Vorgang potenziell unsterblich ist. Das zuchtreife Exemplar kann hier erneut zum juvenilen Exemplar (Phione) werden und seinen Lebenszyklus immer wieder durchleben. Dies spiegelt sich ebenfalls in einem der Pokédex-Einträge von Phione wieder, in dem es „immer an den Platz seiner Geburt zurückkehrt“.

Das Manaphy-Ei ähnelt außerdem stark dem Aussehen einer Turritopsis dohrnii.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Phione Aus dem Japanischen übernommen.
Englisch Phione Aus dem Japanischen übernommen.
Japanisch フィオネ Phione φιλíα philía + Clione
Französisch Phione Aus dem Japanischen übernommen.
Koreanisch 피오네 Phione Aus dem Japanischen übernommen.
Chinesisch 霏歐納 / 霏欧纳 Fēi'ōunà Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen.

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
IV DPPT Zucht
HGSS Tausch
V SWS2W2 Poképorter
VI XYΩRαS Zucht
VII SMUSUM Pokémon Bank
VIII SDLP Zucht
PLA Kleine Meeresgrotte

Attacken

4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Phione durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 12 Blubber Wasser Spezial  40 100 % 25
6 17 Konfusion Psycho Spezial  50 100 % 20
12 23 Aquawelle Wasser Spezial  60 20
19 31 Säurepanzer Gift Status  20
27 39 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
36 49 Mondgewalt Fee Spezial  85 100 % 10
46 59 Mutschub Psycho Status  10
57 71 Hydropumpe Wasser Spezial  100 85 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Phione durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Sternschauer Normal Spezial  60 20
PLA Gedankengut Psycho Status  10
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Aquawelle Wasser Spezial  60 20
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Zauberschein Fee Spezial  75 100 % 10
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Phione durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
SDLP
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
9 Charme Fee Status  100 % 20
16 Superschall Normal Status  55 % 20
24 Blubbstrahl Wasser Spezial  65 100 % 20
31 Säurepanzer Gift Status  20
39 Whirlpool Wasser Spezial  35 85 % 15
46 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
54 Wasserring Wasser Status  20
61 Taucher Wasser Physisch  80 100 % 10
69 Regentanz Wasser Status  5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Phione durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM86 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM89 Kehrtwende Käfer Physisch  70 100 % 20
TM90 Delegator Normal Status  10
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM99 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Ranglisten

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Phione von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Phione kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Es lebt in warmen Meeren. Geht es auf Nahrungssuche, füllt es den Beutel auf seinem Kopf mit Luft.
Lässt sich in warmen Meeren treiben, kehrt aber immer an den Platz seiner Geburt zurück.
Steigt die Meerestemperatur, bläst es seinen Schwimmbeutel auf und treibt in Schwärmen auf dem Wasser.
Lässt sich in warmen Meeren treiben, kehrt aber immer an den Platz seiner Geburt zurück.
Lässt sich in warmen Meeren treiben, kehrt aber immer an den Platz seiner Geburt zurück.
Lässt sich in warmen Meeren treiben, kehrt aber immer an den Platz seiner Geburt zurück.
Steigt die Meerestemperatur, bläst es seinen Schwimmbeutel auf und treibt in Schwärmen auf dem Wasser.
Lässt sich in warmen Meeren treiben, kehrt aber immer an den Platz seiner Geburt zurück.
Steigt die Meerestemperatur, bläst es seinen Schwimmbeutel auf und treibt in Schwärmen auf dem Wasser.
Lässt sich in warmen Meeren treiben, kehrt aber immer an den Platz seiner Geburt zurück.
Es ist in warmen Meeren zu Hause und bläst den Schwimmbeutel am Kopf auf, um sich bei der Nahrungssuche auf den Wellen treiben zu lassen.
Steigt die Meerestemperatur, kann man beobachten, wie es sich im küstennahen Wasser treiben lässt. Die azurblaue Körperfarbe dient ihm wohl als Tarnung vor Fressfeinden.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von PhionePLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Aquawelle gesehen
1
3
6
12
25
Einsatz von Zen-Kopfstoß gesehen
1
3
6
12
25
Krafttechnik gesehen
1
3
6
12
25

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Phione:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

Phione befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel sind mehrere Phione Nebencharaktere. Sie leben im Mirakelmeer und stellen das heilende Phione-Tau her, das benötigt wird um Manaphys Leben zu retten.

In Pokémon Super Mystery Dungeon taucht eines der Phione erneut auf und bewacht mit Manaphy den Blau-Ringel in der Meeresbodenruine.

Fundorte

Spiel Fundort
IV MPR 250 Pokémon einlagern und gegen Folipurba tauschen
PMD2PMD2PMD2 Mirakelmeer
R3 Altes Aquädukt
V SPR Karstebene (3-1) (Strandbereich, nach 20 StreetPass-Begegnungen)
LPTA Accent-aigu-Strom
VI LB Zerr-Insel S06
SH Event-Zyklus Woche 3, 4; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 3, 4
RBLW Mächtiger Ozean
PSMD Durch Verbindung mit Manaphy *

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-296
Gruppe
Poké-Assistent Wasser.png Wasser
Zerschneiden2.png Zerschneiden2
Verzeichnis-EintragNimmt den Gegner kontinuierlich mit Blasen unter Beschuss.

Im Anime

→ Hauptartikel: Phione (Anime)

Phione taucht im Anime bisher nur in der Episode Glück oder Unglück, das ist hier die Frage! auf. Dort gilt es als Glücksbringer für diejenigen im Wettbewerb, die es zu Gesicht bekommen. Eines der Phione verliebt sich dabei in Lucias Haspiror. Doch Haspiror mag eher Ashs Pikachu, sodass es zu einem Kampf zwischen Phione und Haspiror kommt. Letzteres gewinnt und Phione verabschiedet sich daraufhin von Ash und seinen Freunden.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Phione (TCG)

Von Phione existieren momentan fünf verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die erste Sammelkarte war das Phione mit der Kartennummer 12 aus der Erweiterung Majestätischer Morgen.

Die Karten von Phione sind Basis-Pokémon und besitzen den Wasser-Typ sowie eine Elektro-Schwäche. Im Sonne & Mond-Zyklus hat Phione eine Pflanzen-Schwäche.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Phione/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Sagenumwobene Pokémon