Knilz
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten | ![]() |
Knilz ![]() jaキノココ (Kinococo) enShroomish
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() |
National-Dex | #285 |
Hoenn-Dex | #034 (RUSASM) #035 (ΩRαS) |
Fähigkeiten | Sporenwirt Aufheber Rasanz (VF) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 255 (33.3 % (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ |
Ei-Gruppen | Pflanze, Fee |
Ei-Zyklen | unbekannt |
EP bis Lv. 100 | 1.640.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Pilz |
Größe | 0,4 m |
Gewicht | 4,5 kg |
Farbe | Braun |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf |
Knilz ist ein Pokémon mit dem Typ und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es bildet die Basisform zu Kapilz.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Knilz ist ein kleines, zweibeiniges und pilzähnliches Pokémon. Das Pflanzen-Pokémon besitzt einen gedrungenen ovalen Körper ohne Arme. Der komplette Unterkörper wie auch die Füße sind grüner Farbe und auf dem beigen Oberkörper sind ebenfalls grüne, runde Flecken zu sehen. Der Oberkörper gleicht dem Schirm eines Pilzes mit fransiger Spitze und ebenfalls fransigem Rand. Sein Gesicht setzt sich aus den kleinen, schwarzen Augen und dem breiten Mund zusammen. Zusätzlich hat Knilz eine dünne Monobraue. Am Unterkörper sind die kleinen, runden Füße zu sehen.
In der schillernden Form sind die grünen Bereiche orange gefärbt. Der beige Teil erscheint etwas heller.
Attacken und Fähigkeiten
Knilz ist ein eher träges und nicht besonders schlagkräftiges, aber relativ robustes Pokémon. Es kämpft, indem es durch Schütteln seines Körpers giftige Sporen verstäubt, die Bäume und Gräser eingehen lassen und beim Einatmen heftige Schmerzen verursachen. Dies äußert sich in einer Vielzahl von Attacken wie Stachelspore, Giftpuder oder der besonderen Attacke Pilzspore, welche es mit anderen pilzartigen Pokémon teilt. Es verschießt Samen mittels Sorgensamen, Egelsamen oder Samenbomben oder saugt Feinde mittels Mega- oder Gigasauger aus.
Ebenfalls manifestieren sich seine Sporen in der Fähigkeit Sporenwirt, durch die es bei Berührung Sporen abgibt, welche Statusprobleme herbeirufen können. Andere Exemplare verfügen über Aufheber und werden durch eine Vergiftung sogar geheilt. Die Versteckte Fähigkeit Rasanz sorgt dafür, dass es bei einer Statusveränderung seine Initiative erhöht.
Verhalten und Lebensraum
Knilz, das Pilz-Pokémon, lebt im feuchten Erdboden von dunklen, dichten Wäldern wie dem Blütenburgwald oder dem Großmoor in Sinnoh. Tagsüber sitzt es regungslos im Schatten des Waldes unter herabgefallenen Blättern. Es ernährt sich vom Kompost auf dem Waldboden und ist vor allem nach Regenfällen zu beobachten. Wenn es Gefahr wittert, schützt es sich mittels seiner giftigen Sporen.
Entwicklung
Knilz stellt die erste Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar. Im Laufe seiner Entwicklung prägt das kugelrunde Pokémon Arme und kräftige Beine sowie einen Schweif aus und gewinnt den Kampf-Typ hinzu.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 23 ausgelöst.
![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Knilz basiert vermutlich auf einem Pilz.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Knilz | Knilch / Knirps / knatschig + Pilz |
Englisch | Shrommish | mushroom (engl. Pilz) + -ish (engl. -artig/-ähnlich) |
Japanisch | キノココ Kinokoko (Kinococo) | 茸 kinoko (jap. Pilz) + 子 ko (jap. Kind) |
Französisch | Balignon | baluchon (französische besondere Art von Handtaschen, die zugeknöpft Knilz' Design ähneln) + Champignon |
Koreanisch | 버섯꼬 Beoseotkko | 버섯 beoseot (kor. Pilz) + 꼬마 kkoma (kor. Kleinkind) |
Chinesisch | 蘑蘑菇 (蘑蘑菇) Mómógū | 蘑 mó (chin. Pilz) + 蘑菇 mógu (chin. Pilz) |
In den Spielen
Auftritte
Fundorte
Hauptspiele
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | RUSASM | Blütenburgwald |
FRBG | Tausch | |
IV | DPPT | Großmoor |
HGSS | Kopfnuss-Bäume (Vertania-Wald) und in der Safari-Zone | |
Im Wald | ||
V | S | Route 11 (Schwarm), Traumpark DW |
W | Tausch, Traumpark DW | |
S2W2 | Zucht, Traumpark DW | |
VI | XY | Zucht |
ΩRαS | Blütenburgwald | |
VII | SM | Pokémon Bank |
USUM | Pokémon Bank |
Spin-offs
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI2 | Eier-Modus |
XD | Crypto Pokémon Labor (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Finsterforst E6-E12, Freudenturm E21-E25 | |
L | SON-Labor 2, Geheime Lagerhalle 17, Große Lagerhalle 2 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Hornberg E1-E6 |
PP | Grünzone | |
V | PP2 | Florabezirk |
SPR | Tal des Widerhalls (1-3) und Nebelufer (2-2) (Waldbereiche) | |
LPTA | S-Garten, Nr. 4 Zugfahrt, Feststell-Museum | |
VI | LB | Zerr-Insel S02 |
SH | Metallhalle | |
RBLW | Giftstachelwald (Eingang, Zentrum, Hinterer Bereich) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Brix | Rivale | RUSAΩRαS | 18–32 |
Maike | Rivale | RUSAΩRαS | 18–32 |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||||
---|---|---|---|---|---|
3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Knilz durch Levelaufstieg erlernen:
|
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Knilz durch TMs oder VMs erlernen:
|
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Knilz durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Knilz durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 1 | 60
|
167
|
324
|
167
|
324
|
167
|
324
|
Angriff | 0 | 40
|
82
|
161
|
92
|
179
|
101
|
196
|
Vert. | 0 | 60
|
100
|
197
|
112
|
219
|
123
|
240
|
Spez.-Angr. | 0 | 40
|
82
|
161
|
92
|
179
|
101
|
196
|
Spez.-Vert. | 0 | 60
|
100
|
197
|
112
|
219
|
123
|
240
|
Init. | 0 | 35
|
78
|
152
|
87
|
169
|
95
|
185
|
Basiswertsumme: | 295 |
Typ-Schwächen
Wird Knilz von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Knilz kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
DPPT | ![]() |
5% |
HGSS | ![]() |
5% |
S | ![]() |
5% |
ΩRαS | ![]() ![]() |
50% 5% |
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
III | RU | KNILZ lebt im feuchten Erdboden finsterer Wälder. Es wird oft reglos unter herabgefallenen Blättern gefunden. Dieses POKéMON ernährt sich von Kompost aus verrotteten Blättern. |
SA | Wenn KNILZ Gefahr wittert, schüttelt es seinen Körper und verteilt Sporen von seinem Kopf. Diese Sporen sind so giftig, dass Bäume und Gräser davon eingehen. | |
FRBG | Es bevorzugt feuchte Orte. Am Tag sitzt es regungslos im Schatten des Waldes. Von seinem Kopf sondert es einen giftigen Puder ab. | |
SM | Es ernährt sich am liebsten von feuchter, verrotteter Walderde. Wenn du nach einem Regenguss in den Wald gehst, kannst du viele KNILZ auf Komposterde finden. | |
IV | DPPT | Es setzt an seinem Kopf Giftsporen frei. Werden diese eingeatmet, verursachen sie Schmerzen. |
HGSS | Bei Gefahr schützt es sich, indem es giftige Sporen aus seiner Kopfspitze freisetzt. | |
V | SW | Es setzt an seinem Kopf Giftsporen frei. Werden diese eingeatmet, verursachen sie Schmerzen. |
S2W2 | Es setzt an seinem Kopf Giftsporen frei. Werden diese eingeatmet, verursachen sie Schmerzen. | |
3D Pro | Es setzt an seinem Kopf Giftsporen frei. Werden diese eingeatmet, verursachen sie Schmerzen. | |
VI | X | Es bevorzugt feuchte Orte. Am Tag sitzt es regungslos im Schatten des Waldes. Von seinem Kopf sondert es einen giftigen Puder ab. |
Y | Es setzt an seinem Kopf Giftsporen frei. Werden diese eingeatmet, verursachen sie Schmerzen. | |
ΩR | Knilz lebt im feuchten Erdboden finsterer Wälder. Es wird oft reglos unter herabgefallenen Blättern gefunden. Dieses Pokémon ernährt sich von Kompost aus verrotteten Blättern. | |
αS | Wenn Knilz Gefahr wittert, schüttelt es seinen Körper und verteilt Sporen von seinem Kopf. Diese Sporen sind so giftig, dass Bäume und Gräser davon eingehen. | |
GO | Knilz lebt im feuchten Erdboden finsterer Wälder. Es wird oft reglos unter herabgefallenen Blättern gefunden. Dieses Pokémon ernährt sich von Kompost aus verrotteten Blättern. |
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Knilz: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Pokémon GO
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Knilz (Anime)
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Knilz/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
SH |
---|
![]() |
SH | |||
---|---|---|---|
![]() |
GO |
---|
![]() |
![]() |
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
- TCG Kinococo Kanako Eo.jpg
Artwork einer Sammelkarte (von Kanako Eo)
Trivia
- Es ist das erste Pokémon, dessen Erfahrungspunkteformel „fluctuating (schwankend)“ ist. Somit braucht es für Lv.100 gleich 1.640.000 EP.
- Eukalia bietet es in MPR zum Tausch an.
- Es und seine Weiterentwicklung haben dieselbe Kategorie wie Paras, Parasek, Tarnpignon und Hutsassa, nämlich Pilz.
- Von der Idee her erinnert es an einen Gumba aus der Mario-Reihe.