Pucks (Pokémon BATTRIO)

Aus PokéWiki
Pucks (Pokémon BATTRIO)

Erstes Design • BATTRIO 0 • BATTRIO V

Preis 100¥
Durchmesser 40 mm[1]
Dicke 3,4 mm[1]
Material Hart-PVCWikipedia-Icon[2]

Unter Pucks versteht man eine zentrale Spielfunktion und physische Sammelprodukte, welche als Steuereinheit und Datenträger für Videospiele der Puck-Arcade-Reihe dienen. Dieser Artikel thematisiert die Pucks aus Pokémon BATTRIO.

Verwendung

Ein Puck zählt als Steuerungs- und Datenspeicher-Einheit. Somit befindet sich in den Pucks ein Chip, der die Daten eines Pokémon beinhaltet. Dieser Puck konnte von den Arcades gelesen werden, die dann die Daten in Spielinformationen umwandeln konnte. Was genau in den Pucks gespeichert ist und was vom Spiel auf Basis der Daten automatisch ergänzt wird, ist unbekannt.

Aufbau und Informationen auf den Pucks

Jeder Puck ist kreisförmig. Der Rand eines Pucks ist bis auf Pokémon BATTRIO V nach einem Pokéball gefärbt. Jeder Pokéball stellt eine Seltenheitsstufe dar. Ab Pokémon BATTRIO V sind Pucks mit einer Spin-Musterung verziert und verlieren ihre Seltenheits-Farben. Die Hinterseiten der Pucks beinhalten vor Pokémon BATTRIO V nur ein Symbol der Seltenheitsstufe und die ID-Nummer des Pucks auf höhe der Pokéball-Zwischenlinie. Mit BATTRIO V befinden sich alle Zusatzinformationen auf der Rückseite. Auf der Vorderseite befinden sich neben den Artworks des Pokémon auch die Informationen vor BATTRIO V. Ab dann werden die Vorderseiten ausschließlich von den Pokémon-Artworks, dem Typen und potenziell einer Fähigkeit verziert. Seltenere und limitierte Pucks werden auch mit transparenten oder glitzernden Stellen verziert. Auch Aufkleber können glitzernde Elemente haben.

Kampftechnische Werte

Die beiden Werte, die auf ausnahmslos jedem Puck zu sehen sind, sind der Angriff und die Verteidigung des Pokémon. Der Angriff wird mit roten Balken (▮▮▮▮▮)? oder mit roten Punkten (●●●●●)? dargestellt, während die Verteidigung durch blaue Balken (▮▮▮▮▮)? oder mit blauen Punkten (●●●●●)? dargestellt wird. Beide Werte werden durch die Symbole nur vereinfacht dargestellt. Im Spiel sind die Daten zwei bis dreistellig und werden nur umgerechnet und aufgerundet. Beide Werte spiegeln jene Daten wieder, die wichtig für die Schadensberechnung sind. Somit zählt das Prinzip: Je höher der Angriff, umso stärker die Attacke. Je höher die Verteidigung, umso stärker die Resistenz. Die Kraftpunkte sind die letzte Konstante, die auf jedem Chip niedergeschrieben werden. Die Kraftpunkte werden durch eine direkte Zahl angegeben und erklären den Summanden, der am Ende zur Gesamtzahl an Kraftpunkten aufgerechnet wird.

Die Angabe der Initiative wurde mit Pokémon BATTRIO 0 und der Einführung der Spielmechanik erstmals auf den Pucks dargestellt. Sie wird mit hellblauen Dreiecken (►►►►►)? oder mit grünen Punkten (●●●●●)? dargestellt und zeigt die Geschwindigkeit, wie schnell ein Pokémon angreifen kann und ob jenes Pokémon des Erstschlag ausführt. Auch hier ist die Initiative ein aufgerundeter Wert, der simpler dargestellt wird.

Fähigkeiten

→ Hauptartikel: Fähigkeiten (Pokémon BATTRIO)

Ab Pokémon BATTRIO S wurden Fähigkeiten auf den Pucks dargestellt. Diese werden durch ein kleines Symbol oben auf dem Puck dargestellt. Fähigkeiten variieren vom Effekt deutlich. Das Symbol dient zur Schnellerkennung, welches Pokémon welche (oder überhaupt irgendeine) Fähigkeit besitzt.

Alle Fähigkeiten-Symbole
Symbole Fähigkeit Effekt
Support Das Pokémon besitzt eine Support Attack
Yaruki (große Beere) Das Pokémon kann große Beeren erscheinen lassen
Yaruki (Superbeere) Das Pokémon kann Superbeeren erscheinen lassen
Leader (Kraftpunkte) Die Team-Kraftpunkte werden erhöht
Leader (Angriff) Der Angriff aller Pokémon wird erhöht
Leader (Verteidigung) Die Verteidigung aller Pokémon wird erhöht
Leader (Initiative) Die Initiative wird erhöht
V Waza Das Pokémon kann einen V Waza aktivieren

Kakusei-Attribute

→ Hauptartikel: Kakusei

Kakusei sind ebenfalls besondere Eigenschaften, welche je nach Art einen besonderen Effekt hervorrufen. Pokémon mit Kakusei werden durch eine farbige Zusatzbox neben dem Namen des Pokémon dargestellt, hindeutend, dass es sich dabei um einen Beinamen handelt. Es gibt sechs verschiedene Kakusei. Mit BATTRIO V wurden die Kakusei bereits wieder abgeschafft, nachdem sie erst am Ende von BATTRIO 0 eingeführt wurden.

Seltenheitsstufen

Seltenheit ist ein Wert, der die Seltenheit des Pucks im Gacha bestimmt. Sie gibt Auskunft über die Anzahl der gedruckten Exemplare und somit auch über den Wert eines Pucks. Vor BATTRIO V werden diese Seltenheiten mit Pokéball-Mustern festgelegt, wobei nur vier tatsächlich ein Ranking bilden. Einige andere Pokéball-Varianten wurden als Promo-Seltenheiten genutzt, haben aber keine Bedeutung im gerankten Sinne. In BATTRIO V besteht diese Seltenheit aus einer Angabe an Sternen.

Desweiteren existieren Pucks ohne Seltenheit, zu diesen zählen Pikachu (18-045) und die Kakehashi Pucks. Auf der offiziellen Website wird als Platzhalter für ihre Seltenheit das Symbol „“ verwendet. Einen Namen halt der Zustand der fehlenden Seltenheit aber nicht.[3]

Alle Rang-Seltenheitsstufen
(Erste Serie, +, S und 0)
Pokéball Superball Hyperball Meisterball
ノーマル(Normal) スーパー(Super) ハイパ(Hyper) マスタ(Meister)
Alle Promo-Seltenheitsstufen
(Erste Serie, +, S und 0)
Flottball Jubelball Premierball Safariball
クイック(Quick) プレシャス(Precious) プレミア(Premier) サファリ(Safari)
Luxusball Heilball Wiederball Timerball
ゴージャス(Gorgeous) ヒール(Heal) リピート(Repeat) タイマー(Timer)
Alle Seltenheitsstufen
(BATTRIO V)
シングル(Single)
ダブル(Double)
トリプル(Triple)
フォース(Fourth)
ブイ(V)

Farben

Auf Pucks ab Pokémon BATTRIO V werden zwei Farben dargestellt, die spielerischen Wert haben. Es gibt zwei Arten von Farben: die ベース Basis-Farbe und die スピン Spin-Farbe. Beide Farben basieren auf Farbmarkierungen, die auf den Pucks selbst zu erkennen sind. Es gibt insgesamt drei verschiedene Spin-Farben: Rot (Hex: #d71419), Blau (Hex: #004d9e) und Grün (Hex: #009d42). Basis-Farben gibt es dahingehend nur zwei: Schwarz und Weiß.

Farben haben nur Pucks mit der Seltenheit 1★ oder 2★. Alle höheren Seltenheitsstufen haben gar keine Basis- oder Spin-Farbe festgeschrieben. Jedoch besitzen ebendiese Pucks eine Sonderfarbe, die nur aus Dekorationsgründen den Puck schmücken. Ein Puck teaste das Neudesign bereits während Pokémon BATTRIO 0 an.

Produktion und Vertrieb

Ein Puck wird vom Arcade ausgeworfen

Die Pucks von Pokémon BATTRIO wurden in der Volksrepublik ChinaWikipedia-Icon hergestellt, wo Takara Tomy früher die meisten Fabriken stehen hatte.[4] Die Pucks bestehen aus Hart-PVC, einem der gängigsten Kunststoff-Arten, die für stabil-designte Spielzeuge genutzt werden. Der Hintergrund für die robuste Verarbeitung ist die hohe Bespielbarkeit, den die Pucks benötigen. Pucks werden viel auf den Arcade geklackt und sind so sehr bruchempfindlich designet wurden. Ebenfalls müssen sie über den Arcade geschoben werden, wodurch Kratzrobustheit wichtig ist. Die Pucks sind bis auf Farbmarkierungen nicht bedruckt. Motive und Datenangaben werden durch Aufkleber dargestellt. Diese wurden mit einer Folie überzogen, um das Zerkratzen der Motive zu erschweren. Auf der Unterseite der Pucks wurde ein Pokéball-Icon eingedrückt. Das Pokémon-Logo befindet sich auf der Oberseite. Ab Pokémon BATTRIO V ist das Icon nicht mehr vorhanden, dafür sind für die Spin-Farben Wölbungen auf den Pucks eingeschmolzen wurden.

Vertrieben wurden die Pucks nur in JapanWikipedia-Icon und Taiwans Republik ChinaWikipedia-Icon, wo auch die Arcades als einziges verfügbar waren. Pucks konnten von den Arcades selbst erhalten werden, aber auch in Geschäften im Land verteilt, vor allem Spielwaren- und Videospielläden. Einige Pucks waren auch als Promotion veröffentlicht. Somit wurden sie als Teil eines Films oder auch einer Monster Collection-Figur.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Presseankündigung zu Pokémon BATTRIO (archiviert, japanisch)
  2. Beizettel gaben das Material an
  3. offizielle Website der Erweiterung Densetsu & Maboroshi Kagayakeru Shōri
  4. Die Rückseite der Pucks geben unter anderem das Herstellungsland an
Unterteilungen von Pucks
Series
Promo-Erweiterungen
Sets
Pucks mit Attributen
Pucks mit Spezialfähigkeiten
Gen. I
Gen. II
Gen. III
Gen. IV
Gen. V
Gen. VI
Gen. VII
Gen. VIII
Gen. IX
Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition
Pokémon Platin-Edition
Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver
Pokémon BATTRIO
Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel
Pokémon Ranger: Finsternis über Almia
Pokémon Ranger: Spuren des Lichts
Honō, Arashi und Hikari