PokéWiki:Trainer-Projekt
Das Trainer-Projekt! |
Das Trainer-Projekt kümmert sich um alle Artikel rund um die verschiedenen Trainer, die man in den Spielen antreffen kann. Sie werden auf den aktuellsten Stand gehalten und so informierend wie möglich gestaltet. Dabei gibt es drei Aufgabenbereiche abzudecken. Der erste und größte Bereich besteht aus den über 250 Trainerklassen-Artikeln. Der zweite Bereich besteht aus den Trainern in den Orte-Artikeln. Als drittes und letztes werden außerdem die Trainer-Abschnitte der Pokémon-Artikel auf Stand gehalten. Gerade in Hinblick auf die Trainerklassen-Artikel hat das Projekt große Defizite. Hier finden sich alle Listen mit dazugehörigen Informationen zu den Defiziten und die Möglichkeit, sich als Bearbeiter einzutragen. |
Trainerklassen-Artikel (Aufgabenbereich I) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Aufgabenbereich kümmert sich um die Erstellung der allgemeinen Trainer-Artikel. Um zu veranschaulichen, wie man einen Artikel zu einer neuen Trainerklasse erstellt, zieht man das Beispiel eines Anglers heran:
Zuerst kommt die Infobox der Trainerklasse. Unter Vorlage:Trainerklasse befindet sich eine Vorlagendokumentation, wo man die Parameter der Vorlage findet. Bei der Spieleauflistung ist zu beachten, dass Spiele aus der gleichen Generation wenn möglich nicht durch einen Zeilenumbruch getrennt werden sollten. Pro Zeile haben maximal 10-12 Spielekürzel Platz. Eine eigene Kategorie erhält im Regelfall jede Trainerklasse, die in mindestens zehn verschiedenen Spielen vorkommt. Im Anschluss daran folgt eine aussagekräftige und möglichst umfassende Beschreibung der Trainerklasse. Als Einleitungssatz sollte für jede Klasse folgender genutzt werden: „Der/Die/Das <Trainerklasse> ist eine Trainerklasse, die seit der <Debüt-Generation> (mit Verlinkung auf die jeweilige Generation) existiert.“ Danach kann zum Beispiel beschrieben werden, welche Pokémon oder Typen die Klasse nutzt und wo man sie überwiegend antrifft. Zusätzlich kann man darauf eingehen, ob es männliche und weibliche Trainer dieser Klasse gibt - falls es dabei zwischen den Generationen Unterschiede gibt, sollten diese ebenfalls genannt werden. Außerdem sollten die früheren Namen von der Klasse genannt und fett im Text markiert werden. Es können noch weitere Informationen folgen, diese sind dann von der jeweiligen Klasse abhängig.
Musterstruktur anzeigen
|
Orte-Artikel (Aufgabenbereich II) |
In vielen Routen- und Orte-Artikeln gibt es einen Abschnitt für die Trainer, der erstellt werden muss. Für eine umfangreichere Übersicht ist die Dokumentationsseite der verwendeten Vorlage zu Rate zuziehen. Außerdem wird folgende Vorlage auch für die Unterseite der Trainerklassen-Artikel verwendet:
Achtung! Diese Vorlage ist ausschließlich für den Artikelnamensraum und die dort auftretenden Fälle optimiert. Sie ist nicht für die persönliche Nutzung auf der Benutzerseite vorgesehen bzw. auf dortige Individuelle Wünsche angepasst! Fehler in der Darstellung können folglich außerhalb des Artikelnamensraumes nicht ausgeschlossen werden. |
Pokédex-Artikel (Aufgabenbereich III) | ||||||||||||||||||
Einige Pokémon sind im Besitz von sogenannten „berühmten Trainern“. Seien es Arenaleiter, Top-4-Mitglieder, Rivalen oder andere wichtige Charaktere: Sie müssen in den Pokémon-Artikeln benannt werden. Auf dieser Seite findet man eine Liste mit allen Pokémon, die von Trainern und Trainerklassen eingesetzt werden. Wie sie eingetragen werden, ist hier nachlesbar. Hierfür wird die Vorlage:Berühmte Trainer verwendet:
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Danach wird noch die Vorlage:Weitere Trainer verwendet, wenn auch Trainerklassen dieses Pokémon besitzen:
|
Mitgliedschaft! | ||
Du möchtest Mitglied des Projekts sein? Doch was bringt dir das? Ganz einfach! Jeder User, der als Mitglied eingetragen ist, steht näher unter Beobachtung hinsichtlich möglicher Verdienste oder kann über dringende Baustellen informiert werden. Ist man also an der Mitgliedschaft interessiert, trägt man sich einfach selbstständig in die Liste ein.
Wer möchte, kann sich im Anschluss noch die Mitgliedschafts-Babel auf die Benutzerseite setzen.
|
Projekthelden | |||||||||||||||||
|
Projekte des PokéWikis |
---|
AnimeArtikel der WocheAttackenCharakter |
ItemMangaMerchandisingOrte |
PokédexSpieleSpin-offStrategie |
TCGTrainerWusstest du schon… |