PokéWiki:Charakter-Projekt
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Verbesserung der Charakter-Artikel, zu denen sowohl die Charaktere aus dem Anime als auch die Charaktere aus den Spielen wie die Arenaleiter oder die Top Vier gehören. Jeder Charakter-Artikel sollte nach folgendem Schema aufgebaut sein, um eine gewisse Einheitlichkeit im Wiki zu erzeugen und wichtige Informationen schneller für den Leser erfassbar zu machen. Fließtext, der die angeordneten Boxen beschreibt bzw. erläutert, wird immer sehr gerne gesehen, wobei ihr diesen nur hinzufügen solltet, wenn ihr euch absolut sicher seid und einigermaßen gut formulieren könnt.
Die To-Do-Liste dieses Projekt ist hier verlinkt. Die To-Do-Liste für den Zitate-Abschnitt der Charakter-Artikel ist hier zu finden.
Wichtig: Die hier angegebene Struktur ist als Beispiel und nicht als Zwang zu verstehen. In einigen Fällen macht es mehr Sinn, Abschnitte anders anzuordnen, einige Abschnitte wegzulassen oder zusätzliche Abschnitte hinzuzufügen. Die Struktur von Charakter-Artikeln braucht nicht einheitlich zu sein, sondern sollte an die Eigenschaften des jeweiligen Charakters angepasst sein.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an den Projektleiter Mecanno-man wenden.
1. Infobox
Jeder Charakterartikel sollte mit einer Infobox beginnen.
{{Person Infobox |Name_de= |Name_en= |Name_ja= |Name_ja_romaji= |Image= |Slogan= |Region= |Stadt= |Familie= |colorlight= |colordark= |Chara= |Art1= |Trainer_Art= |Geschlecht= |Alter= |Typ= }}
*: Stadt bedeutet, an welchen Orten diese Person angetroffen wird.
>Wichtig<: Bei Charakteren aus den Spielen, von denen mindestens ein offizielles Artwork vorhanden ist, wird dieses gegenüber dem Animeartwork bevorzugt, da ein offizielles Artwork seriöser wirkt. Existieren mehrere offizielle Artworks, so ist immer das aktuellste zu wählen. Ansonsten darf folgender Switch-Toggle verwendet werden:
|Gesamtbild= |Portraet=
Dadurch wird eine Switchzeile erzeugt, die zuerst das Gesamt- und bei dem entsprechenden Klick dann das Porträtbild im Grafikfeld der Box anzeigt.
2. Einleitung
In diesem Abschnitt werden grundlegende Hintergrundinformationen zu der betreffenden Person erläutert, dazu gehören u. a. folgende Punkte:
- Wer oder was ist diese Person?
- Welche Funktion hat sie im Spiel?
- Wo kommt sie her?
- Welche Besonderheiten sind an ihr festzustellen?
Dieser Abschnitt ist kurz zu fassen. Er dient nur zur generellen Information, wer diese Person ist. Details zur Person werden im nächsten Abschnitt untergebracht.
3. Hintergrund und Charakter
In diesem Abschnitt werden alle Hintergrundinformation zu einem Charakter gesammelt und möglichst detailliert beschrieben. Dieser Abschnitt dient interessierten Lesern, mehr über die Person zu erfahren, und dient demnach primär als Ergänzung der Einleitung.
Anmerkung: Dieser Abschnitt ist in Form eines Fließtextes zu schreiben. Außerdem ist zu beachten, dass dieser Abschnitt nur auf Eigenschaften eingehen sollte, die in allen Medien, in denen der Charakter auftaucht, gültig sind. Die Fließtexte zu medienspezifischen Eigenschaften folgen dann in den jeweiligen Abschnitten. Sollte dieser Abschnitt kaum noch Text enthalten, kann auf ihn zugunsten von Abschnitten unter den einzelnen Medien verzichtet werden.
4. Spiele-Abschnitt: >In den Spielen<
Dieser Abschnitt ist nur zu bearbeiten, wenn diese Person wirklich in einem der Spiele vorkommt und mit dem Spieler in Form von Items (z. B. als Geschenk) oder von Pokémon (Kampf) agiert. Dabei teilt sich dieser Abschnitt in folgende Unterpunkte auf:
Wichtig: Dieser Abschnitt kann entweder mit oder ohne Informationen aus Spin-offs erstellt werden – je nachdem, ob es mehr Sinn macht, dies zusammen zu betrachten oder ohne. Sollten Spin-off-Spielen ein eigener Abschnitt gegeben werden, ist dieser grundsätzlich nach den Hauptspielen anzuordnen und gleich zu strukturieren, wo sinnvoll.
4.1 Handlung
In diesem Abschnitt soll erklärt werden, was der Charakter in der Handlung der Spiele macht. Dieser Abschnitt ist als Fließtext zu schreiben.
4.2 Preise
Nur wenn es sich bei dem Charakter um einen Arenaleiter handelt, ist dieser Abschnitt einzuführen. Er beinhaltet den gewonnenen Orden bzw. die überreichte TM. Die Vergabe des Ordens und die TM sind in einem kurzen Fließtext zu beschreiben. Zudem ist die folgende Box einzubinden.
{{Trainerklasse/PreisBox |Sprite1={{itemicon|tm-feuer}} [[TM38]] <br /><small>([[Feuersturm]])</small> |Sprite2=— |Sprite4={{itemicon|tm-feuer}} [[TM38]] <br /><small>([[Feuersturm]])</small> |Sprite6={{itemicon|tm-feuer}} [[TM50]] <br /><small>([[Hitzekoller]])</small> |Sprite6a=[[Datei:Vulkanorden.png|link=Vulkanorden|50px]]<br /><small>[[Vulkanorden]]</small> |colorlight={{Typ/Color/Typ-hell}} |colordark={{Typ/Color/Typ-dunkel}} }}
4.3 Sprites
Wenn vorhanden, wird folgende Spritebox eingefügt und ggf. Fließtext, mit dem deren Aussehen erläutert wird, ergänzt.
Für ein Beispiel, wie dieser Unterpunkt eingebunden im Artikel aussieht, siehe bitte hier.
{{Trainersprites|colorlight={{Typ/Color/Typ-hell}}|colordark={{Typ/Color/Typ-dunkel}}}}
4.4 Kampfraum
Bei Arenaleitern und Top 4-Mitgliedern/Champs werden hier Bilder der Arenen bzw. der Kampfräume aufgelistet, wobei euch hier eine Beschreibung der Räume in Form von Fließtext erforderlich ist. Siehe hier.
{{Kampfraum |SpriteX= |SpriteX= |SpriteX= |colorlight={{Typ/Color/Pokémontyp-hell}} |colordark={{Typ/Color/Pokémontyp-dunkel}} }}
* Für das X ist die Nummer des passenden Spieles zu wählen, siehe dafür die Tabelle oben.
** Bei der Farbvorlage wird hier das Wort Pokémontyp durch den passenden Haupttyp des Trainers ersetzt. Beispielsweise würde bei einem Feuer-Arenaleiter wie Pyro an dieser Stelle das Wort: Feuer stehen.
Anmerkung: In diesem Beispiel sind nur 3 Felder für Sprites angegeben, die Anzahl der Spritefelder kann aber beliebig erweitert bzw. verringert werden.
4.5 Pokémon
Falls diese Person auch in den Spielen Pokémon besitzen sollte, werden diese geordnet nach der Generation (jeweils ein fettgeschriebener Unterpunkt, Bsp.: 1. Generation) in folgenden Boxen mit den passenden Sprites aufgelistet. Ein Fließtext beschreibt die jeweilige Spielsituation des Protagonisten bzw. die Teamstrategie des Charakters oder weitere nützliche Hintergrundinformationen zum Kampf.
Für ein Beispiel, wie dieser Unterpunkt eingebunden im Artikel aussieht, siehe bitte hier.
>Wichtig<: Gerade hier ist es besonders schwierig, eine passende Formulierung zu finden, da dieser Textabschnitt sachlich und allgemein gehalten werden soll und keine persönlichen Einzelerfahrungen wie: „mein Glumanda hatte keine AP mehr für Glut, deshalb hab ich Onix mit Kratzer besiegt“, mit eingebracht werden sollen. Ferner sollte auf ein angemessenes Deutsch geachtet werden (also Floskeln wie gekillt anstatt besiegt unbedingt unterlassen) und Formulierungen wie „Ihr macht …“ oder „Du machst …" sollten auch möglichst vermieden werden, da dieser Text dann nicht mehr sachlich ist.
Achtung: In Zukunft soll diese Vorlage durch Vorlage:Team ersetzt werden, bei neuern Charakteren wird deswegen bereits diese verwendet.
{{Team/Kopf|{{sk|X|Y}}|Typ=(bevorzugter Typ) bzw. Color=(colordark der Infobox)}} {{Team/Zeile |edition= |nr = |lv = |fähigkeit= |gender= |atk1 = |atk2 = |atk3 = |atk4 = |item= }} {{Team/Zeile |edition= |nr = |lv = |fähigkeit= |gender= |atk1 = |atk2 = |atk3 = |atk4 = |item= }} |}
Anmerkung: In diesem Beispiel wird eine Box für zwei Team-Pokémon angelegt. Durch Kopieren der einzelnen Untereinheiten dieser Vorlage (von '''{{Team/Zeile'''... bis zum }}) können bis zu sechs Pokémon eines Teams dargestellt werden.
4.6 Zitate
Die Zitate einer Person nehmen einen eigenen Abschnitt in den Charakter-Artikeln ein.
Allgemein ist zu beachten:
- Die Zitate werden nach Generation, Spiel und Aufenthaltsort der sprechenden Person gegliedert – für ein Beispiel, siehe bitte hier.
- Sollte der Zitate-Abschnitt im Vergleich zum restlichen Charakter-Artikel unverhältnismäßig groß werden, so ist eine Unterseite mit dem Namen NAME/Zitate anzulegen. Im Hauptartikel soll dann auf diese Seite verlinkt werden, außerdem ist mindestens ein repräsentatives Zitat auszuwählen, das im Hauptartikel wie auch auf der Unterseite gezeigt wird. Für ein Beispiel, siehe bitte hier.
- Im Spiel wird der Charakter den Protagonisten bei dem Vornamen nennen, der am Anfang des Spieles vom Spieler eingegeben wurde. Um dies allerdings für die Allgemeinheit festzuhalten, wird dieser Name im Spiel durch <Name des Spielers> ersetzt. Ähnlich ist es beim Rivalen; sofern man seinen Namen ändern kann, steht dort <Name des Rivalen>.
- Befindet sich innerhalb eines Spiels ein Rechtschreib- oder Grammatikfehler im Zitat, wird dieser übernommen und mit {{Sic}} gekennzeichnet. Für ein Beispiel, siehe bitte hier.
Spricht die Person nur zum Protagonisten, so wird der Text mit Hilfe der Vorlage {{Zitat}} eingetragen:
{{Zitat|Text (beliebig veränderbar)|Wann sagt diese Person diese Textpassage (z. B. vor dem Kampf)}}
Dialoge dagegen werden als solche in die Artikel aller Charaktere eingetragen, die an einer Unterhaltung beteiligt sind. Dabei gilt:
- Eine neue Zeile wird mit einem Doppelpunkt begonnen. Dadurch kann auf <br /> verzichtet werden.
- Der Name der sprechenden Person wird fett markiert.
- Spricht eine Person erstmals, soll ihr Name auf ihren Artikel verlinken.
- Kommt eine weitere Person hinzu, die am Dialog teilnimmt, ist in kursiver Schrift zu vermerken: NAME betritt die Szene. Verlässt dagegen jemand die Unterhaltung, vermerkt man, ebenfalls in kursiver Schrift: NAME ab.
- Am Ende des Dialoges soll kurz das Thema der Unterhaltung genannt werden – dazu steht die Vorlage {{Zitatinfo}} zur Verfügung.
- Für ein Beispiel, wie dies im Artikel aussehen soll, siehe bitte hier.
- Betritt die Person erst während eines bereits laufenden Dialogs die Szene, ist auf ihrer Seite der Dialog erst ab dieser Stelle zu beginnen; verlässt die Person die Szene endgültig, ist der Dialog an dieser Stelle zu beenden.
5. Im Anime
5.1 Erster Fall: Reiner Animecharakter
Handelt der Artikel über einen Charakter, der nur im Anime vorkommt, wird der gesamte Punkt 3 dieser Abhandlung übersprungen und die Personeninfobox und der oberste Einleitungstext basieren nur auf dem Animecharakter. Ferner werden die folgenden 3 Punkte abgehandelt:
Charakter
Bei Hauptcharakteren, wichtigen Rivalen und wichtigen Nebencharakteren sollte der Charakter näher erläutert werden (z. B. hier).
Werdegang
Bei Hauptcharakteren, wichtigen Rivalen und wichtigen Nebencharakteren sollte die Lebensgeschichte erzählt werden (z. B. hier).
Seine/Ihre Pokémon
Man nutzt dazu die Vorlagen {{Trainerpokémon}} und {{Trainerpkmn}} (z. B. hier).
Für ein Beispiel, wie dieser Unterpunkt eingebunden im Artikel aussieht, siehe bitte hier.
5.2 Zweiter Fall: Taucht im Spiel und im Anime auf
Dann folgt hier nur ein Fließtext, der alle wichtigen Informationen über den Animeauftritt dieser Person beschreibt. Eine Infobox wird hier nicht erstellt, gerne wird aber ein Bildausschnitt aus der entsprechenden Episode gesehen, der im Text als normale Bilddatei eingebunden wird.
Ferner werden die Pokémon des Charakters genauso aufgelistet wie im Fall 1.
Für ein Beispiel, wie dieser Unterpunkt eingebunden im Artikel aussieht, siehe bitte hier.
6. In Musikvideos
Wenn Charaktere in Musikvideo-Produktionen vorkommen, wird als erstes erwähnt, in wie vielen Musikvideos die Figur vorkommt. Ohne Unterabschnitte wird dann kurz über den Auftritt je nach Video geredet. In einer Mediawiki-Galerie wird dann aus jedem Musikvideo ein Bild des Charakters gezeigt.
7. Im Manga
Selbe Vorgehensweise wie in Kapitel 4.
8. Im Sammelkartenspiel
Wenn zu einem Charakter Sammelkarten existieren, wird zunächst erwähnt, wie viele Karten zu diesem Charakter erschienen sind und aus welchem Themendeck oder aus welcher Erweiterung diese stammen.
Danach werden diese Karten kurz in einer Tabelle vorgestellt:
{{Karten-Liste/Kopf}} {{Karten-Liste/Zeile|Erweiterung=Flammenmeer|Name=Flordelis|Typ=U}} |}
Ein Beispiel für die Einbindung dieses Unterpunktes im Artikel findet sich hier. Weiterhin haben diese Vorlagen eine eigene Dokumentation.
8.2 Sammelkartenspiel-Zubehör
In diesem Artikel werden Produkte gelistet, die als Zubehör zum Sammelkartenspiel zählen und den jeweiligen Charakter als Motiv benutzen. Dazu zählen: Deckboxen, Münzen, Kartenhüllen, Würfel, Spielunterlagen und Sammelordner. Achtung: Pins und Sammelfiguren, die zusätzlich zum TCG vermarktet wurden, sollen in den Merchandising-Abschnitt!
9. Merchandising
In diesen Abschnitten werden Merchandise-Produkte des Charakters gesammelt. Hierbei wurde sich darauf geeinigt maximal 5 Merchandise-Linien zu listen. Alle weiteren werden in einem separaten Unterartikel gesammelt. Jede Merch-Linie wird nur kurz erläutert und dabei besonders auf die handelnde Figur eingegangen. Je nach Merch-Linie soll nur eine Hand voll Produkte gezeigt werden, die den Charakter darstellen oder beinhalten. Hierbei sollte es nicht überladen wirken, weswegen maximal eine Zeile an Produkten nach Linie gelistet werden sollte.
10. Namensherkunft
Folgende Tabelle wird eingefügt:
{{In anderen Sprachen |Name_de= |Herkunft_de= |Name_en= |Herkunft_en= |Name_ja= |Herkunft_ja= |Name_es= |Herkunft_es= |Name_fr= |Herkunft_fr= |Name_it= |Herkunft_it= |Name_ko= |Herkunft_ko= |Name_zh= |Herkunft_zh= }}
In den „Name“-Parameter ist der Name des Charakters in der jeweiligen Sprache einzutragen, in den „Herkunft“ die Namensherkunft des jeweiligen Namens. Weitere Sprachen können nach hier ebenfalls ergänzt werden.
Für ein Beispiel, wie dieser Unterpunkt eingebunden im Artikel aussieht, siehe bitte hier.
11. Trivia
Hier werden Besonderheiten aufgeführt (z. B. hier).
12. Switch-Boxen
Um Charaktere wie zum Beispiel Arenaleiter oder Top Vier besser auf einen Blick zu finden, sind hier im Wiki Vorlagen eingeführt worden, die dies erleichtern sollen. Diese Boxen werden dann ganz unten am Ende des Artikels platziert (Bsp.: {{Top Vier}}).
Generell sind wir für jede helfende Hand dankbar, folglich gibt es in diesem Projekt also keine bestimmten Aufnahmekriterien für neue Mitglieder. Wenn ihr also mitmachen wollt, tragt euch einfach in die untere Liste mit ein und habt Spaß beim Editieren der Artikel!
Mitgliederliste:
- Lombrero
- Pk-fan
- Jaci (Spielecharakter mit Fokus auf die 4. Generation)
- Jass
- Dash (Zitate)
- GoPika
- Askerad
- Sukha
- Spikee (Spielecharaktere)
- Reptain98 (Spielecharaktere ab der 3. Generation)
- Kev-sama (Spielecharaktere)
- Siam (Spielecharaktere)
- Gaudium (Spielecharaktere)
- Taisuke
- Akuroma
- shadowtweaker (Sammelkartenspiel und Mystery Dungeon)
- Maxmiran (Anime- und Spielecharaktere)
- Max98 (Spiele- und Animecharaktere)
- Arrow
- Yinni (Spielecharaktere)
- Igler (Zitate)
- Dzug91
- TurtliLP
- Rüdiger (Spin-off- und Animecharaktere)
- Line
- SwowoJonny (Spin-offs)
- Vircaprae
- Cliffichen
- Vor allem bei Charakteren neuerer Generationen fehlt es an vielen Stellen noch an Fließtexten. Diese sollten ergänzt werden.
Die Charaktere sind neben den Pokémon selbst wohl einer der wichtigsten Bestandteile dieser Reihe, weshalb es sich selbstverständlich lohnt, sich näher mit diesen zu befassen und deren Artikel auszubauen. Aus diesen Gründen sind helfende Hände in diesem Projekt immer gerne gesehen. Außerdem darf sich jedes helfende Mitglied diese schicke Babel auf seine/ihre Benutzerseite kopieren.
![]() |
Dieser Benutzer ist Mitglied im Charakter-Projekt. |
---|
![]() |
---|
AnimeArtikel der WocheAttackenCharakter |
ItemMangaMerchandisingOrte |
PokédexSpieleSpin-offStrategie |
TCGTrainerWusstest du schon… |