PokéWiki:Artikel der Woche
Übersicht | |
Artikel | Pokémon |
XdW-Leitfaden |
---|
Die Artikel und Pokémon der Woche (abgekürzt zusammengefasst: XdW) sind ein Element der Hauptseite, bei dem jede Woche entweder ein Artikel oder ein Pokémon ebendort vorgestellt werden. Die Texte werden von PokéWiki-Autoren geschrieben und von der Projektleitung auf die Hauptseite gebracht. Näheres zur Teilnahme am Projekt findet sich hier; für weitere Informationen zu AdW oder PdW lies bitte die hierüber verlinkten Projekt-Unterseiten.

Neuigkeiten
Allgemeine Info:
18. Mai 2023: Wir möchten darauf hinweisen, dass wir XdW-Beiträge, bei denen wir erkennen, dass sie vollständig oder teilweise durch eine künstliche Intelligenz oder ähnliche Mittel erzeugt wurden, nicht veröffentlichen werden. Dies hat unter anderem auch urheberrechtliche Gründe.
5. März 2023: Die Pokémon der 9. Generation sind jetzt fast alle für PdW-Beiträge freigegeben! Ausnahme bilden die noch nicht erhältlichen Pokémon.
25. April 2022: Ab heute befindet sich in den AdW- & PdW-Übersichtstabellen jeweils eine neue Spalte, in der jedes Projektmitglied eintragen kann, ob sein Benutzername auf der Hauptseite mitveröffentlicht werden soll oder nicht.
AdW-Bereich:
22. Januar 2023: Alle Artikel, die im Jahr 2013 oder früher zum letzten Mal „Artikel der Woche“ waren, dürfen wieder genutzt werden.
PdW-Bereich:
22. Januar 2023: Alle Pokémon, die im Jahr 2013 oder früher zum letzten Mal „Pokémon der Woche“ waren, dürfen wieder genutzt werden. Regionalformen werden separat gezählt.
Mitmachen
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein offenes Projekt, d. h. jeder PokéWiki-Autor kann einfach mitmachen, eine Mitgliedschaft oder Bewerbung sind nicht nötig. Eure fertigen Texte könnt ihr auf den entsprechenden Projekt-Unterseiten (oben verlinkt) einreichen. Entsprechend des dort beschriebenen Systems werden sie dann von der Projektleitung beurteilt und ggf. zur Präsentation auf der Hauptseite eingebunden. Eure Texte solltet ihr auf Unterseiten eurer Benutzerseite speichern, die idealerweise die Titel AdW, PdW oder XdW tragen sollten.
Die Projektleitung des Projekts setzt sich aus folgenden Autoren zusammen:
Missionen
Das Artikel der Woche-Projekt stellt regelmäßig Missionen ein, mit denen ihr Missionspunkte sammeln könnt. Außerdem können sie euch Anreize für neue Artikel geben. Aktuell könnt ihr folgende Missionen bearbeiten:
- Schreibe einen AdW- oder PdW-Beitrag, der zur 9. Generation gehört!
- Schreibe einen AdW- oder PdW-Beitrag, der zur Jahreszeit passt!
Wenn ihr eine Mission annehmen wollt, so tragt euch in das entsprechende Feld auf dem Missionsbrett ein (bei roten Missionen) und/oder fügt auf eurer Unterseite einfach eine kurze Notiz bei dem XdW hinzu (bei roten und blauen Missionen).
XdW-Einbindung
Hier werden die AdW/PdW der kommenden Wochen angezeigt. Sie können von allen Benutzern korrekturgelesen und entsprechend verbessert werden; Benutzer, die nicht über die Rechte eines Verlässlichen Benutzers verfügen, können ihre Verbesserungsvorschläge auf den jeweiligen Diskussionsseiten der Vorlagen einbringen.
Aktuelle Kalenderwoche 23 / 2023: 05.06.2023 – 11.06.2023
(XdW der Folgewoche wird immer automatisch Montag um 0:00 eingebaut)
Die XdWs der nächsten Wochen:
- PdW/KW 23 - aktuell
- AdW/KW 24 - nächste Woche, jetzt auf Fehler überprüfen!
- PdW/KW 25 - in zwei Wochen
- AdW/KW 26 - in drei Wochen
- PdW/KW 27 - in vier Wochen
Diese Woche
Inhalt aus Vorlage:Hauptseite/PdW/2023/KW23
Stimmt hier was nicht? Schnell auf der Diskussionsseite melden!
Wenn man nach Sonnenuntergang in Paldea an einem Fluss unterwegs ist und ein Geräusch für einen unbekannten Pokémon-Ruf hält, kann es sich in Wirklichkeit auch um das Bauchgrummeln vom -Pokémon Wampitz handeln. Das amphibische Stromfrosch-Pokémon kann man an seiner rundlichen Form und größtenteils grünen Färbung mit orangen Flecken erkennen. Es ist die Weiterentwicklung vom Stromquappen-Pokémon Blipp.
Auf den ersten Blick wirkt Wampitz unbeholfen. Beispielsweise bemerkt es seine Gegner erst, wenn es selbst angegriffen worden ist. Dieser Umstand lässt seinen Trainer Wampitz nur mit Mühe zu einem Kampf gegen andere Pokémon bewegen. Wenn es einmal eine Gefahr erkannt hat, kann es die Beulen seitlich an seinem Kopf, die wie Augen erscheinen, leuchten lassen, um Gegner abzuschrecken. Ein von außen sichtbares gelbes Organ in seinem grauen Bauch, der sogenannte Nabeldynamo, erzeugt die dazu nötige Elektrizität, wenn Wampitz seinen flexiblen Körper verformt. Die funktionellen Augen liegen knapp über dem Mund und wirken wie gelbe Nasenlöcher.
Man darf sich aber nicht von dem unscheinbaren Erscheinungsbild täuschen lassen. Obwohl Wampitz mit seinem Gewicht von durchschnittlich 113 Kilogramm standhaft ist, kann es sich trotzdem schnell bewegen. Seine gefährlichste Eigenschaft ist jedoch die nur bei Wampitz bekannte Fähigkeit Dynamo, die es auflädt, wodurch die nächste Elektro-Attacke doppelt so stark wie normalerweise ist, was unvorsichtigen Angreifern zum Verhängnis werden kann.
Nächste Woche
Inhalt aus Vorlage:Hauptseite/AdW/2023/KW24
Stimmt hier was nicht? Schnell auf der Diskussionsseite melden!
Vorlage:Hauptseite/AdW/2023/KW24
In zwei Wochen
Inhalt aus Vorlage:Hauptseite/PdW/2023/KW25
Schon die ersten Hauptspiele des Pokémon-Franchises erweckten wohl eines der schlauesten Pokémon zum Leben: Simsala, ein -Pokémon, das einen IQ von 5.000 haben soll und ein Gehirn hat, das leistungsfähiger als ein Computer ist. Unter anderem deswegen erinnern Simsala sich an alles, was sie erlebt haben.
Doch wie kann ein solches Pokémon, dessen größter Körperteil sein Kopf ist, weil sein Gehirn stetig wächst, sich gegen Angreifer behaupten, wenn es doch so schlank und unmuskulös aussieht? Die Antwort liegt in seinen Psycho-Kräften. Seine Muskulatur ist so schwach, dass es seinen Kopf mit psychokinetischer Energie hält und sich mit Psykraft fortbewegt. Nicht umsonst kann es fast ausschließlich Psycho-Attacken per Levelaufstieg erlernen.
Seit der sechsten Generation ist es dazu in der Lage, eine Mega-Entwicklung durchzuführen. Dabei opfert es seine Muskeln und verliert sie vollständig, erlangt dadurch jedoch eine erhöhte Psycho-Kraft. Dadurch erhält es noch stärkere Fähigkeiten. Es kann mit einem einzigen Blick durch das rote Organ auf seiner Stirn das gesamte Leben eines Gegners sehen. Sein Muskelverlust äußert sich auch durch sein Äußeres. In seiner Mega-Entwicklung schwebt Simsala, während es in seiner Normalform noch dazu in der Lage war, auf den Füßen zu stehen. Ein großes Erkennungsmerkmal sind die Löffel, die Simsala immer bei sich trägt. Es heißt, dass es seine Löffel, die weltweit einzigartig sind, selbst aus eigener Psycho-Kraft hergestellt hat. In seiner Normalform trägt es zwei Löffel, in seiner Mega-Entwicklung schweben gleich fünf über seinem Kopf – es wirkt wie eine Machtdemonstration.
In drei Wochen
Inhalt aus Vorlage:Hauptseite/AdW/2023/KW26
Vorlage:Hauptseite/AdW/2023/KW26
In vier Wochen
Inhalt aus Vorlage:Hauptseite/PdW/2023/KW27
Vorlage:Hauptseite/PdW/2023/KW27
Projekthelden

Besonders engagierte Mitglieder des Projektes werden mit dem Verdienst Projektheld ausgezeichnet. Diesen gibt es in drei Stufen, nämlich in Bronze, Silber und Gold. Für die Verleihung spielen vor allem qualitative, aber auch quantitative Aspekte eine Rolle. Steigt die Zahl der hervorragenden Beiträge für das Projekt, kann sich auch die Stufe der Auszeichnung steigern. Verliehen werden diese Auszeichnungen nur durch die Projektleitung.
• | •
|
Bronze-Projektheld | |
RobbiRobb (21. Juli 2017) | |
SwowoJonny (04. Feb. 2019) | |
TM Master (12. Mai 2019) | |
Kenaz-Hagalaz (27. Okt. 2019) | |
DeXter (12. Aug. 2020) | |
Jay Rizzy (19. Jan. 2021) | |
• | •
|
• | •
|
Silber-Projektheld | |
Wasserwisser (06. März 2016) | |
Der Sternendiamantritter (12. Sept. 2018) | |
Maxmiran (04. Feb. 2019) | |
Kenaz-Hagalaz (05. Apr. 2020) | |
GoPika (01. Mai 2020) | |
Jay Rizzy (06. Juni 2021) | |
SwowoJonny (06. Juni 2021) | |
• | •
|
• | •
|
Gold-Projektheld | |
Jaci (07. März 2016) | |
Killuu (16. Mai 2019) | |
Isso08-15 (01. Mai 2020) | |
Kenaz-Hagalaz (02. Mai 2021) | |
• | •
|
Alle Archive des Pokémon der Woche: 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 |
Alle Archive des Artikel der Woche: 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 |
![]() |
---|
AnimeArtikel der WocheAttackenCharakter |
ItemMangaMerchandisingOrte |
PokédexSpieleSpin-offStrategie |
TCGTrainerWusstest du schon… |