PokéWiki:Artikel der Woche
Übersicht | |
Artikel | Pokémon |
Die Artikel und Pokémon der Woche (abgekürzt zusammengefasst: XdW) sind ein Element der Hauptseite, bei dem jede Woche entweder ein Artikel oder ein Pokémon ebendort vorgestellt werden. Die Texte werden von PokéWiki-Autoren geschrieben und von der Projektleitung auf die Hauptseite gebracht. Näheres zur Teilnahme am Projekt findet sich hier; für weitere Informationen zu AdW oder PdW lies bitte die hierüber verlinkten Projekt-Unterseiten. ![]() NeuigkeitenAllgemeine Info: AdW-Bereich: PdW-Bereich: MitmachenBei diesem Projekt handelt es sich um ein offenes Projekt, d. h. jeder PokéWiki-Autor kann einfach mitmachen, eine Mitgliedschaft oder Bewerbung sind nicht nötig. Eure fertigen Texte könnt ihr auf den entsprechenden Projekt-Unterseiten (oben verlinkt) einreichen. Entsprechend des dort beschriebenen Systems werden sie dann von der Projektleitung beurteilt und ggf. zur Präsentation auf der Hauptseite eingebunden. Eure Texte solltet ihr auf Unterseiten eurer Benutzerseite speichern, die idealerweise die Titel AdW, PdW oder XdW tragen sollten. Die Projektleitung des Projekts setzt sich aus folgenden Autoren zusammen: MissionenDas Artikel der Woche-Projekt stellt regelmäßig Missionen ein, mit denen ihr Missionspunkte sammeln könnt. Außerdem können sie euch Anreize für neue Artikel geben. Aktuell könnt ihr folgende Missionen bearbeiten:
Wenn ihr eine Mission annehmen wollt, so tragt euch in das entsprechende Feld auf dem Missionsbrett ein (bei roten Missionen) und/oder fügt auf eurer Unterseite einfach eine kurze Notiz bei dem XdW hinzu (bei roten und blauen Missionen). XdW-EinbindungHier werden die AdW/PdW der kommenden Wochen angezeigt. Sie können von allen Benutzern korrekturgelesen und entsprechend verbessert werden; Benutzer, die nicht über die Rechte eines Verlässlichen Benutzers verfügen, können ihre Verbesserungsvorschläge auf den jeweiligen Diskussionsseiten der Vorlagen einbringen. Aktuelle Kalenderwoche 08 / 2021: Die XdWs der nächsten Wochen:
Diese WocheInhalt aus Vorlage:Hauptseite/AdW/2021/KW08 Die Pokémon-Welt existiert bereits seit vielen Millionen Jahren. Ein Zeugnis ihrer langen Geschichte ist der Altbernstein. Dieses fossile Baumharz beinhaltet das genetische Material des urzeitlichen Pokémon Aerodactyl, welches in bestimmten Spezial-Labors – wie dem Zinnoberinsel-Labor – aus diesem wiederbelebt werden kann. Mit Ausnahme von Alola und Galar kann man Altbernsteine in fast allen Regionen finden. Oft verbergen sie sich in Felsen, die sich mit Hilfe der Terrain-Attacke Zertrümmerer zerbröckeln lassen. Im Untergrund Sinnohs lassen sie sich jedoch auch ganz klassisch mit der Spitzhacke ausgraben, sofern ein Trainer über ein Erkundungs-Set verfügt. In der Kanto-Stadt Marmoria City verschenkt zudem das dortige Museum Altbernsteine an würdige Trainer. Die Inspiration hinter dem Altbernstein, und das aus ihm ein Aerodactyl erschaffen werden kann, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Michael Crichtons Nächste WocheInhalt aus Vorlage:Hauptseite/PdW/2021/KW09 Das Seelen-Pokémon Makabaja ist ein Pokémon des Typs In der achten Generation wurde Makabajas Regionalform, Galar-Makabaja, eingeführt, welches die Typenkombination In zwei WochenInhalt aus Vorlage:Hauptseite/AdW/2021/KW10 Weit hoch oben auf dem Kraterberg befindet sich eine antike Ruine. Sie heißt Speersäule. Man muss einen langen Weg auf sich nehmen, um diese zu erreichen. Der mysteriöse Ort ist geprägt von einem unebenen Steinboden und ominösen Markierungen, die in jenem eingemeißelt sind. Zersplitterte Säulen verweisen zusätzlich auf die mythische Vergangenheit Sinnohs. Der Ort kann weder mit Fliegen, noch mit einem Fluchtseil oder der Attacke Schaufler verlassen werden. Doch einsam ist die Ruine nicht immer: Im Spiel Pokémon Platin treibt hier das Team Galaktik sein Unwesen. Mit dem absurden Ziel, eine zweite Welt zu erschaffen, nutzt Zyrus, der Anführer der Verbrecherorganisation, je eine Rote Kette, um die Schöpfer-Pokémon Dialga und Palkia unter seinen Einfluss zu bringen. So will er diese zwingen, seine Pläne für ihn umzusetzen. Doch schreitet ein weiteres Legendäres Pokémon, Giratina, ein. An jenem scheitern nun Zyrus‘ Pläne und er wird von Giratina in die Zerrwelt verbannt. In der Speersäule kann man einen Aufgang zur Halle des Beginns erscheinen lassen, wo sich das Alpha-Pokémon Arceus befindet. Hierfür wird die Azurflöte benötigt. Diese spielt Töne aus einer anderen Welt und lässt dadurch eine Treppe zur Halle erscheinen. Der Erhalt der Azurflöte war ursprünglich durch ein Event vorgesehen. Weil die Flöte jedoch nie verteilt wurde, ist es bis heute regulär unmöglich, ein Arceus zu fangen.
In drei WochenInhalt aus Vorlage:Hauptseite/PdW/2021/KW11 Obwohl dieses Pokémon bereits seit der ersten Generation existiert, ist nicht viel mehr als nur sein Kopf bekannt. Denn der Körper des In der Alola-Region mussten sich die Digda, die dort leben, an die vulkanischen Gebiete anpassen und haben dort spezielle Fortsätze am Kopf entwickelt, die an Haare erinnern, um sich auch durch harten Boden buddeln zu können. Wenn sich das Maulwurf-Pokémon per Level-Aufstieg zu Digdri entwickelt, werden aus einem Kopf drei und auch seine Fähigkeit zu Graben verstärkt sich drastisch. Dabei weiß auch Digda im Pokémonkampf zu überzeugen! Mit seiner hohen Initiative kann es sich schnell unter Gegner schaufeln und diese danach mit einer großen Auswahl an Boden-Attacken bombardieren. Trägt ein Digda dann auch noch das Item Pudersand, wird es damit schnell zum Alptraum vieler Elektro-Trainer. Seine Fähigkeiten Sandschleier und Sandgewalt kommen Digda zudem im Sandsturm zugute, indem sie jeweils die Stärke seiner Attacken oder seinen Ausweichwert erhöhen, und Alola-Digdas Lockenkopf kann ihm helfen, den Gegner zu verlangsamen.
In vier WochenInhalt aus Vorlage:Hauptseite/AdW/2021/KW12 Bereits in der Antike traten sie in Kontakt mit den Ureinwohnern der Hoenn-Region. Doch diese fürchteten sie aufgrund ihrer großen Kraft und ihren außerirdisch erscheinenden Eigenschaften. Aufgrund dieser Furcht wurden die Pokémon in Höhlen gesperrt, in welchen sie bis heute weilen. Wie viel von diesen Inschriften aus der Siegelkammer wahr ist, ist unklar. Klar ist jedoch, dass von den Legendären Giganten die Rede ist, von welchen bis heute fünf bekannt sind. Die enorme Kraft der Golems Ursprünglich gab es in der dritten Generation mit Regirock, Registeel und Regice nur drei Mitglieder, ihr Anführer kam erst in der folgenden Generation hinzu. Aufzufinden sind sie dabei immer in versteckten Ruinen, wie etwa der unterirdischen Ruine in Einall. Ganz unerwartet tauchten dann in den Kronen-Schneelanden der achten Generation Regieleki und Regidrago auf, wobei sie sich in den Zwiespaltruinen aufhalten.
Projekthelden![]() Besonders engagierte Mitglieder des Projektes werden mit dem Verdienst Projektheld ausgezeichnet. Diesen gibt es in drei Stufen, nämlich in Bronze, Silber und Gold. Für die Verleihung spielen vor allem qualitative, aber auch quantitative Aspekte eine Rolle. Steigt die Zahl der hervorragenden Beiträge für das Projekt, kann sich auch die Stufe der Auszeichnung steigern. Verliehen werden diese Auszeichnungen nur durch die Projektleitung.
|