Phlegleon
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #817 (vor IX) #0817 | ||
Galar-Dex | #008 | ||
Paldea-Dex | #234 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Sturzbach Superschütze (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wasserechsen-Pokémon | ||
Größe | 0,7 m | ||
Gewicht | 11,5 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Phlegleon ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der achten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Memmeon und kann sich wiederum zu Intelleon weiterentwickeln. Seine Vorstufe Memmeon ist neben Chimpep und Hopplo eines der Starter-Pokémon aus Galar, für das man sich in Pokémon Schwert und Schild entscheiden kann.
Phlegleon wurde am 27. November 2019 in einem Trailer auf dem offiziellen Pokémon-YouTube-Kanal präsentiert[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies
Phlegleon ist ein mittelgroßes und zweibeiniges, amphibienartiges Pokémon. Der Großteil seines schlanken Körpers ist blau gefärbt, sein Bauch hingegen ist weiß und seine Füße und Pfoten sowie seine Augenlider weisen eine grünliche Färbung auf. An er Brust, dem Schweif und auf den Wangen sind dunkelblaue Zierflecken zu sehen. Auf dem Kopf trägt es haarähnliche Strähnen, die ihm locker zwischen den Augen hängen. Auffallend ist sein langer, aufgerollter Schweif, hinzu kommt eine sehr lange und schleimbedeckte Zunge, mit deren Umgang es sehr geschickt ist. In seiner schillernden Form weist sein Körper eine dunklere Blaufärbung auf, während die Zierflecken hellblau und die Hände und Füße rosafarben sind.
Das Wasserechsen-Pokémon Phlegleon lebt zurückgezogen in Baumhöhlen und zwischen Felsen. Es geht in Kämpfen lieber taktisch vor, als direkt anzugreifen. Aus seinen Händen tritt klebriges Sekret aus, welches es zu Wasserkugeln formt. Diese nutzt es nicht nur für Angriffe wie Aquawelle, sondern stellt damit Fallen in seiner Umgebung auf. Zudem nutzt es die Fähigkeit, bei Kontakt mit Wasser unsichtbar werden zu können, und viele weitere trickreiche Strategien aus, wenn es sich Feinden entgegenstellt. Gelegentlich kommt seine klebrige Zunge zum Einsatz, die es blitzschnell hervorschnellen lassen kann. Das überaus vorsichtige und intelligente Pokémon nutzt seine trickreichen Fallen nicht nur im Kampf, sondern auch zur Verteidigung seines Reviers und zur Jagd. Es gilt zudem als schnell genervt und eher gemütlich und lethargisch, und hält auch deswegen Eindringlinge von sich fern. Bei der Jagd jedoch ist es hochkonzentriert und kann mit seiner Zunge blitzschnell und zielgenau Beute ergreifen.
Phlegleon teilt sich mit den anderen Wasser-Startern die Standard-Fähigkeit Sturzbach. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke seiner Wasser-Attacken. Seltenere Exemplare können über die Versteckte Fähigkeit Superschütze verfügen, welches welche bei Volltreffern die Stärke der Attacke noch weiter verstärkt als reguläre Volltreffer.
Zucht und Entwicklung
Phlegleon stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Memmeon und kann sich wiederum zu Intelleon weiterentwickeln. Die Entwicklungen werden durch das Erreichen von mindestens Level 16 bzw. 35 ausgelöst. Intelleon ist zudem zu einer Gigadynamaximierung fähig. Im Laufe seiner Entwicklung nimmt das Pokémon zunehmend menschliche Züge an und nimmt an Größe und Gewicht deutlich zu.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0816 Memmeon
| |||
↳ | #0817 Phlegleon
| ||||
↳ | #0818 Intelleon
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Intelleon | |||||
↳ |
|
#0818 Gigadynamax-Intelleon
|
Herkunft und Namensbedeutung
Phlegleon basiert vermutlich auf einem Jemenchamäleon und einem Stirnlappenbasilisken.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Phlegleon | phlegmatisch + Chamäleon |
Englisch | Drizzile | drizzle + reptile |
Japanisch | ジメレオン Jimereon | じめじめ jimejime + カメレオン kamereon |
Französisch | Arrozard | arroser + lézard |
Koreanisch | 누겔레온 Nugelleon | 눅눅하다 nungnukada + 카멜레온 kamelleon |
Chinesisch | 變澀蜥 / 变涩蜥 Biànsèxī | 變 biàn bzw. 變色龍 biànsèlóng + 澀 sè + 蜥蜴 xīyì |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Phlegleon vor allem als Weiterentwicklung von Memmeon bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Schwert und Schild innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Memmeon auch Chimpep und Hopplo gehören.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | SWSH | Entwicklung |
IX | KAPU | Entwicklung |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Hop | Rivale | SWSH | 21 bis 33 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Phlegleon durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Phlegleon durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Phlegleon durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 55
|
55
| |||
Spezial-Angriff | 95
|
95
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 90
|
90
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 420 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Phlegleon hat die höchste Spezial-Angriffs-Artenspezifische Stärke aller nicht-vollentwickelten Starter-Pokémon.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Phlegleon von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Phlegleon kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Phlegleon (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Manga
Pokémon Reisen
- → Hauptartikel: Gohs Phlegleon
Phlegleon ist erstmalig in Meisterdetektiv Phlegleon! zu sehen, wo es dabei hilft einen Daten-Diebstahl im Kirsch-Laboratorium aufzuklären. Währenddessen entwickelt es sich direkt zu einem Intelleon.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Phlegleon (TCG)
Von Phlegleon existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Phlegleon mit der Kartennummer 056 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Phlegleon sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Memmeon, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Elektro-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Phlegleon/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
- ↑ Trailer Bekannte Pokémon entwickeln sich in Pokémon Schwert und Pokémon Schild! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 27. November 2019.
- ↑ Phlegleons Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.