Kakusei
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
かくせい Kakusei war eine Spielmechanik, die in Pokémon BATTRIO debütierte und auch nur in diesem Spiel vorkam, wodurch es eine Spielmechanik aus der vierten Generation ist. Bei Kakusei handelt es sich um eine Gruppe von besonderen Pokémon-Eigenschaften, die dem Pokémon neben einem Beinamen auch Basiswert-Steigerungen ermöglicht. Zu deutsch würde sich Kōrin zu Erwachen übersetzen lassen.
Kakusei debütierte genauer in Pokémon BATTRIO 0, der vierten Serie von Pokémon BATTRIO. Mit Pokémon BATTRIO V wurde die Spielmechanik wieder abgeschafft, wodurch sie für die BATTRIO 0-Series exklusiv war.
Insgesamt gibt es fünf Attribute, die als Kakusei zusammengefasst werden: きあい Kiai, きずな Kizuna, げきど Gekido, はやて Hayate, やるき Yaruki und いのり Inori.
Kiai
きあい Kiai (zu dt. in etwa: „Kraftschrei“) ist eine Eigenschaft, die dem Pokémon einen KP-Boost von +40 Punkten ermöglicht. Dadurch, dass sich die Kraftpunkte auf das gesamte Team addieren, ergänzt sich das auf die gesamten Team-Kraftpunkte. Kiai wird durch eine gelb-farbige Fläche auf den Pucks dargestellt. Insgesamt gibt es 45 Kiai-Pokémon.
Kizuna
きずな Kizuna (zu dt. in etwa: „Bündnis“) ist eine Eigenschaft, die dem Pokémon eine variierende Wertesteigerung gibt. Sind alle Pokémon in einer Power Zone, so erhalten sie +30 zusätzliche Punkte für den Wert, welcher ohnehin von der Power Zone verstärkt wird. Kizuna wird durch eine grün-farbige Fläche auf den Pucks dargestellt. Insgesamt gibt es 46 Kizuna-Pokémon, wodurch dieses Attribut das am häufigsten verwendete Kakusei ist.
Gekido
げきど Gekido (zu dt. in etwa: „Wut“) ist eine Eigenschaft, die dem Pokémon eine Schadens-Wertsteigerung gibt, sobald die Yaruki-Leiste einen Bonus von ×1,5 erreicht hat. Gekido wird durch eine rot-farbige Fläche auf den Pucks dargestellt. Insgesamt gibt es 43 Gekido-Pokémon.
Hayate
はやて Hayate (zu dt. in etwa: „Sturm“) ist eine Eigenschaft, die dem Pokémon eine Angriffs und Verteidigungs-Wertsteigerung gibt. Beide Werte steigen um +25 Punkte. Hayate wird durch eine blau-farbige Fläche auf den Pucks dargestellt. Insgesamt gibt es 45 Hayate-Pokémon.
Yaruki
やるき Yaruki (zu dt. in etwa: „Eifer“) ist eine Eigenschaft basierend auf die gleichnamige Spielmechanik. Sie sorgt dafür, dass das Pokémon die Yaruki-Leiste effizienter auffüllt, sobald dieser Beeren einsammelt. Yaruki wird durch eine orange-farbige Fläche auf den Pucks dargestellt. Insgesamt gibt es elf Yaruki-Pokémon.
Puck | Nummer | Erweiterung |
---|---|---|
Yaruki no Meganie | 16-009 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Impergator | 16-011 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Impoleon | 16-015 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Folipurba | 16-024 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Aquana | 16-026 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Flamara | 16-011 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Lapras | 16-034 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Rotom | 16-043 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Rotom | 16-044 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Schlurplek | 16-046 | Owari Naki Gekisen |
Yaruki no Ambidiffel | 16-050 | Owari Naki Gekisen |
Inori
いのり Inori (zu dt. in etwa: „Gebet“) ist eine Eigenschaft basierend auf die Kōrin-Spielmechanik. Inori sorgt dafür, dass das Pokémon, welches durch Kōrin in den Kampf gerufen wird, +80 Schadenspunkte hinzufügt und damit den Kōrin an sich verstärkt. Inori wird durch eine rosa-farbige Fläche auf den Pucks dargestellt. Insgesamt gibt es fünf Inori-Pokémon, wodurch es das am seltenste benutzte Attribut der Kakusei ist.
Puck | Nummer | Erweiterung |
---|---|---|
Inori no Celebi | 16-005 | Owari Naki Gekisen |
Inori no Milotic | 16-032 | Owari Naki Gekisen |
Inori no Schlurplek | 16-047 | Owari Naki Gekisen |
Inori no Ambidiffel | 16-051 | Owari Naki Gekisen |
Inori no Rotom | 16-★ | Owari Naki Gekisen |