Google Maps: Pokémon Challenge
Die Google Maps: Pokémon Challenge war eine temporäre, als Aprilscherz gedachte Erweiterung für die mobile Version des Programms Google Maps.
Sie wurde anlässlich des 1. Aprils 2014 veröffentlicht und war bis zum 3. April 2014 spielbar. Diejenigen, die bis zum 3. April bereits mindestens fünf Pokémon gefangen hatten, bekamen fünf Tage länger Zeit, ihren Pokédex zu vervollständigen.
Ankündigung auf YouTube
In der Nacht des 31. März 2014 wurde auf der Internetplattform YouTube ein Video hochgeladen, das die Google Maps: Pokémon Challenge ankündigte. Gestaltet wurde dieses als eine Stellenausschreibung für die fiktive Position des „Pokémon-Meisters“. Im Video wurde außerdem das Spielprinzip der Challenge vorgestellt und mit Realfilm-Elementen aufbereitet.
Spielprinzip
Zu Beginn startete man an einem zufällig ausgewählten Pokémon-Labor, dessen Sprite an Professor Eichs Pokémon-Labor erinnert. Dieses konnte auf der Weltkarte an einem von fünf ausgewählten Orten erscheinen. Nun konnte man auf der Karte von Google Maps bis zu 150 verschiedene Pokémon aller bisher erschienenen, sechs Generationen suchen und diese durch ein kurzes Antippen „fangen“. Jene wurden auf der gesamten Karte verteilt. Fing man alle 150 verfügbaren Pokémon ein, erschien ein Mew. Wurde auch dieses gefangen, erhielt man im Juni 2014 einen Brief von Google mit einer Beglückwünschung und einer personalisierten Visitenkarte mit der Aufschrift „Pokémon Master“.
Mögliche Erscheinungsorte des Google Pokémon-Labors
- Der Google-Hauptsitz „Googleplex“ in den USA
.
- Der Nintendo-Hauptsitz in Japan
.
- Die Versuchsanlage CERN in der Schweiz
.
- Die Galápagos-Insel Santa Cruz
.
- Das Sydney Observatory in Australien
(en).
Der Google-Pokédex
Google-Dex | Nat.-Dex | Icon | Pokémon | Typ |
---|---|---|---|---|
001 | 001 | ![]() |
Bisasam | |
002 | 002 | ![]() |
Bisaknosp | |
003 | 003 | ![]() |
Bisaflor | |
004 | 004 | ![]() |
Glumanda | |
005 | 005 | ![]() |
Glutexo | |
006 | 006 | ![]() |
Glurak | |
007 | 007 | ![]() |
Schiggy | |
008 | 008 | ![]() |
Schillok | |
009 | 009 | ![]() |
Turtok | |
010 | 016 | ![]() |
Taubsi | |
011 | 025 | ![]() |
Pikachu | |
012 | 026 | ![]() |
Raichu | |
013 | 039 | ![]() |
Pummeluff | |
014 | 052 | ![]() |
Mauzi | |
015 | 054 | ![]() |
Enton | |
016 | 094 | ![]() |
Gengar | |
017 | 130 | ![]() |
Garados | |
018 | 131 | ![]() |
Lapras | |
019 | 133 | ![]() |
Evoli | |
020 | 134 | ![]() |
Aquana | |
021 | 135 | ![]() |
Blitza | |
022 | 136 | ![]() |
Flamara | |
023 | 137 | ![]() |
Porygon | |
024 | 143 | ![]() |
Relaxo | |
025 | 149 | ![]() |
Dragoran | |
026 | 152 | ![]() |
Endivie | |
027 | 153 | ![]() |
Lorblatt | |
028 | 154 | ![]() |
Meganie | |
029 | 155 | ![]() |
Feurigel | |
030 | 156 | ![]() |
Igelavar | |
031 | 157 | ![]() |
Tornupto | |
032 | 158 | ![]() |
Karnimani | |
033 | 159 | ![]() |
Tyracroc | |
034 | 160 | ![]() |
Impergator | |
035 | 163 | ![]() |
Hoothoot | |
036 | 172 | ![]() |
Pichu | |
037 | 175 | ![]() |
Togepi | |
038 | 181 | ![]() |
Ampharos | |
039 | 183 | ![]() |
Marill | |
040 | 185 | ![]() |
Mogelbaum | |
041 | 196 | ![]() |
Psiana | |
042 | 197 | ![]() |
Nachtara | |
043 | 201 | ![]() |
Icognito | |
044 | 202 | ![]() |
Woingenau | |
045 | 208 | ![]() |
Stahlos | |
046 | 212 | ![]() |
Scherox | |
047 | 214 | ![]() |
Skaraborn | |
048 | 232 | ![]() |
Donphan | |
049 | 241 | ![]() |
Miltank | |
050 | 248 | ![]() |
Despotar | |
051 | 252 | ![]() |
Geckarbor | |
052 | 253 | ![]() |
Reptain | |
053 | 254 | ![]() |
Gewaldro | |
054 | 255 | ![]() |
Flemmli | |
055 | 256 | ![]() |
Jungglut | |
056 | 257 | ![]() |
Lohgock | |
057 | 258 | ![]() |
Hydropi | |
058 | 259 | ![]() |
Moorabbel | |
059 | 260 | ![]() |
Sumpex | |
060 | 267 | ![]() |
Papinella | |
061 | 270 | ![]() |
Loturzel | |
062 | 276 | ![]() |
Schwalbini | |
063 | 281 | ![]() |
Kirlia | |
064 | 302 | ![]() |
Zobiris | |
065 | 303 | ![]() |
Flunkifer | |
066 | 306 | ![]() |
Stolloss | |
067 | 311 | ![]() |
Plusle | |
068 | 312 | ![]() |
Minun | |
069 | 321 | ![]() |
Wailord | |
070 | 350 | ![]() |
Milotic | |
071 | 352 | ![]() |
Kecleon | |
072 | 354 | ![]() |
Banette | |
073 | 359 | ![]() |
Absol | |
074 | 373 | ![]() |
Brutalanda | |
075 | 376 | ![]() |
Metagross | |
076 | 387 | ![]() |
Chelast | |
077 | 388 | ![]() |
Chelcarain | |
078 | 389 | ![]() |
Chelterrar | |
079 | 390 | ![]() |
Panflam | |
080 | 391 | ![]() |
Panpyro | |
081 | 392 | ![]() |
Panferno | |
082 | 393 | ![]() |
Plinfa | |
083 | 394 | ![]() |
Pliprin | |
084 | 395 | ![]() |
Impoleon | |
085 | 398 | ![]() |
Staraptor | |
086 | 405 | ![]() |
Luxtra | |
087 | 415 | ![]() |
Wadribie | |
088 | 417 | ![]() |
Pachirisu | |
089 | 418 | ![]() |
Bamelin | |
090 | 427 | ![]() |
Haspiror | |
091 | 441 | ![]() |
Plaudagei | |
092 | 442 | ![]() |
Kryppuk | |
093 | 445 | ![]() |
Knakrack | |
094 | 446 | ![]() |
Mampfaxo | |
095 | 448 | ![]() |
Lucario | |
096 | 453 | ![]() |
Glibunkel | |
097 | 470 | ![]() |
Folipurba | |
098 | 471 | ![]() |
Glaziola | |
099 | 473 | ![]() |
Mamutel | |
100 | 479 | ![]() |
Rotom | |
101 | 495 | ![]() |
Serpifeu | |
102 | 496 | ![]() |
Efoserp | |
103 | 497 | ![]() |
Serpiroyal | |
104 | 498 | ![]() |
Floink | |
105 | 499 | ![]() |
Ferkokel | |
106 | 500 | ![]() |
Flambirex | |
107 | 501 | ![]() |
Ottaro | |
108 | 502 | ![]() |
Zwottronin | |
109 | 503 | ![]() |
Admurai | |
110 | 517 | ![]() |
Somniam | |
111 | 519 | ![]() |
Dusselgurr | |
112 | 531 | ![]() |
Ohrdoch | |
113 | 559 | ![]() |
Zurrokex | |
114 | 563 | ![]() |
Echnatoll | |
115 | 571 | ![]() |
Zoroark | |
116 | 572 | ![]() |
Picochilla | |
117 | 585 | ![]() |
Sesokitz | |
118 | 587 | ![]() |
Emolga | |
119 | 595 | ![]() |
Wattzapf | |
120 | 598 | ![]() |
Tentantel | |
121 | 609 | ![]() |
Skelabra | |
122 | 612 | ![]() |
Maxax | |
123 | 613 | ![]() |
Petznief | |
124 | 618 | ![]() |
Flunschlik | |
125 | 635 | ![]() |
Trikephalo | |
126 | 650 | ![]() |
Igamaro | |
127 | 651 | ![]() |
Igastarnish | |
128 | 652 | ![]() |
Brigaron | |
129 | 653 | ![]() |
Fynx | |
130 | 654 | ![]() |
Rutena | |
131 | 655 | ![]() |
Fennexis | |
132 | 656 | ![]() |
Froxy | |
133 | 657 | ![]() |
Amphizel | |
134 | 658 | ![]() |
Quajutsu | |
135 | 659 | ![]() |
Scoppel | |
136 | 663 | ![]() |
Fiaro | |
137 | 673 | ![]() |
Chevrumm | |
138 | 674 | ![]() |
Pam-Pam | |
139 | 678 | ![]() |
Psiaugon (♂) | |
140 | 678 | ![]() |
Psiaugon (♀) | |
141 | 681 | ![]() |
Durengard | |
142 | 682 | ![]() |
Parfi | |
143 | 684 | ![]() |
Flauschling | |
144 | 686 | ![]() |
Iscalar | |
145 | 694 | ![]() |
Eguana | |
146 | 700 | ![]() |
Feelinara | |
147 | 702 | ![]() |
Dedenne | |
148 | 706 | ![]() |
Viscogon | |
149 | 710 | ![]() |
Irrbis | |
150 | 715 | ![]() |
UHaFnir | |
151 | 151 | ![]() |
Mew |
Nachwirkung
Die Google Maps: Pokémon Challenge wurde allgemein sehr positiv aufgenommen. In den Kommentaren des von Google veröffentlichten YouTube-Videos wurde die Idee überwiegend gelobt und auch eine dauerhafte Umsetzung des Prinzips gefordert. Dies führte wohl dazu, dass das Google Startup Niantic mit der Entwicklung von Pokémon GO begann, welches das im Video gezeigte Spielformat umsetzen sollte. Der Bezug zwischen den beiden Softwares zeigt sich nicht nur durch die Verwendung der Karten von Google Maps, sondern auch durch die Übernahme des Logos, welches die Verschmelzung der Google-Kartennadel und eines Pokéballs darstellt.
Trivia
- Obwohl Mew bei jedem Spieler an einem anderen Ort auftauchen konnte, erschien es doch meistens in Guyana
. Dies spielt wohl auf die Tagebucheinträge im Pokémon-Haus an, in denen - zumindest in der japanischen und englischen Sprachausgabe der Spiele - beschrieben wird, dass es aus eben jenem südamerikanischen Staat stammen soll.
Weblinks
- Google Maps: Pokémon Challenge (Ankündigungsvideo)