Facade Question
Facade Question | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||
|
-Musikerin Hatsune Miku und der UTAU
(en)-Musikerin Kasane Teto, welches für die Project VOLTAGE High↑-Kooperation zwischen Hatsune Miku und des Pokémon-Franchises veröffentlicht wurde. Da Hatsune Miku und Kasane Teto nur digitale Gesangsstimmen sind, ist für den Text und die Musik eigentlich der Musiker 32ki verantwortlich, der in der Vergangenheit vor allem für Mesmerizer bekannt wurde, das weltweit viraltste VOCALOID-Lied, das ebenfalls Miku und Teto im Duett besingen.[1] Die Veröffentlichung des Liedes durch 32ki war ein Shadowdrop und wurde überraschend zum 1. April veröffentlicht, dem Geburtstag von Kasane Teto. Vorher wurde in den sozialen Medien und auf der Website Teto schon als Hauptcharakter der Project VOLTAGE High↑: Special Version angekündigt.[2] Es ist das zweite Lied vom Project VOLTAGE High↑.
Das Lied zeigt Miku und Teto als Teilnehmer einer Pokémon-Quizshow, bei welchem sie unterschiedliche Minispiele und Rätsel bestehen, um am Ende einen Preis zu gewinnen.
Musikvideo

Das Musikvideo beginnt mit einem Blick auf ein Quizshow-Studio. Teto und Miku stehen als Kontrahenten am Buzzer-Pult und werden den Zuschauern vorgestellt. Das erste Spiel beginnt. Teto und Miku haben ein Bild voller Pokébälle vor sich, unter welchem sie ein Voltobal finden sollen. Dieses wird von Miku entdeckt und sie bekommt den Punkt. In der zweiten Runde betätigt Teto den Buzzer, wählt aber den falschen Ball aus und kann das Tarnpignon unter den Bällen nicht entdecken. Die dritte Runde des Spiels ist die schwierigste. Teto und Miku müssen unter den Mortipot jenes finden, welches den Originalstempel besitzt. Erst nach dem Joker kann Teto die Originalform finden und den Punkt für sich gewinnen.
Im nächsten Spiel müssen Teto und Miku Silhouetten von Pokémon erraten. Hier ist aber nicht erkenntlich, wer die Pokémon tatsächlich erraten kann. Das nachfolgende Spiel ist ein Reveal-the-Picture-Spiel, in welchem das Bild eines Pokémon mehr und mehr aufgedeckt wird. Die erste, die das Pokémon erkennen und nennen kann, bekommt einen Punkt. Miku errät Fuegro und Teto errät Flegmon. Das nächste Spiel zeigt schnell einige Pokémon hin und her wischen, woraufhin die Kontrahenten versuchen müssen das Pokémon zu erraten, welches schnell an der Kamera vorbeigezogen ist. Teto errät Pamo und Miku errät Porygon2. Im nächsten Spiel müssen die beiden Mädchen Pokébälle zählen, die gemeinsam mit einigen Lektrobal auf einem Bildschirm herabregnen. Miku schafft diese Runde auf die Anzahl genau. Im nächsten Level, welches dies mit Hutsassa zusätzlich versucht, findet Teto nicht genügend und bekommt keinen Punkt.

Es folgt ein Spiel, in welchem Miku und Teto unterschiede zwischen zwei Bildern finden sollen. Miku findet zwei mit Erfolg und Teto nur einen. Den letzten Unterschied, ein Mogelbaum, das sich versteckt, kann keiner von ihnen entdecken. Es startet eine weitere Runde von dem Reveal-the-Picture-Spiel, bei welchem Miku die beiden Viscora erkennt und Teto ein Kastadur. Bei dem Spiel mit dem vorbeiziehenden Pokémon erkennt Teto ohne Probleme Ledyba und Miku ein Kubuin. Das nächste Spiel offenbart eine große Leinwand, in welcher langsam weitere Pokémon aus dem verborgenen auftauchen, die die beiden Kontrahenten finden sollen. Miku entdeckt ein Digdri und Teto ein Driftlon und Flunschlik. Miku findet zum Schluss ein Knapfel.
Nach einer langen Runde erholt sich Teto mit einem Sprudel und bereitet sich auf das Finale vor. Miku verlässt das Spiel für eine Pause, während ein Ditto sich als Miku ausgibt und weiterspielt. In den bereits vorher schon gespielten Spielen mit neu-variierenden Runden kann Teto das Ditto chancenlos bezwingen. Sie merkt aber nicht, dass Miku von einem Ditto ersetzt wurde, bis sie zur Siegerehrung von Miku darauf aufmerksam gemacht wurde.
Bildmaterial
Pokémon
Im Lied tauchen einige Pokémon auf, die entweder einen direkten oder subtilen Auftritt haben. Hier werden alle Pokémon gelistet, die im Musikvideo zu sehen sind.
Neben der hier aufgelisteten Pokémon sind sehr viele Aufkleber im Video zu sehen, die eine große Anzahl weiterer Pokémon aus der ersten Spielgenration darstellen.
Mitwirkende
Es folgt einer Liste aller Mitwirkenden des Liedes und dessen Musikvideos.
Person | Inhalt |
---|---|
32ki | Text, Musik |
yasai31 | UTAU-Verarbeitung |
Hiromoto Hirisin | Gitarre |
Yomitan Akane (Hifumi, Inc.) | Musikvideo |
Fukase Yu (Hifumi, Inc.) | Produktions-Manager |
Leitmotive aus den Videospielen
Wie andere Lieder des Project VOLTAGE High↑ hat dieses Lied Leitmotive – also wiederverwertete Musikstücke – aus den Pokémon-Spielen. Diese wurden als Remix in die Melodie gebracht.
Musikstücke
Zeitstempel | Musikstück | Spiel |
---|---|---|
0:13 - 0:18 | Eröffnung / Startbildschirm | alle Hauptreihenspiele |
0:42 - 1:04 | Entwicklung | alle Hauptreihenspiele |
3:58 - 4:10 | Mitwirkende | GSK HGSS |
Soundeffekte
Zeitstempel | Soundeffekt! |
---|---|
0:20 | A-Knopf-Auswahl |
0:22 | Speichern |
0:23 | Geld ausgezahlt |
0:26 | Pokéball trifft Pokémon |
0:27 | Heilung durch Item |
0:29 | Pokéball fällt zu Boden |
0:35 | Mimigma (Ruf) |
1:26 | Levelaufstieg |
1:41 | Hutsassa (Ruf) |
2:06 | Statuswerterhöhung |
3:16 | Yorkleff (Ruf) |
3:26 | PC hochfahren |
3:57 | Ditto (Ruf) |
Lied
Japanischer Text
Text: |
---|
歌詞 どんな言葉も、風采も、感情さえも、 |
Trivia
- Das Minispiel mit dem Silouetten erraten basiert auf Welches Pokémon ist das?, einem interaktiven Ratespiel aus dem Pokémon-Anime.
- Ferner spielt die Runde mit Azurill auf einen ähnlichen Scherz an, der im Anime einst durch Pummeluff in Die Feuerprobe getätigt wurde.
- Im Song ist der Ruf eines Yorkleff zu hören, obwohl es keinen Auftritt im Musikvideo hat.